Der Soldat wird ausgehoben, gekleidet, bewaffnet, geübt, er schläft, ißt, trinkt und marschiert, alles nur, um an rechter Stelle und zu rechter Zeit zu fechten.
Trinken Zitate
- Seite 3 / 5 -
Gefällt 1 mal
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind die, aus denen man trinkt.
Gefällt 1 mal
Wer mit Traurigkeit, Verzweiflung oder anderem Herzeleid geplagt wird und einen Wurm im Gewissen hat, derselbe halte sich ernstlich an den Trost des göttlichen Wortes, danach so esse und trinke er und trachte nach Gesellschaft und Gespräch gottseliger und christlicher Leute, so wird's besser mit ihm werden.
Gefällt 1 mal
Oder ist nicht göttlich, was ihr höhnt und seellos nennt? Ist besser, denn euer Geschwätz, die Luft nicht, die ihr trinkt?
Gefällt 1 mal
Ein Prohibitionist ist die Art von Mann, mit dem man nicht trinken möchte, selbst wenn er trinken würde.
Gefällt 1 mal
Der einzige Brunnen in der Wüste des Lebens, aus dem der Mensch Wasser trinkt, das nicht mit Bitterkeit vermischt ist, ist der, der ihm in der ruhigen und schattigen Nische des häuslichen Lebens entspringt.
Gefällt 1 mal
Gift trinkt man aus goldenem Becher.
Gefällt 1 mal
Wenn der Mensch das Rechte ergreift, verlässt er sich selbst, kostet die Tugend und trinkt. Er wird davon gestärkt, wie die Adern eines Trinkenden voll Wein werden.
Gefällt 1 mal
Die Bosheit trinkt den größten Teil ihres eigenen Giftes.
Gefällt 1 mal
Wie viel in der Welt auf Vortrag ankömmt, kann man schon daraus sehen, daß Kaffee, aus Weingläsern getrunken, ein sehr elendes Getränke ist, oder Fleisch bei Tische mit der Schere geschnitten, oder gar, wie ich einmal gesehen habe, Butterbrot mit einem alten wiewohl sehr reinen Schermesser geschmiert.
Gefällt 1 mal
Ich wollte eben so gern für mich allein plaudern, als für mich allein trinken.
Gefällt 1 mal
Der Deutsche hat den Mund zuerst zum Trinken, der Franzose zum Schwatzen und der Spanier zum Gähnen gebraucht.
Gefällt 1 mal
Die eigentlichen Epochen im Leben sind jene kurzen Zeiten des Stillstandes, mitten inne zwischen dem Aufsteigen und Absteigen eines regierenden Gedankens oder Gefühls. Hier ist wieder einmal Sattheit da: alles andere ist Durst und Hunger – oder Überdruss.
Gefällt 1 mal
Gebt mir zu trinken! Was in den Sternen steht, kann man nicht ändern, Doch man vergißt es bei der Gläser Blinken.
Gefällt 1 mal
60 Jahre sind wie ein guter Wein - sie werden besser mit dem Alter, solange man nicht zu viel davon trinkt!
Gefällt 1 mal
Verlangst du etwa nach goldenen Bechern, wenn dir der Durst die Kehle verbrennt?
Gefällt 1 mal
Ressentiments zu haben, ist wie Gift zu trinken und dann zu hoffen, dass es deine Feinde tötet.
Gefällt 1 mal
Der Reichtum gleicht dem Seewasser: je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man.
Gefällt 1 mal
Nichts wäre ermüdender als Essen und Trinken, wenn Gott es nicht sowohl zum Vergnügen als auch zur Notwendigkeit gemacht hätte.
Gefällt 1 mal
Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann.
Gefällt 1 mal
Der Trunk ist ein Laster; darüber kann ich mitreden, denn ich trinke schon seit Jahren.
Gefällt 1 mal
Der Mann von Welt muß Getränke mixen und seine Freundinnen auseinanderhalten können.
Gefällt 1 mal
Das beste Gewürz für Essen ist Hunger, für Trinken ist es Durst.
Gefällt 1 mal
In Hochmut überheb' dich nicht, Und laß den Mut nicht sinken! Mit dem Wipfel reich' in's Licht, Und laß die Wurzel trinken.
Gefällt 1 mal
Kaum etwas entfremdet die Freundschaft so sehr wie mangelnde Pünktlichkeit bei unseren Verabredungen. Ich habe schon mehr als einmal erlebt, dass der Bruch eines Versprechens, zu essen oder zu trinken, die Freundschaft beendet hat.
Gefällt 1 mal
Essen nimmt, Trinken gibt Enthusiasmus.
Gefällt 1 mal
Das Wissen ist ein Quell, der unversieglich quillt, den nie der Durst erschöpft und der den Durst nie stillt.
Gefällt 1 mal
Nicht in der Blüt und Purpurtraub Ist heilge Kraft allein, es nährt Das Leben vom Leide sich, Schwester! Und trinkt, wie mein Held, doch auch Am Todeskelche sich glücklich!
Gefällt 1 mal
Wer trinkt soll reines Herzens sein; mit Wein ist nicht zu scherzen.
Gefällt 1 mal
Lieber ein bißchen zu gut gegessen als wie zu erbärmlich getrunken.
Gefällt 1 mal