Höflichkeit ist Klugheit. Folglich ist Unhöflichkeit Dummheit.
Die besten Zitate zum Thema Höflichkeit
Höflichkeit ist eine Tugend, die Respekt und Anstand im Umgang mit anderen zeigt. Diese Kategorie bietet Zitate über Höflichkeitsfloskeln, Anstandsregeln und die Bedeutung von Respekt im täglichen Miteinander. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Wichtigkeit der Höflichkeit und ihre Rolle in der Gesellschaft.
Hier findest du insgesamt 77 Zitate rund um das Thema Höflichkeit:
Gefällt 6 mal
Die Iren sind herzlich, die Schotten glaubwürdig, die Franzosen höflich, die Deutschen gutmütig, die Italiener höflich, die Spanier zurückhaltend und anständig - nur die Engländer scheinen darin zu bestehen, Anstoß zu nehmen und zu geben.
Gefällt 6 mal
Nichts Besseres kann der Künstler sich wünschen als grobe Freunde und höfliche Feinde.
Gefällt 4 mal
Gratulation: die Höflichkeit des Neides.
Gefällt 4 mal
Höflichkeit ist der Sicherheitsabstand, den vernünftige Menschen einhalten.
Gefällt 4 mal
Ich merkte, dass ich Hunger hatte, und machte mich bereit, aus der Hängematte zu klettern, die sich, meine Absicht höflich vorausahnend, umdrehte und mich auf allen Vieren auf dem Boden absetzte.
Gefällt 4 mal
Überhaupt ist der Pantheismus nur ein höflicher Atheismus.
Gefällt 4 mal
Höflichkeit ist ein notwendiger Schutz gegen die Aufrichtigkeit.
Gefällt 3 mal
Die Höflichkeit ist das Bestreben, anderen gefallen zu wollen.
Gefällt 3 mal
Bewunderung, n. Unsere höfliche Anerkennung der Ähnlichkeit eines anderen mit uns selbst.
Gefällt 3 mal
Zur Lebensart gehört, daß man auch gegen sich höflich sei.
Gefällt 3 mal
Es gibt eine Art Höflichkeit, die nur der Gesellschaftsanzug der Grobheit ist.
Gefällt 3 mal
Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit zur Höflichkeit.
Gefällt 2 mal
Höflichkeit: Der Affe der Herzensgüte.
Gefällt 2 mal
Oft braucht man nur grob zu sein, um nicht höflich betrogen zu werden.
Gefällt 2 mal
Wir sind viel zu höflich, um vor ansehnlichen Leuten ein Ich zu haben. Ein Deutscher ist mit Vergnügen alles, nur nicht er selber.
Gefällt 2 mal
Die Höflichkeit, die man mit Geld kaufen kann, wird selten denen zuteil, die kein Geld haben.
Gefällt 2 mal
Es gibt keinen besseren Grund höflich zu sein als die Überlegenheit.
Gefällt 2 mal
Wenn ein oder zwei höfliche Worte einen Menschen glücklich machen können, muss er ein wahrer Jammerlappen sein, der sie ihm nicht sagen will.
Gefällt 2 mal
Höflichkeit ist der Widerschein der Sittlichkeit.
Gefällt 2 mal
Die Herablassung der Großen ist nur höfliche Verachtung.
Gefällt 2 mal
Höflichkeit: die angenehmste Form der Heuchelei.
Gefällt 2 mal
Gegen geborgte Bücher behält man stets eine gewisse formelle Höflichkeit. Man gewinnt kein Verhältnis zu solchen Büchern, man bleibt stets »per Sie« mit ihnen.
Gefällt 2 mal
Die wahre Höflichkeit besteht darin, dass man einander mit Wohlwollen entgegenkommt. Sobald es uns an diesem nicht gebricht, tritt sie ohne Mühe hervor.
Gefällt 2 mal
Wir sind höflich aus Stolz.
Gefällt 2 mal
Man muß nicht seine Vorzüge auskramen, um den andern zu gewinnen, sondern ihn gewinnen, um jene auszukramen. Die Höflichkeit etc., womit ich jemand aufnehme, ist die Grundierung, worauf er mein Bild aufträgt.
Gefällt 2 mal
Vorgesetzten gegenüber ist man oft aus Höflichkeit beschränkt.
Gefällt 2 mal
... wer nicht höflich nach allen Seiten, Hat doch nur Verdrießlichkeiten.
Gefällt 2 mal
Die Höflichkeiten der gemeinen Leute sind immer vom nächsten Stande über ihnen geborgt.
Gefällt 1 mal
Wir müssen immer höflich und geduldig mit anderen umgehen, die die Dinge nicht so sehen wie wir.
Gefällt 1 mal