Oh, der Unterschied zwischen fast richtig und genau richtig.
Unterschied Zitate
- Seite 2 / 10 -
Gefällt 5 mal
Der Aufbau von Kapazitäten löst die Unterschiede auf. Er bügelt Ungleichheiten aus.
Gefällt 4 mal
Der Unterschied zwischen einem Unglück und einer Katastrophe ist dieser: Wenn Gladstone in die Themse fallen würde, wäre das ein Unglück. Aber wenn ihn jemand wieder herausziehen würde, wäre das ein Unglück.
Gefällt 4 mal
Wer das Wahre vom Falschen unterscheiden will, muss eine angemessene Vorstellung davon haben, was wahr und falsch ist.
Gefällt 4 mal
Was den Vortrefflichen gefällt, ist gut; was allen ohne Unterschied gefällt, ist es noch mehr.
Gefällt 4 mal
Man kann unterscheiden zwischen einer Höflichkeit, die anzieht, und einer Höflichkeit, die fernhält.
Gefällt 4 mal
Es gibt einen Unterschied zwischen Glück und Weisheit: Derjenige, der sich für den glücklichsten Menschen hält, ist es auch wirklich; aber derjenige, der sich für den weisesten hält, ist meist der größte Narr.
Gefällt 4 mal
Tüchtigkeit, nicht Geburt unterscheidet die Menschen.
Gefällt 4 mal
Keck und frech ist im Grunde oft mehr ein persönlicher als ein sachlicher Unterschied.
Gefällt 4 mal
Fast alles, was die moderne Welt von früheren Jahrhunderten unterscheidet, ist der Wissenschaft zu verdanken, die im siebzehnten Jahrhundert ihre spektakulärsten Triumphe feierte.
Gefällt 4 mal
Es sind die Unterschiede und Ungleichheiten zwischen den Menschen, die den Begriff der Ehre hervorbringen; je geringer diese Unterschiede werden, desto schwächer wird er; und wenn sie verschwinden, wird auch er verschwinden.
Gefällt 4 mal
Wir alle leben, aber wir kennen weder das Warum noch das Wozu. Wir alle leben mit dem Ziel, glücklich zu sein; unsere Leben sind alle unterschiedlich und doch gleich.
Gefällt 4 mal
Der Mensch ist das einzige Tier, das lacht und weint; denn er ist das einzige Tier, dem der Unterschied zwischen dem, was ist, und dem, was sein sollte, auffällt.
Gefällt 4 mal
Es ist wichtig, dass wir diese Unterscheidung nie aus den Augen verlieren. Wir dürfen die Völker nicht mit ihren Regierungen verwechseln...
Gefällt 4 mal
Ein vollkommener Nihilist, der in sich alle Unterschiede zwischen Gut und Bös aufgehoben hat, kann alles werden, auch – Polizeispion!
Gefällt 4 mal
Es ist das Verständnis, das uns die Fähigkeit gibt, Frieden zu haben. Wenn wir den Standpunkt des anderen verstehen und er den unseren, dann können wir uns zusammensetzen und unsere Differenzen ausräumen.
Gefällt 4 mal
Der einzige Unterschied zwischen den Vernünftigen und den Verrückten ist, dass die Vernünftigen die Macht haben, die Verrückten einzusperren.
Gefällt 4 mal
Die Natur und das menschliche Leben sind so unterschiedlich wie unsere verschiedenen Konstitutionen. Wer kann schon sagen, welche Aussichten das Leben dem anderen bietet?
Gefällt 4 mal
Der Ketzer ist immer besser tot. Und sterbliche Augen können den Heiligen nicht vom Ketzer unterscheiden.
Gefällt 4 mal
Welchen Unterschied macht es, wie viel du hast? Was du nicht hast, macht viel mehr aus.
Gefällt 4 mal
Die Menschen sind sich in ihren Anlagen alle gleich, nur die Verhältnisse machen den Unterschied.
Gefällt 4 mal
Der Unterschied zwischen Literatur und Journalismus besteht darin, dass der Journalismus unlesbar ist und die Literatur nicht gelesen wird.
Gefällt 4 mal
Arglist ist gerade nur die Denkungsart sehr eingeschränkter Menschen und von der Klugheit, deren Schein sie an sich hat, sehr unterschieden.
Gefällt 4 mal
Welch' ein Unterschied liegt darin, wie man’s macht und wie sich’s macht!
Gefällt 4 mal
Die Wissenschaft ist global. Einsteins Gleichung, E=mc2, muss überall gelten. Die Wissenschaft ist ein wunderbares Geschenk an die Menschheit, wir sollten sie nicht entstellen. Die Wissenschaft macht keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Rassen.
Gefällt 4 mal
Der Unterschied zwischen der Eitelkeit eines Franzosen und eines Engländers scheint folgender zu sein: Der eine findet alles richtig, was französisch ist, der andere findet alles falsch, was nicht englisch ist.
Gefällt 4 mal
Es ist in der Tat sehr schwierig, die wahren Bewegungen bestimmter Körper von den scheinbaren zu unterscheiden, weil die Teile des unbeweglichen Raums, in denen diese Bewegungen stattfinden, keineswegs von unseren Sinnen wahrgenommen werden können.
Gefällt 4 mal
Wir erkennen in unserer Erfahrung eine Unterscheidung zwischen dem, was wir tun, und dem, was uns widerfährt.
Gefällt 4 mal
Eine unbesiegbare Entschlossenheit kann fast alles erreichen und darin liegt der große Unterschied zwischen großen und kleinen Männern.
Gefällt 4 mal
Urteilskraft: das Vermögen, unter Regeln zu subsumieren, d.i. zu unterscheiden, ob etwas unter einer gegebenen Regel stehe oder nicht.
Gefällt 4 mal























