Die Nationalökonomie ist die Metaphysik des Pokerspielers.
Philosophie, Metaphysik Zitate
- Seite 4 / 9 -
Gefällt 1 mal
Academe, n.: Eine antike Schule, in der Moral und Philosophie gelehrt wurden. Akademie, n.: Eine moderne Schule, in der Fußball gelehrt wird.
Gefällt 1 mal
Was für eine Philosophie aber ist das, die nicht den Untergang der Bosheit herbeiführt, sondern vielmehr mit einer Mittelmäßigkeit der Laster zufrieden ist?
Gefällt 1 mal
Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.
Gefällt 1 mal
Seine Unwissenheit war ebenso bemerkenswert wie sein Wissen. Von zeitgenössischer Literatur, Philosophie und Politik schien er so gut wie nichts zu wissen. Als ich Thomas Carlyle zitierte, fragte er ganz naiv, wer er wohl sei und was er getan habe.
Gefällt 1 mal
Philosophie: eine Strecke mit vielen Wegen, die von Nirgends zu Nichts führt.
Gefällt 1 mal
Einstweilen, bis den Bau der Welt Philosophie zusammenhält, Erhält sie das Getriebe Durch Hunger und durch Liebe.
Gefällt 1 mal
Die Philosophie ist, wenn sie spricht, immer genötigt, die Sprache der Unphilosophie zu reden.
Gefällt 1 mal
Ein philosophisches Problem hat die Form: Ich weiß nicht, wie ich vorankomme.
Gefällt 1 mal
Alle Philosophie oder Wissenschaft der Wissenschaft ist Kritik.
Gefällt 1 mal
Das Wesen der Philosophie besteht darin, dass ein Mensch so leben soll, dass sein Glück so wenig wie möglich von äußeren Dingen abhängt.
Gefällt 1 mal
Leidenschaften zerstören mehr Vorurteile als die Philosophie.
Gefällt 1 mal
So hat zum Beispiel mir meine Philosophie nie etwas eingebracht; aber sie hat mir sehr viel erspart.
Gefällt 1 mal
Das ist wahr, meine Schuh kann ich mir nicht selbst machen, aber ihr Herrn, meine Philosophie laß ich mir nicht zuschreiben. Meine Schuh will ich mir allenfalls selbst machen lassen, das kann ich selbst nicht.
Gefällt 1 mal
Die Philosophie lehrt uns nur andre trösten.
Gefällt 1 mal
Gewöhnlich strebt man darnach, für alle Lebenslagen und Ereignisse eine Haltung des Gemüts, eine Gattung von Ansichten zu erwerben, das nennt man vornehmlich philosophisch gesinnt sein.
Gefällt 1 mal
Philosophie: Kreuzung vieler Straßen, die von einem Nichts in die Unendlichkeit führen.
Gefällt 1 mal
Wenn nicht die Macht im Staat und die Philosophie in einer Hand liegen, gibt es kein Ende der Leiden für die Staaten und für die Menschheit.
Gefällt 1 mal
Die Philosophien sind so viel wert wie die Philosophen. Je größer der Mensch, desto wahrer seine Philosophie.
Gefällt 1 mal
Der Duft eines Pfannkuchens bindet mehr ans Leben, als alle philosophischen Argumente.
Gefällt 1 mal
Die Philosophie lehrt handeln, nicht reden.
Gefällt 1 mal
Zur Aneignung jeder Tugend gibt es eine eigene Disziplin. Die beste Disziplin, um sich Zurückhaltung im Urteil anzueignen, ist die Philosophie.
Gefällt 1 mal
Nichts schadet der Philosophie mehr, als die besoldeten Professoren derselben, welche glauben, von Amts wegen eigne Gedanken haben zu müssen.
Gefällt 1 mal
Ein Hausknecht bei Nestroy wird mit der Last des Lebens fertig und wirft die Langweile zur Tür hinaus. Er ist handfester als ein Professor der Philosophie.
Gefällt 1 mal
Meine Philosophie ist, dass es mich nichts angeht, was die Leute über mich sagen und denken. Ich bin, was ich bin, und ich tue, was ich tue. Ich erwarte nichts und akzeptiere alles. Und das macht das Leben so viel einfacher.
Gefällt 1 mal
Der Sinn der Philosophie besteht darin, mit etwas zu beginnen, das so einfach ist, dass es nicht der Rede wert erscheint, und mit etwas zu enden, das so paradox ist, dass niemand es glauben wird.
Gefällt 1 mal
Das theoretische Verständnis der Welt, das das Ziel der Philosophie ist, ist weder für Tiere noch für Wilde oder gar für die meisten zivilisierten Menschen von großer praktischer Bedeutung.
Gefällt 1 mal
Die Philosophie des Schulzimmers in einer Generation wird die Philosophie der Regierung in der nächsten sein.
Gefällt 1 mal
Dies nämlich verspricht mir die Philosophie, mich Gott gleich zu machen.
Gefällt 1 mal
Wäre nur die Sprache z. B. mehr von der hörbaren als von der sichtbaren Welt entlehnt: so hätten wir eine ganz andere Philosophie und wahrscheinlich eine mehr dynamische als atomistische.
Gefällt 1 mal