Es gibt nur eine Tugend, die Gerechtigkeit; nur eine Pflicht, glücklich zu sein; nur eine Konsequenz, das Leben nicht überzubewerten und den Tod nicht zu fürchten.

- Denis Diderot

Denis Diderot

Klugwort Reflexion zum Zitat

Denis Diderot verdichtet in diesem Zitat zentrale philosophische Prinzipien. Er betrachtet Gerechtigkeit als die höchste Tugend, da sie das Fundament für moralisches Handeln bildet. Gleichzeitig betont er, dass das Streben nach Glück eine essentielle menschliche Pflicht ist. Dieses Glück darf jedoch nicht durch eine übersteigerte Angst vor dem Tod oder eine Überbewertung des Lebens beeinträchtigt werden.

Diese Reflexion regt dazu an, das eigene Leben bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten. Gerechtigkeit bedeutet dabei nicht nur rechtliches Handeln, sondern auch Fairness und Mitgefühl im täglichen Umgang. Das Streben nach Glück darf nicht egoistisch erfolgen, sondern sollte in Einklang mit den Rechten und Bedürfnissen anderer stehen.

Das Zitat inspiriert dazu, mit mehr Gelassenheit durchs Leben zu gehen und Ängste vor dem Unvermeidlichen, wie dem Tod, abzulegen. Es fordert auf, das Leben in Balance zu genießen und dabei nicht die Verantwortung gegenüber anderen aus den Augen zu verlieren.

Zitat Kontext

Denis Diderot (1713–1784) war ein bedeutender französischer Philosoph der Aufklärung und Mitherausgeber der Enzyklopädie. Seine Werke betonen die Bedeutung von Vernunft, Freiheit und sozialer Verantwortung.

Dieses Zitat spiegelt die aufklärerischen Ideale wider, die Diderot vertrat: Gerechtigkeit als oberste Tugend, das individuelle Streben nach Glück und die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens. Diese Prinzipien waren ein Gegenentwurf zu dogmatischen und autoritären Gesellschaftsstrukturen seiner Zeit.

Daten zum Zitat

Autor:
Denis Diderot
Tätigkeit:
franz. Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Denis Diderot Zitate
Emotion:
Keine Emotion