Leichtsinn ist angeboren, Eitelkeit wird durch Erziehung erworben.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat verdeutlicht den Unterschied zwischen angeborenen und erlernten Eigenschaften. Der erste Teil, „Leichtigkeit ist angeboren“, deutet darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften, wie z. B. Sorglosigkeit oder Unbeschwertheit, für manche Menschen selbstverständlich sind. Diese Menschen müssen vielleicht nicht so hart arbeiten, um diese Eigenschaften zu entwickeln, wie andere es tun. Die Aussage „Bescheidenheit wird durch Erziehung erworben“ bedeutet hingegen, dass der Respekt vor anderen und das Bewusstsein für die eigenen Grenzen erlernte Verhaltensweisen sind. Um diese Eigenschaften zu entwickeln, muss man sich bewusst anstrengen und sich verschiedenen Perspektiven aussetzen. Insgesamt unterstreicht das Zitat die Bedeutung sowohl angeborener als auch erlernter Eigenschaften für die Ausprägung der Persönlichkeit und des Charakters eines Menschen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Neutral