Alles gehorcht dem Erfolg, sogar die Grammatik.
Sprache Zitate
- Seite 4 / 8 -
Gefällt 3 mal
Seitdem sich die Menschen herausgenommen haben, Gott eine Sprache zu verleihen, hat ihn jeder auf seine Weise sprechen und sich von ihm sagen lassen, was er gewollt hat.
Gefällt 3 mal
Ich beherrsche nur die Sprache der andern. Die meinige macht mit mir, was sie will.
Gefällt 3 mal
Die deutsche Sprache ist an sich reich, aber in der deutschen Konversation gebrauchen wir nur den zehnten Teil dieses Reichtums; faktisch sind wir also spracharm.
Gefällt 2 mal
Man soll das, was man am wenigsten versteht, in der Sprache zitieren, die man am wenigsten beherrscht.
Gefällt 2 mal
Die Menschen benutzen die Gedanken nur als Autorität für ihre Ungerechtigkeit und die Sprache nur, um ihre Gedanken zu verbergen.
Gefällt 2 mal
In der Liebe gibt es die schöne Sprache des Schweigens, welche mehr erregt als das Reden.
Gefällt 2 mal
Die Arithmetik ist die Grammatik der Zahlen.
Gefällt 2 mal
Die Liebe wird ihren Weg durch alle Sprachen von selbst finden.
Gefällt 2 mal
Falsche Sprache, die an sich böse ist, infiziert die Seele mit dem Bösen.
Gefällt 2 mal
Philosophien sind Schwimmgürtel, gefügt aus dem Kork der Sprache.
Gefällt 2 mal
Aber das Verhalten des Menschen ist manchmal eine Verteidigung, ein Weg, Motive und Gedanken zu verbergen, so wie die Sprache ein Weg sein kann, die eigenen Gedanken zu verbergen und Kommunikation zu verhindern.
Gefällt 2 mal
Schweigen ist die Sprache Gottes, alles andere ist eine schlechte Übersetzung.
Gefällt 2 mal
Humor ist die erste der Gaben, die in einer fremden Sprache untergeht.
Gefällt 2 mal
Versuchen Sie immer, die Sprache so zu verwenden, dass ganz klar wird, was Sie meinen, und stellen Sie sicher, dass Ihr Satz nichts anderes bedeuten kann.
Gefällt 2 mal
Fußballfans teilen eine universelle Sprache, die sich durch viele Kulturen und viele Persönlichkeitstypen zieht. Ein ernsthafter Fußballfan ist nie allein. Wir sind Legion, und Fußball ist oft das Einzige, was wir gemeinsam haben.
Gefällt 2 mal
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.
Gefällt 2 mal
Wenn die Sprache einen Schleier über unsere Ideen wirft, verleiht sie ihnen eine Weichheit und Feinheit, wie die Atmosphäre den nackten Gegenständen verleiht.
Gefällt 2 mal
Das gemeinsame Verhalten der Menschheit ist das Bezugssystem, mit dessen Hilfe wir eine unbekannte Sprache interpretieren.
Gefällt 2 mal
Doch es ist töricht, gegen eine entschlossene Härte zu argumentieren; Beredsamkeit mag das Ohr treffen und die Sprache der Trauer die Träne des Mitgefühls hervorlocken, aber nichts kann das Herz erreichen, das mit Vorurteilen gestählt ist.
Gefällt 2 mal
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die hartnäckige Abhängigkeit von der gewöhnlichen Sprache in unseren privaten Gedanken eines der größten Hindernisse für den Fortschritt in der Philosophie ist.
Gefällt 2 mal
Es könnte ein Ohr geben für welches alle Völker nur eine Sprache redeten.
Gefällt 2 mal
Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.
Gefällt 2 mal
Eine der irreführendsten Darstellungstechniken in unserer Sprache ist die Verwendung des Wortes „Ich“.
Gefällt 2 mal
Weder Scheiterhaufen noch Befehle werden mich meine Sprache ändern lassen.
Gefällt 2 mal
Menageriebesitzer: Dieser Zwerg spricht siebzehn Sprachen. Schade, daß er stumm geboren und daher außerstande ist, dieses seltene Talent zu produzieren.
Gefällt 2 mal
Sprachen sind die Archive der Geschichte.
Gefällt 2 mal
Wir machen nie etwas gut, bis wir aufhören, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir es tun. Das ist der Grund, warum es für alle außer den Einheimischen so schwierig ist, eine Sprache richtig oder idiomatisch zu sprechen.
Gefällt 2 mal
Die Sprache ist, wie Raum und Zeit, eine dem menschlichen Geist notwendige Anschauungs-Form, die uns die unsrer Fassungskraft fort und fort sich entziehenden Objekte dadurch näher bringt, daß sie sie bricht und zerbricht.
Gefällt 2 mal
So reden wie man denkt, gehört längst zu den toten Sprachen.
Gefällt 2 mal



















