Wer hasst sie nicht, die niederträchtigen, die eitlen, die leichtfertigen, die haltlosen Menschen?
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tief greifende emotionale Wirkung und ruft Gefühle von Wut und Frustration hervor. Die Verwendung von negativen Wörtern wie „hassen“, „böse“ und „unbeständig“ erzeugt ein Gefühl der Feindseligkeit und Verachtung gegenüber dem Subjekt des Satzes. Außerdem unterstreicht die Wiederholung von „der“ vor jedem Adjektiv die Allgemeingültigkeit dieser negativen Eigenschaften, was darauf hindeutet, dass jeder sie bis zu einem gewissen Grad hat. Dadurch entsteht ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, so als ob es kein Entrinnen aus den negativen Aspekten der menschlichen Natur gäbe. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats intensiv und überwältigend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Leser.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Neutral