Das Leben stellt sich dar als ein fortgesetzter Betrug, im Kleinen, wie im Großen. Hat es versprochen, so hält es nicht; es sei denn, um zu zeigen, wie wenig wünschenswert das Gewünschte war.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Schopenhauers Zitat spiegelt seine tiefgründige, aber auch pessimistische Sicht auf das Leben wider.
Er beschreibt das Leben als einen kontinuierlichen Betrug, in dem Versprechen nicht gehalten werden oder sich als Illusion herausstellen. Diese Einsicht ist typisch für seine Philosophie: Der Mensch strebt nach Dingen, von denen er glaubt, dass sie ihn glücklich machen – doch oft stellt sich heraus, dass das Ersehnte gar nicht so erfüllend ist.
Diese Erkenntnis trifft auf viele Lebensbereiche zu. Menschen arbeiten hart für Ziele, die sie, wenn sie sie erreicht haben, oft nicht wirklich glücklicher machen. Wünsche und Sehnsüchte treiben uns an, doch sobald sie erfüllt sind, entsteht oft neue Unzufriedenheit.
Das Zitat lädt dazu ein, über die Natur menschlicher Bestrebungen nachzudenken. Vielleicht besteht wahres Glück nicht darin, Dinge zu erreichen, sondern darin, den Kreislauf der unaufhörlichen Wünsche zu durchbrechen und Zufriedenheit in der Gegenwart zu finden.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer war einer der einflussreichsten Philosophen des 19. Jahrhunderts und bekannt für seine pessimistische Weltsicht.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner Philosophie des 'Willens'. Er sah das Leben als ständigen Kampf nach Erfüllung von Wünschen, die jedoch niemals zu dauerhaftem Glück führen. Dieses Prinzip erinnert an buddhistische Lehren, die ebenfalls betonen, dass das Streben nach weltlichen Dingen Leiden verursacht.
Seine Sichtweise war eine Kritik an der idealistischen Philosophie seiner Zeit. Während viele Denker an Fortschritt und Sinn glaubten, argumentierte Schopenhauer, dass das Leben letztlich nur ein endloses Streben nach unerreichbaren Zielen sei.
Auch heute bleibt seine Botschaft aktuell. In einer Gesellschaft, die stark von Konsum und Erfolgsdruck geprägt ist, erinnert sie daran, dass das, was wir uns wünschen, oft nicht das ist, was uns wirklich erfüllt. Schopenhauers Worte regen dazu an, über den Wert unserer Sehnsüchte nachzudenken und nach einem tieferen Verständnis von Glück zu suchen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion