Vom Feuer Feuer. (Es war Pflicht, jedem zu gestatten, an seinem Feuer sich selbst Feuer anzuzünden)
Pflicht Zitate
- Seite 2 / 8 -
Gefällt 2 mal
Gewalt ist manchmal eine Pflicht.
Gefällt 2 mal
Glück ist nicht alles, die Menschen haben eine Pflicht.
Gefällt 2 mal
Vorhandenes Vermögen soll man betrachten als eine Schutzmauer gegen die vielen möglichen Übel und Unfälle, nicht als eine Erlaubnis oder gar Verpflichtung, die Plaisiers der Welt heranzuschaffen.
Gefällt 2 mal
Es liegt in der Natur des Menschen, dass er sich sowohl durch die Vorteile, die er gewährt, als auch durch die Vorteile, die er erhält, in die Pflicht genommen fühlt.
Gefällt 2 mal
Es gibt nur eine Tugend, die Gerechtigkeit; nur eine Pflicht, glücklich zu sein; nur eine Konsequenz, das Leben nicht überzubewerten und den Tod nicht zu fürchten.
Gefällt 2 mal
Das mag ja sein, aber Must ist der Meister. Es ist meine Pflicht, Gerechtigkeit zu üben, ohne dafür belohnt zu werden.
Gefällt 2 mal
Wenn die Zusammenarbeit eine Pflicht ist, bin ich der Meinung, dass die Nicht-Zusammenarbeit unter bestimmten Bedingungen ebenfalls eine Pflicht ist.
Gefällt 2 mal
Krieg ist kein Gesellschaftsspiel, bei dem sich die Planer brav an Regeln halten. Wenn es um Sein oder Nichtsein geht, werden Regeln und Verpflichtungen machtlos. Nur die bedingungslose Abkehr vom Krieg überhaupt kann da helfen.
Gefällt 2 mal
In der Gegenwart, wo es keine ausschließliche Nationalreligion mehr gibt noch geben kann, muss man alle Kulte dulden, die die anderen dulden, solange ihre Dogmen den staatsbürgerlichen Pflichten nicht widerstreiten.
Gefällt 2 mal
Unsere Pflichten, das sind die Rechte anderer auf uns.
Gefällt 2 mal
Das Flüstern einer schönen Frau hört man weiter als den lautesten Ruf der Pflicht.
Gefällt 2 mal
Predigen ist der Ausdruck des moralischen Empfindens in Anwendung auf die Pflichten des Lebens.
Gefällt 2 mal
Es ist die Pflicht eines jeden Menschen, Täuschungen und Irrtümer aufzudecken und zu entlarven, soweit es in seinen Fähigkeiten liegt.
Gefällt 2 mal
Wer seine eigene Freiheit schützen will, muss auch seinen Feind vor Unterdrückung bewahren; denn wenn er diese Pflicht verletzt, schafft er einen Präzedenzfall, der bis zu ihm selbst reichen wird.
Gefällt 2 mal
Die bedauernswürdigsten Menschen sind die Gewissenhaften, denen das Leben unerfüllbare Pflichten aufgebürdet hat.
Gefällt 2 mal
Dein wahres Glück - oh Menschenkind/ so denke doch mitnichten/ dass es erfüllte Wünsche sind/ es sind erfüllte Pflichten!
Gefällt 2 mal
Der Notleidende ist rücksichtslos, unsre Hilfe anzurufen; er bedenkt nie, wie sehr wir überbürdet sind mit Pflichten gegen uns selbst.
Gefällt 2 mal
Aber die Geschäfte, der Beruf, die Pflichten! Ach, die Pflichten! Die Vaterpflicht ist also gewiß die allerletzte?
Gefällt 2 mal
Auf seine Freiheit verzichten, heißt auf seine Menschenwürde, seine Menschenrechte, selbst auf seine Pflichten verzichten.
Gefällt 2 mal
Wenn Sie Ihre Pflicht richtig erfüllen wollen, dann müssen Sie mehr tun, als nur diese.
Gefällt 2 mal
Die erste Pflicht der Musensöhne Ist, daß man sich ans Bier gewöhne.
Gefällt 2 mal
Wenn du sicher wählen willst im Konflikt zweier Pflichten, wähle diejenige, die zu erfüllen dir schwerer fällt.
Gefällt 2 mal
Tu deine Pflicht und noch ein bisschen mehr und die Zukunft wird sich von selbst regeln.
Gefällt 2 mal
Das unendliche Streben, der Beste zu sein, ist die Pflicht des Menschen; es ist sein eigener Lohn. Alles andere liegt in Gottes Hand.
Gefällt 1 mal
Wir sind jetzt auf ein Niveau gesunken, auf dem die Wiederholung des Offensichtlichen die erste Pflicht eines intelligenten Menschen ist.
Gefällt 1 mal
Man ist allzufromm, damit Gott nur ja seinen Verpflichtungen nachkomme.
Gefällt 1 mal
Fast alle Menschen tragen gern kleine Verbindlichkeiten ab; viele empfinden Erkenntlichkeit für größere, aber fast niemand hat für die großen etwas anderes als Undankbarkeit.
Gefällt 1 mal
Gleiche Rechte, gleiche Pflichten.
Gefällt 1 mal
Wir sollten nicht so sehr von der Suche nach der Wahrheit eingenommen sein, dass wir die notwendigen Pflichten des aktiven Lebens vernachlässigen; denn nur das Handeln gibt der Tugend einen wahren Wert und eine Auszeichnung.
Gefällt 1 mal