Der edle Mensch handelt nicht einmal für die Dauer einer einzigen Mahlzeit gegen die Tugend. In Momenten der Eile hält er an ihr fest. In Zeiten der Gefahr hält er an ihr fest.
Gefahr Zitate
- Seite 6 / 12 -
Gefällt 2 mal
Ruhe ist Bedingung der Kultur, aber nichts ist der Freiheit gefährlicher als Ruhe.
Gefällt 2 mal
Die Gefahr sucht sich in der Regel Opfer, die ringen mit ihr, mit kleinen Bubn gibt sie sich net ab.
Gefällt 2 mal
Es ist genauso schwierig und gefährlich, ein Volk zu befreien, das unterwürfig bleiben will, wie es ein Volk zu versklaven, das frei bleiben will.
Gefällt 2 mal
Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr, nachzugeben.
Gefällt 2 mal
Es gibt Schwärmer ohne Fähigkeit, und dann sind sie wirklich gefährliche Leute.
Gefällt 2 mal
Der Glaube an einen Gott und eine andere Welt ist mit meiner moralischen Gesinnung so verwebt, daß, sowenig ich Gefahr laufe, die Letztere einzubüßen, ebenso wenig besorge ich; daß mir der Erstere jemals entrissen werden könne.
Gefällt 2 mal
Unsere wachsende Schwäche, unser zunehmender Mangel an körperlicher Fitness ist eine Bedrohung für unsere Sicherheit.
Gefällt 2 mal
Sitzen bleiben schützt allerdings gegen die Gefahr, zu fallen.
Gefällt 2 mal
Es gibt viele Arten von Mut. Es gibt den Mut, der im Geschäftlichen hervortritt, den Mut, der in der Gefahr besteht, und den Mut, der Unverständnis trotzt.
Gefällt 2 mal
Die falsche Klugheit, die sich der Gefahr entziehen will, ist das Verderblichste, was Furcht und Angst einflößen können.
Gefällt 2 mal
Die Absicht, niemals zu täuschen, bringt uns in Gefahr, oft getäuscht zu werden.
Gefällt 2 mal
Es gibt schlechte Menschen, die weniger gefährlich wären, wenn sie keine Güte besäßen.
Gefällt 2 mal
Wie glücklich fühltest du dich, wüsstest du, wie vielen Gefahren du heute entronnen!
Gefällt 2 mal
Sicherlich ist alle Kunst das Ergebnis davon, dass man sich in Gefahr begeben hat, dass man eine Erfahrung gemacht hat, die bis zum Ende geht, wo man nicht mehr weitergehen kann.
Gefällt 2 mal
Das Volk, das die Schande der Gefahr vorziehen kann, ist auf einen Meister vorbereitet und verdient ihn.
Gefällt 2 mal
Lernen, ohne zu denken, ist töricht; denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.
Gefällt 2 mal
Ist die Gefahr vorbei, ist Gott vergessen.
Gefällt 2 mal
Der Drang zu bestrafen ist immer gefährlich für die Freiheit. Sie verleitet die Menschen dazu, selbst die besten Gesetze zu dehnen, falsch zu interpretieren und falsch anzuwenden.
Gefällt 2 mal
In der Literatur wie in der Ethik besteht die Gefahr wie auch der Ruhm darin, subtil zu sein. Die Aristokratie isoliert uns.
Gefällt 2 mal
Das Aufschieben wichtiger Geschäfte ist eine der gefährlichsten Krankheiten der Seele.
Gefällt 2 mal
Die Defekte und Fehler des Geistes sind wie Wunden am Körper: Auch wenn alle erdenkliche Sorgfalt darauf verwendet wird, sie zu heilen, bleibt eine Narbe zurück, und es besteht die ständige Gefahr, dass sie die Haut durchbrechen und wieder aufbrechen.
Gefällt 2 mal
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Gefällt 2 mal
Durch das Wort, das der Lebensquell selber ist, kam die umarmende Mutterliebe Gottes hernieder. Sie nährte uns zum Leben. Sie steht bei uns in der Gefahr.
Gefällt 2 mal
Der überlegene Mensch lebt still und ruhig. Er wartet auf den Willen des Himmels. Der niedrige Mensch begibt sich in Gefahr und hofft auf die Wendung des Glücks
Gefällt 2 mal
Geheimnisse in der Ehe sind gefährlich und nichtig, ihre Scheide bedeckt immer einen Dolch, den die Zeit endlich zieht.
Gefällt 2 mal
Mut besteht nicht darin, dass man die Gefahr blind übersieht, sondern dass man sie sehend überwindet.
Gefällt 2 mal
Die Angst vor einer Gefahr soll ein Ansporn sein, sie zu vermeiden; wer sich nicht fürchtet, verschafft der Gefahr einen Vorteil.
Gefällt 2 mal
Die Selbstliebe, die die Welt propagiert, ist tausendmal gefährlicher als jedes Gift.
Gefällt 2 mal
Ein Anführer, der seine Rolle auf die Erfahrung seines Volkes beschränkt, ist zur Stagnation verurteilt; ein Anführer, der die Erfahrung seines Volkes übertrifft, läuft Gefahr, nicht verstanden zu werden.
Gefällt 2 mal