Man ist allzufromm, damit Gott nur ja seinen Verpflichtungen nachkomme.
Pflicht Zitate
- Seite 3 / 8 -
Gefällt 3 mal
Dadurch, daß das Christentum alle Pflichten so hoch spannt, macht es sie selbst unausführbar und nutzlos.
Gefällt 3 mal
Macht ist Pflicht – Freiheit ist Verantwortlichkeit.
Gefällt 3 mal
Die Nicht-Zusammenarbeit mit dem Schlechten gehört ebenso zu unseren Pflichten wie die Zusammenarbeit mit dem Guten.
Gefällt 3 mal
In der Gegenwart, wo es keine ausschließliche Nationalreligion mehr gibt noch geben kann, muss man alle Kulte dulden, die die anderen dulden, solange ihre Dogmen den staatsbürgerlichen Pflichten nicht widerstreiten.
Gefällt 3 mal
Krieg ist kein Gesellschaftsspiel, bei dem sich die Planer brav an Regeln halten. Wenn es um Sein oder Nichtsein geht, werden Regeln und Verpflichtungen machtlos. Nur die bedingungslose Abkehr vom Krieg überhaupt kann da helfen.
Gefällt 3 mal
Glück ist nicht alles, die Menschen haben eine Pflicht.
Gefällt 3 mal
Ich glaube an die Gleichheit der Menschen, und ich glaube, dass es zu den religiösen Pflichten gehört, Gerechtigkeit zu üben, Barmherzigkeit zu üben und sich zu bemühen, unsere Mitmenschen glücklich zu machen.
Gefällt 3 mal
Wenn wir unsere Pflicht auch oft nur aus Angst und Trägheit tun, wollen wir dies doch als Charakterstärke anerkennt sehen.
Gefällt 3 mal
Wenn die Zusammenarbeit eine Pflicht ist, bin ich der Meinung, dass die Nicht-Zusammenarbeit unter bestimmten Bedingungen ebenfalls eine Pflicht ist.
Gefällt 3 mal
Der Notleidende ist rücksichtslos, unsre Hilfe anzurufen; er bedenkt nie, wie sehr wir überbürdet sind mit Pflichten gegen uns selbst.
Gefällt 3 mal
Der Pflichten schwerste zu erfüllen, zu bändigen den eigenen Willen.
Gefällt 3 mal
Die Liebe zu den Menschen ist Pflicht, sind wir doch alle Kinder desselben Gottes.
Gefällt 3 mal
Drum ist die Jugend so schön, denn da hat man das Recht, dumm zu sein, und das Alter so traurig, denn da hat man die Verpflichtung, g'scheit zu sein.
Gefällt 3 mal
Die erste Pflicht eines Revolutionärs ist es, gebildet zu sein.
Gefällt 3 mal
Wo Wissen eine Pflicht ist, ist Unwissenheit ein Verbrechen.
Gefällt 3 mal
Vom Feuer Feuer. (Es war Pflicht, jedem zu gestatten, an seinem Feuer sich selbst Feuer anzuzünden)
Gefällt 3 mal
Unsere Pflicht ist, Gott als einen mächtigen Geist zu betrachten, unsterblich und vollkommen. Auch wenn er unsichtbar für die Augen der Menschen ist, offenbart er sich durch seine Werke.
Gefällt 3 mal
Glücklich schätze sich jeder, der keine Pflichten hat.
Gefällt 3 mal
Wenn Sie Ihre Pflicht richtig erfüllen wollen, dann müssen Sie mehr tun, als nur diese.
Gefällt 3 mal
Nicht der Inbegriff gewisser Lehren als göttlicher Offenbarungen (denn der heißt Theologie), sondern der aller unserer Pflichten überhaupt als göttlicher Gebote, ist Religion.
Gefällt 3 mal
Wo viel Freiheit, ist viel Irrtum, Doch sicher ist der schmale Weg der Pflicht.
Gefällt 3 mal
Wenn es schon Not gibt, dann soll es zu meiner Zeit sein, damit mein Kind Frieden hat; und diese einzige Überlegung, gut angewendet, reicht aus, um jeden Menschen zur Pflicht zu erziehen.
Gefällt 2 mal
Wie lange der Mensch lebt, ist gleichgültig; notwendig aber ist es, daß jeder seine Pflicht tut.
Gefällt 2 mal
Ein Volk wirft seine Genialität nicht weg. Und wenn sie weggeworfen werden, ist es unsere Pflicht als Künstler und als Zeugen für die Zukunft, sie unseren Kindern zuliebe wieder einzusammeln und, wenn nötig, Knochen für Knochen.
Gefällt 2 mal
Ledig aller Pflicht Hört der Pursch die Vesper schlagen, Meister muss sich immer plagen.
Gefällt 2 mal
Es gibt keine besondere Pflichten gegen Gott in einer allgemeinen Religion; denn Gott kann von uns nichts empfangen; wir können auf und für ihn nicht wirken.
Gefällt 2 mal
Pflicht - das, was uns mit Nachdruck in die Richtung des Gewinns treibt, entlang der Linie des Wunsches.
Gefällt 2 mal
Das Flüstern einer schönen Frau hört man weiter als den lautesten Ruf der Pflicht.
Gefällt 2 mal
Wir sollten nicht so sehr von der Suche nach der Wahrheit eingenommen sein, dass wir die notwendigen Pflichten des aktiven Lebens vernachlässigen; denn nur das Handeln gibt der Tugend einen wahren Wert und eine Auszeichnung.
Gefällt 2 mal



















