Ladet man das Glück zu sich, verspricht man ihm die überschwänglichste Aufnahme – und ist es da, versäumt man sogar, es zu empfangen.

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Emanuel Wertheimers Zitat ist eine treffende Beobachtung über den Umgang des Menschen mit Glück und Zufriedenheit. Es illustriert die Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach Glück und der Fähigkeit, es tatsächlich wahrzunehmen und anzunehmen, wenn es eintritt. Oft sind Menschen so sehr auf die Suche oder Erwartung des perfekten Moments fixiert, dass sie den Wert der bereits vorhandenen Gelegenheiten nicht erkennen.

Das Zitat fordert den Leser dazu auf, die eigene Haltung gegenüber dem Glück zu hinterfragen. Es regt an, achtsamer zu sein und die kleinen, alltäglichen Momente zu schätzen, anstatt sich von idealisierten Vorstellungen oder zukünftigen Erwartungen leiten zu lassen. Wertheimers Worte sind eine Mahnung, das Glück nicht als etwas zu betrachten, das immer außerhalb unserer Reichweite liegt, sondern es in der Gegenwart bewusst zu empfangen und zu genießen. Diese Reflexion ist eine Einladung, sich auf die Realität einzulassen und das Glück nicht nur zu suchen, sondern auch anzunehmen, wenn es vor der Tür steht.

Zitat Kontext

Emanuel Wertheimer, ein österreichischer Philosoph und Aphoristiker, war bekannt für seine scharfsinnigen und oft ironischen Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen. Dieses Zitat steht im Kontext seiner kritischen Reflexionen über die Natur des Glücks und die menschliche Neigung, es zu idealisieren und dabei zu übersehen. In einer Zeit, die von kulturellen und sozialen Umbrüchen geprägt war, bot Wertheimer eine Perspektive, die das Glück als etwas Fragiles und Flüchtiges beschreibt.

Auch heute bleibt diese Botschaft hochaktuell. In einer modernen Welt, die von ständiger Ablenkung, Leistungserwartungen und Vergleichen geprägt ist, vergessen viele, das Glück im Moment zu empfangen und zu würdigen. Wertheimers Worte sind eine zeitlose Erinnerung daran, innezuhalten und bewusst wahrzunehmen, was man bereits hat. Sie laden dazu ein, die Erwartungen zu reduzieren und die Realität mit offenen Armen zu empfangen – eine Haltung, die zu einem erfüllteren und zufriedeneren Leben führen kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Keine Emotion