Du sollst deine Versprechen bis zum Aberglauben halten und deshalb genauso vorsichtig sein, wenn du sie gibst.
Versprechen, Eid Zitate
- Seite 2 / 4 -
Gefällt 3 mal
Nicht des Mannes Bürgschaft ist der Eid, sondern des Eides der Mann.
Gefällt 3 mal
Ein Bündnis von Staat und Philosophie hat also nur dann einen Sinn, wenn die Philosophie versprechen kann, dem Staat unbedingt nützlich zu sein, das heißt den Staatsnutzen höher zu stellen als die Wahrheit.
Gefällt 3 mal
Durch den Schein des Guten wird das Volk oft dazu verleitet, sein eigenes Verderben zu wollen, und es wird häufig durch große Hoffnungen und mutige Versprechen beeinflusst.
Gefällt 3 mal
Aufrichtig zu sein kann ich versprechen, unparteiisch zu sein aber nicht.
Gefällt 3 mal
Du sollst nett sein, sogar zum Aberglauben, wenn es darum geht, deine Versprechen zu halten, und deshalb genauso vorsichtig, wenn du sie machst.
Gefällt 3 mal
Man muß auf dieser Welt den Gefälligen spielen! Viel versprechen und nichts halten! So will es die Welt!
Gefällt 3 mal
Wir versprechen nach unseren Hoffnungen und erfüllen nach unseren Ängsten.
Gefällt 3 mal
Ich habe die Schauspielerei ausprobiert, mochte sie und bin dabei geblieben. Ich sah darin die Möglichkeit, mein Versprechen einzulösen, es denen heimzuzahlen, die mein Schulleben zur Hölle gemacht hatten.
Gefällt 3 mal
Dies verspricht die Philosphie zuerst: Gemeinschaftssinn, Menschlichkeit und Gemeinschaft.
Gefällt 3 mal
Alles, glaube mir, ist zweifelhaft, auch für die Glückskinder. Niemand soll sich etwas von der Zukunft versprechen. Auch das, was man festhält, zerrinnt zwischen den Fingern und selbst die Stunde, welche wir zu greifen suchen, schneidet der Zufall ab.
Gefällt 2 mal
Die Sonne am Morgen lässt die Welt erwachen und verspricht einen neuen Tag voller Möglichkeiten und Abenteuer.
Gefällt 2 mal
Solche Versprechen aber, die für diejenigen, die sie gegeben haben, nachteilig sind, müssen nicht eingehalten werden.
Gefällt 2 mal
Die Grundlage der Gerechtigkeit ist die Zuverlässigkeit, d.h. die Beständigkeit und Wahrhaftigkeit von Versprechen und Übereinkünften.
Gefällt 2 mal
Wenn ein Mann einer Frau verspricht, sie ewig zu lieben, dann setzt er voraus, daß sie immer liebenswert bleiben wird.
Gefällt 2 mal
Das gegebene Versprechen war eine Notwendigkeit in der Vergangenheit, das gebrochene Wort ist eine Notwendigkeit in der Gegenwart.
Gefällt 2 mal
Mein Bruder Bob will nicht in der Regierung arbeiten - er hat Papa versprochen, dass er ehrlich wird.
Gefällt 2 mal
Man verspricht viel, um nicht ein weniges geben zu müssen.
Gefällt 2 mal
Ziehe immer das einfache, direkte Wort dem langen, vagen Wort vor. Setze Versprechen nicht um, sondern halte sie ein.
Gefällt 2 mal
Keiner hatte ihm so gnädige Götter, dass er sich den kommenden Tag versprechen konnte.
Gefällt 2 mal
Dass, wer den Eid nicht hält, ihn bricht.
Gefällt 2 mal
Wir versprechen im Verhältnis zu unseren Hoffnungen, und wir halten im Verhältnis zu unseren Ängsten.
Gefällt 2 mal
Viele Versprechen mindern das Vertrauen.
Gefällt 2 mal
Das Leben stellt sich dar als ein fortgesetzter Betrug, im Kleinen, wie im Großen. Hat es versprochen, so hält es nicht; es sei denn, um zu zeigen, wie wenig wünschenswert das Gewünschte war.
Gefällt 2 mal
Wenn ein Paar Liebende einander versprechen, daß sie aneinander denken wollen, so versprechen sie sich eigentlich, daß sie atmen wollen.
Gefällt 2 mal
Die Korrespondenz mancher Leute beschränkt sich darauf, auf Postkarten Briefe zu versprechen.
Gefällt 2 mal
Wir versprechen nach dem Maße unserer Hoffnungen und halten nach dem Maße unserer Befürchtungen.
Gefällt 2 mal
Ladet man das Glück zu sich, verspricht man ihm die überschwänglichste Aufnahme – und ist es da, versäumt man sogar, es zu empfangen.
Gefällt 2 mal
Wählt den Mann, der am wenigsten verspricht; er wird am wenigsten enttäuschen.
Gefällt 2 mal
Beide schaden sich selbst: der, der zu viel verspricht und der, der zu viel erwartet.
Gefällt 2 mal





















