Eine Menge ist stark, solange sie zusammenhält, aber sobald jeder von ihnen an seine eigene Gefahr denkt, wird sie schwach und verachtenswert.
- Niccolò Machiavelli

Klugwort Reflexion zum Zitat
Niccolò Machiavellis Zitat "Eine Menge ist stark, solange sie zusammenhält, aber sobald jeder von ihnen an seine eigene Gefahr denkt, wird sie schwach und verachtenswert" beleuchtet die Dynamik von Gemeinschaft und individueller Eigeninteressen.
Das Zitat unterstreicht, dass die Stärke einer Gruppe von ihrer Einheit und ihrem gemeinsamen Ziel abhängt. Sobald jedoch individuelle Ängste oder Interessen in den Vordergrund treten, zerbricht der Zusammenhalt, und die einstige Stärke der Gruppe verwandelt sich in Schwäche. Machiavelli kritisiert nicht nur die Zersplitterung einer Gruppe, sondern deutet auch darauf hin, dass egoistisches Handeln in gemeinschaftlichen Kontexten zu Verachtung führen kann.
Diese Reflexion lädt dazu ein, über die Balance zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung nachzudenken. Sie zeigt, wie wichtig Solidarität und ein gemeinsames Ziel für das Bestehen und die Stärke einer Gemeinschaft sind. Kritisch könnte man fragen, ob Machiavellis Einschätzung zu hart ist, da individuelle Interessen oft legitime Bedürfnisse widerspiegeln. Dennoch bleibt seine Botschaft zentral: Gemeinschaftliche Stärke entsteht aus Zusammenhalt, während Zersplitterung ihre größte Schwäche ist.
Seine Worte inspirieren dazu, die Bedeutung von Einheit und Solidarität in sozialen, politischen oder persönlichen Kontexten zu erkennen. Sie laden ein, egoistische Impulse zugunsten des gemeinsamen Wohls zurückzustellen, um eine stabile und respektierte Gemeinschaft aufzubauen. Es ist ein zeitloser Appell, den Wert von Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen zu schätzen.
Zitat Kontext
Niccolò Machiavelli, ein einflussreicher Denker der Renaissance, war bekannt für seine Analysen von Machtstrukturen und menschlichem Verhalten. Dieses Zitat stammt aus seiner Beobachtung der politischen und sozialen Dynamiken, insbesondere in instabilen Gemeinschaften oder Staaten.
Machiavelli lebte in einer Zeit großer politischer Unsicherheiten, in der die Einheit eines Volkes oft über Sieg oder Niederlage entschied. Seine Schriften, wie "Der Fürst" und "Discorsi", reflektieren seine Überzeugung, dass Zusammenhalt und strategisches Handeln essenziell für den Erfolg einer Gemeinschaft sind.
Auch heute bleibt Machiavellis Einsicht relevant, da sie die Herausforderungen moderner Gesellschaften anspricht, in denen individuelle Interessen oft mit kollektiven Zielen kollidieren. Sein Zitat fordert uns auf, Solidarität und gemeinsame Ziele als Grundlage für Stärke und Stabilität zu sehen. Es ist ein Aufruf, die Bedeutung von Zusammenhalt in einer zunehmend fragmentierten Welt zu erkennen und aktiv zu fördern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Niccolò Machiavelli
- Tätigkeit:
- ital. Philosoph, Schriftsteller und Politiker
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Niccolò Machiavelli Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion