Sprachen sind die Archive der Geschichte.
Sprache Zitate
- Seite 4 / 8 -
Gefällt 1 mal
Die Weisen haben die Sprache mit ihren Gedanken geformt, indem sie sie gesiebt haben, wie man Getreide durch ein Sieb wirft.
Gefällt 1 mal
In alten Zeiten gingen die Leute sorgsam mit der Sprache um, denn sie hatten Skrupel, dass sie hinter ihren eigenen Worten zurückbleiben könnten.
Gefällt 1 mal
Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.
Gefällt 1 mal
Es gibt eine Sprache, die nicht spricht und doch alles sagt!
Gefällt 1 mal
Verbess're deine Sprache, deine Rede, damit sie nicht dein Glück verdirbt.
Gefällt 1 mal
Wenn die Sprache einen Schleier über unsere Ideen wirft, verleiht sie ihnen eine Weichheit und Feinheit, wie die Atmosphäre den nackten Gegenständen verleiht.
Gefällt 1 mal
Wie ist jede – aber auch jede – Sprache schön, wenn in ihr nicht nur geschwätzt, sondern gesagt wird.
Gefällt 1 mal
Der Missbrauch der Sprache führt zum Bösen in der Seele.
Gefällt 1 mal
Das politische Chaos hängt mit dem Verfall der Sprache zusammen ... man kann wahrscheinlich eine Verbesserung herbeiführen, indem man am verbalen Ende ansetzt.
Gefällt 1 mal
Viele Eltern und Lehrer ärgern sich bis zur Besinnungslosigkeit darüber, wie sich das unkrautartige Wuchern von "wie" im Sprachgebrauch der Jugendlichen verbreitet hat. Und es ist wahr, dass der Begriff in einigen Fällen gleichzeitig zu einer Krücke und einem Tick geworden ist, der den Rest des Wortschatzes verdrängt wie Süßigkeiten das Gemüse.
Gefällt 1 mal
Die Sprache ist die Form, die Gestalt, das Gewand des Geistes.
Gefällt 1 mal
Es könnte ein Ohr geben für welches alle Völker nur eine Sprache redeten.
Gefällt 1 mal
Weder Scheiterhaufen noch Befehle werden mich meine Sprache ändern lassen.
Gefällt 1 mal
Wäre nur die Sprache z. B. mehr von der hörbaren als von der sichtbaren Welt entlehnt: so hätten wir eine ganz andere Philosophie und wahrscheinlich eine mehr dynamische als atomistische.
Gefällt 1 mal
Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.
Gefällt 1 mal
„Ich bin“ ist angeblich der kürzeste Satz in der englischen Sprache. Könnte es sein, dass „I do“ der längste Satz ist?
Gefällt 1 mal
Wenn du über etwas Neues sprechen willst, musst du dir eine neue Sprache ausdenken.
Gefällt 1 mal
Sprache: die Musik, mit der wir die Schlangen beschwören, die einen fremden Schatz bewachen.
Gefällt 1 mal
Ich treffe Leute in Übersee, die fünf Sprachen sprechen - die einzige Sprache, in der ich mich wohlfühle, ist Englisch.
Gefällt 1 mal
Sprache ist eine Waffe.
Gefällt 1 mal
Wirklich übersetzen heißt: etwas, das in einer anderen Sprache gesprochen ist, seiner Sprache anpassen.
Gefällt 1 mal
Die Sprache ist eine ungeheure fortwährende Aufforderung zur Höherentwickelung. Die Sprache ist unser Geisterantlitz, das wir wie ein Wanderer in die unabsehbare und unausdenkbare Landschaft Gott unablässig weiter hineintragen.
Gefällt 1 mal
Goethe hält durch die Macht seiner Werke die Entwicklung der deutschen Sprache wahrscheinlich zurück.
Gefällt 1 mal
Falsche Sprache, die an sich böse ist, infiziert die Seele mit dem Bösen.
Gefällt 1 mal
Oder ist etwan die deutsche Sprache vogelfrei, als eine Kleinigkeit, die nicht des Schutzes der Gesetze wert ist, den doch jeder Misthaufen genießt?
Gefällt 1 mal
Fußballfans teilen eine universelle Sprache, die sich durch viele Kulturen und viele Persönlichkeitstypen zieht. Ein ernsthafter Fußballfan ist nie allein. Wir sind Legion, und Fußball ist oft das Einzige, was wir gemeinsam haben.
Gefällt 1 mal
Naturforscher und Dichter haben durch Eine Sprache sich immer wie Ein Volk gezeigt.
Gefällt 1 mal
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.
Gefällt 1 mal
Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.
Gefällt 1 mal