Ich wollte eben so gern für mich allein plaudern, als für mich allein trinken.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist die des Selbstausdrucks und des Wunsches nach persönlicher Kontrolle. Die zweimalige Verwendung des Wortes „en“ unterstreicht das Bedürfnis des Sprechers, seine Unabhängigkeit zu behaupten und den Wunsch, die Kontrolle über seine eigenen Entscheidungen zu haben. Der Satz „so viel für mich selbst sprechen, wie ich für mich selbst trinken wollte“ deutet darauf hin, dass der Sprecher sowohl das Sprechen als auch das Trinken als Mittel des Selbstausdrucks und der Flucht empfindet. Dies könnte auf ein Bedürfnis nach Selbstbestätigung und den Wunsch hindeuten, sich von gesellschaftlichen Erwartungen oder Einschränkungen zu lösen. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl der Ermächtigung und die Bedeutung der persönlichen Freiheit im emotionalen Ausdruck.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Neutral