Wenn ein oder zwei höfliche Worte einen Menschen glücklich machen können, muss er ein wahrer Jammerlappen sein, der sie ihm nicht sagen will.
Höflichkeit Zitate
- Seite 2 / 3 -
Gefällt 3 mal
Begegne den Menschen mit der gleichen Höflichkeit, mit der du einen teuren Gast empfängst.
Gefällt 2 mal
Es gibt keinen besseren Grund höflich zu sein als die Überlegenheit.
Gefällt 2 mal
Die wahre Höflichkeit besteht darin, dass man einander mit Wohlwollen entgegenkommt. Sobald es uns an diesem nicht gebricht, tritt sie ohne Mühe hervor.
Gefällt 2 mal
Wie das Wachs, von Natur hart und spröde, durch ein wenig Wärme so geschmeidig wird, dass es jede beliebige Gestalt annimmt, so kann man selbst törichte und feindselige Menschen durch etwas Höflichkeit und Freundlichkeit biegsam und gefällig machen.
Gefällt 2 mal
Gegen geborgte Bücher behält man stets eine gewisse formelle Höflichkeit. Man gewinnt kein Verhältnis zu solchen Büchern, man bleibt stets »per Sie« mit ihnen.
Gefällt 2 mal
Die Bescheidenheit richtet sich genau nach dem Verdienste, das sie vor sich hat, sie gibt jedem, was jedem gebührt – aber die schlaue Höflichkeit gibt allen alles, um alles wieder zu erhalten.
Gefällt 2 mal
Höflichkeit, n: Die akzeptabelste Heuchelei.
Gefällt 2 mal
Höflichkeit ist der Wunsch, höflich behandelt zu werden und selbst als höflich angesehen zu werden.
Gefällt 2 mal
Höflichkeit: Der Affe der Herzensgüte.
Gefällt 2 mal
Wir sind viel zu höflich, um vor ansehnlichen Leuten ein Ich zu haben. Ein Deutscher ist mit Vergnügen alles, nur nicht er selber.
Gefällt 2 mal
Vier Dinge gehören zu einem Richter: höflich zuhören, weise antworten, nüchtern abwägen und unparteiisch entscheiden.
Gefällt 2 mal
Ein echter Gentleman ist zu einem kleinen Mädchen genauso höflich wie zu einer Frau.
Gefällt 2 mal
Die Höflichkeit, die man mit Geld kaufen kann, wird selten denen zuteil, die kein Geld haben.
Gefällt 2 mal
Höflichkeit ist für die menschliche Natur das, was Wärme für Wachs ist.
Gefällt 1 mal
Die Höflichkeiten der gemeinen Leute sind immer vom nächsten Stande über ihnen geborgt.
Gefällt 1 mal
Armut ist der Test für Höflichkeit und der Prüfstein für Freundschaft.
Gefällt 1 mal
Der Höflichkeit stehen alle Türen offen.
Gefällt 1 mal
Schismen haben ihren Ursprung nicht in der Liebe zur Wahrheit, die eine Quelle der Höflichkeit und Sanftmut ist, sondern in einem übermäßigen Wunsch nach Vorherrschaft.
Gefällt 1 mal
Wir müssen immer höflich und geduldig mit anderen umgehen, die die Dinge nicht so sehen wie wir.
Gefällt 1 mal
Der aus dem gemeinen kriechenden Stand Emporgekommene will stolz sein und kann es nicht, und ihm entfährt immer Höflichkeit gegen die alten Gegenstände.
Gefällt 1 mal
Meine Herren, seid höflich zu den alten Jungfrauen, egal wie arm und schlicht und prüde sie sind, denn die einzige Ritterlichkeit, die es wert ist, ist diejenige, die am ehesten bereit ist, den Alten Ehrerbietung zu erweisen, die Schwachen zu schützen und den Frauen zu dienen, unabhängig von Rang, Alter oder Hautfarbe.
Gefällt 1 mal
Es ist sehr glücklich für uns, daß Klugheit und Höflichkeit ihren Mantel darüber decken und uns nicht sehen lassen, wie allgemein das gegenseitige Übelwollen ist und wie das bellum omnium contra omnes wenigstens in Gedanken fortgesetzt wird.
Gefällt 1 mal
Sei zum Hausmeister genauso höflich wie zum Vorstandsvorsitzenden.
Gefällt 1 mal
Du kannst verstehen, ′ sagte Holmes sehr höflich, 'dass ich die Angelegenheiten meiner anderen Klienten genauso geheim halte, wie ich es dir bei deinen verspreche.
Gefällt 1 mal
Diejenigen, die die größten Erfolge erzielt haben, sind diejenigen, die sich nie aufregen oder die Selbstbeherrschung verlieren, sondern immer ruhig, gelassen, geduldig und höflich sind.
Gefällt 1 mal
Die wahre Höflichkeit besteht darin, daß man einander mit Wohlwollen entgegenkommt.
Gefällt 1 mal
Bewunderung: die höfliche Beachtung des anderen Menschen, der Ähnlichkeit mit dir hat.
Gefällt 1 mal
Das Gespräch der meisten Gelehrten untereinander ist weiter nichts als ein gegenseitiges heimliches, höfliches Examen.
Gefällt 1 mal
Höflichkeit ist nur eine dünne Verkleidung des allgemeinen Egoismus.
Gefällt 1 mal