Die Unschuld hat eine Sprache, einen Siegerblick, der die Verleumdung mächtig niederblitzt!
Sprache Zitate
- Seite 4 / 8 -
Gefällt 2 mal
Sie hatte die Kunst der Konversation verloren, aber leider nicht die Macht der Sprache.
Gefällt 2 mal
Jedes Genie aber ist in seiner Sprache, jedes Herz in seiner Religion allmächtig.
Gefällt 2 mal
Wenn du über etwas Neues sprechen willst, musst du dir eine neue Sprache ausdenken.
Gefällt 2 mal
Wenn die Sprache einen Schleier über unsere Ideen wirft, verleiht sie ihnen eine Weichheit und Feinheit, wie die Atmosphäre den nackten Gegenständen verleiht.
Gefällt 2 mal
Eine der irreführendsten Darstellungstechniken in unserer Sprache ist die Verwendung des Wortes „Ich“.
Gefällt 2 mal
Der große Feind einer genauen Sprache ist die Unaufrichtigkeit.
Gefällt 2 mal
Sprachen sind die Archive der Geschichte.
Gefällt 2 mal
Oft überfällt dich plötzlich eine heftige Verwunderung über ein Wort: Blitzartig erhellt sich dir die völlige Willkür der Sprache, in welcher unsere Welt begriffen liegt, und somit die Willkür dieses unseres Weltbegriffes überhaupt.
Gefällt 2 mal
Ein guter Gedanke in einer guten Sprache ist ein wertvolles Juwel, das man nicht verstecken, sondern ausstellen sollte, um es zu benutzen und zu schmücken.
Gefällt 2 mal
Wäre die Sprache ein Produkt des logischen Geistes, anstatt des poetischen, so würden wir nur eine haben.
Gefällt 2 mal
Und als ich die deutsche Sprache vernahm,da ward mir seltsam zumute;ich meinte nichts anders, als ob das Herzrecht angenehm verblute. (Quelle: „Deutschland. Ein Wintermärchen“)
Gefällt 2 mal
Wirklich übersetzen heißt: etwas, das in einer anderen Sprache gesprochen ist, seiner Sprache anpassen.
Gefällt 2 mal
Goethe hält durch die Macht seiner Werke die Entwicklung der deutschen Sprache wahrscheinlich zurück.
Gefällt 2 mal
Alles gehorcht dem Erfolg, sogar die Grammatik.
Gefällt 2 mal
Wir machen nie etwas gut, bis wir aufhören, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir es tun. Das ist der Grund, warum es für alle außer den Einheimischen so schwierig ist, eine Sprache richtig oder idiomatisch zu sprechen.
Gefällt 2 mal
Das gemeinsame Verhalten der Menschheit ist das Bezugssystem, mit dessen Hilfe wir eine unbekannte Sprache interpretieren.
Gefällt 2 mal
Der Aufruhr ist die Sprache der Unerhörten.
Gefällt 2 mal
Das politische Chaos hängt mit dem Verfall der Sprache zusammen ... man kann wahrscheinlich eine Verbesserung herbeiführen, indem man am verbalen Ende ansetzt.
Gefällt 2 mal
Man soll das, was man am wenigsten versteht, in der Sprache zitieren, die man am wenigsten beherrscht.
Gefällt 2 mal
Versuchen Sie immer, die Sprache so zu verwenden, dass ganz klar wird, was Sie meinen, und stellen Sie sicher, dass Ihr Satz nichts anderes bedeuten kann.
Gefällt 2 mal
Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.
Gefällt 2 mal
Die gebildete Sprache vergaß beim Dialekt viel Kürze und Ton.
Gefällt 2 mal
Fußballfans teilen eine universelle Sprache, die sich durch viele Kulturen und viele Persönlichkeitstypen zieht. Ein ernsthafter Fußballfan ist nie allein. Wir sind Legion, und Fußball ist oft das Einzige, was wir gemeinsam haben.
Gefällt 2 mal
Humor ist die erste der Gaben, die in einer fremden Sprache untergeht.
Gefällt 2 mal
Menageriebesitzer: Dieser Zwerg spricht siebzehn Sprachen. Schade, daß er stumm geboren und daher außerstande ist, dieses seltene Talent zu produzieren.
Gefällt 2 mal
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.
Gefällt 2 mal
Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.
Gefällt 2 mal
Wenn man mit einem Menschen in einer Sprache spricht, die er versteht, geht das in seinen Kopf. Wenn du mit ihm in seiner Sprache sprichst, geht das in sein Herz.
Gefällt 2 mal
Es könnte ein Ohr geben für welches alle Völker nur eine Sprache redeten.
Gefällt 2 mal