“
Künstler haben das Recht, bescheiden, und die Pflicht, eitel zu sein.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die emotionale Dualität des künstlerischen Ausdrucks an, die sowohl die Demut, die erforderlich ist, um ein guter Künstler zu sein, als auch den Mut umfasst, den man braucht, um seine Arbeit mit der Welt zu teilen. Diese emotionale Wirkung kann sehr stark sein, da sie Künstler dazu ermutigt, ihre Verletzlichkeit anzunehmen und mutig zu sein. Sie erinnert uns auch daran, dass es bei Kunst nicht nur um Talent oder Können geht, sondern auch um Charakterstärke und Risikobereitschaft. Letztendlich spricht dieses Zitat die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit an, die erforderlich sind, um in der Welt der Kunst erfolgreich zu sein, und die emotionalen Belohnungen, die damit einhergehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Zustimmung