Wäre nur die Sprache z. B. mehr von der hörbaren als von der sichtbaren Welt entlehnt: so hätten wir eine ganz andere Philosophie und wahrscheinlich eine mehr dynamische als atomistische.
Philosophie, Metaphysik Zitate
- Seite 6 / 9 -
Gefällt 2 mal
In der indischen Philosophie ist Platz für alle, was ein Grund dafür ist, dass Indien eine Heimat für jede einzelne Religion der Welt ist.
Gefällt 2 mal
Der Aberglaube traut den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig. (Quelle: Theologiekritische und philosophische Schriften)
Gefällt 2 mal
Beten ist in der Religion, was Denken in der Philosophie ist.
Gefällt 2 mal
Die Philosophie besiegt leicht vergangene und zukünftige Übel, aber gegenwärtige besiegen sie.
Gefällt 2 mal
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die hartnäckige Abhängigkeit von der gewöhnlichen Sprache in unseren privaten Gedanken eines der größten Hindernisse für den Fortschritt in der Philosophie ist.
Gefällt 2 mal
Philosophie ist die Idee einer vollkommenen Weisheit, die uns die letzten Zwecke der menschlichen Vernunft bringt.
Gefällt 2 mal
Die christliche Demut ist ebenso ein Dogma der Philosophie wie der Religion.
Gefällt 2 mal
Die Metaphysik ist das Feld der Zweifel und der Roman der Seele.
Gefällt 2 mal
Was für eine Philosophie aber ist das, die nicht den Untergang der Bosheit herbeiführt, sondern vielmehr mit einer Mittelmäßigkeit der Laster zufrieden ist?
Gefällt 2 mal
Die Philosophie ist keine Theorie, sondern eine Tätigkeit.
Gefällt 2 mal
Die Philosophie des Schulzimmers in einer Generation wird die Philosophie der Regierung in der nächsten sein.
Gefällt 2 mal
Sokrates war der erste, der die Philosophie vom Himmel herabführte und unter den Menschen verbreitet hatte, indem er sie anspornte, die Lehre des Lebens, der menschlichen Gemütsart und die Folgen guter und böser Taten zu studieren.
Gefällt 2 mal
Je größer der Dichter ist, desto weniger Freiheit erlaubt er sich, desto philosophischer ist er.
Gefällt 2 mal
Die große Frage unserer Zeit lautet: "Werden wir uns von der materialistischen Philosophie oder von der geistlichen Kraft leiten lassen?
Gefällt 2 mal
Staunen ist der erste Grund der Philosophie.
Gefällt 2 mal
Man kritisiert mit dem absprechenden Ton eines Meisters; um Vorschläge zu machen, muß man jedoch einen anderen anschlagen, an welchem die philosophische Erhabenheit weniger Gefallen findet.
Gefällt 1 mal
Die höhere Philosophie behandelt die Ehe von Natur und Geist.
Gefällt 1 mal
Jedes philosophische Problem erweist sich, wenn es der notwendigen Analyse und Rechtfertigung unterzogen wird, entweder als gar nicht wirklich philosophisch oder aber als logisch in dem Sinne, in dem wir das Wort verwenden.
Gefällt 1 mal
Es ist sicher, daß das Gedächtnis der Sammelort nicht allein der Philosophie, sondern auch aller anderen Künste und des täglichen Gebrauchs ist.
Gefällt 1 mal
Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unserer Intelligenz durch die Sprache.
Gefällt 1 mal
Die Liebe der Geschlechter ist in der Theologie eine Sünde, in der Jurisprudenz ein unerlaubtes Verständnis, in der Medizin ein mechanischer Insult, und die Philosophie gibt sich mit so etwas überhaupt nicht ab.
Gefällt 1 mal
Kein großer Philologe hat ein poetisches oder philosophisches Meisterstück geschaffen; man ist nur froh, wenn er seine Sprache halb so gut schreibt, als er die fremde versteht.
Gefällt 1 mal
Gewöhnliche Menschen scheinen nicht zu erkennen, dass diejenigen, die sich wirklich auf die richtige Weise mit der Philosophie beschäftigen, sich direkt und aus eigenem Antrieb auf das Sterben und den Tod vorbereiten.
Gefällt 1 mal
Alles kann am Ende zur Philosophie werden, so z. B. Cervantes' Don Quichotte.
Gefällt 1 mal
Ich wünsche dir nicht viel Glück - das würde dich langweilen; ich wünsche dir auch keinen Ärger; aber, der Philosophie der Menschen folgend, werde ich einfach wiederholen: „Lebe mehr“ und versuche irgendwie, mich nicht zu sehr zu langweilen; diesen nutzlosen Wunsch füge ich von mir aus hinzu.
Gefällt 1 mal
Von dem Augenblick an, wo eine Religion bei der Philosophie Hülfe begehrt, ist ihr Untergang unabwendlich.
Gefällt 1 mal
Ohne Philosophie bleibt der Mensch in seinen wesentlichsten Kräften uneins.
Gefällt 1 mal
Der Philosoph glaubt, der Wert seiner Philosophie liege im Ganzen, im Bau: die Nachwelt findet ihn im Stein, mit dem er baute und mit dem, von da an, noch oft und besser gebaut wird: also darin, daß jener Bau zerstört werden kann und doch noch als Material Wert hat.
Gefällt 1 mal
Der erste Schritt zur Philosophie ist der Unglaube.
Gefällt 1 mal




















