Der Deutsche hat den Mund zuerst zum Trinken, der Franzose zum Schwatzen und der Spanier zum Gähnen gebraucht.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat, das sich auf den Prozess des Erlernens einer neuen Sprache bezieht, hebt die emotionale Reise hervor, die der Einzelne beim Erwerb einer neuen Fähigkeit durchläuft. Anfangs kann es sein, dass der deutsche Sprecher frustriert ist, weil er Schwierigkeiten hat, sich in seiner neuen Sprache zu verständigen. Der französische Sprecher hingegen kann ein Gefühl der Aufregung verspüren, wenn er zwischen seiner Muttersprache und der neuen Sprache wechselt. Schließlich kann der spanische Sprecher ein Gefühl der Erfüllung verspüren, wenn er mühelos zwischen den beiden Sprachen wechselt. Insgesamt fängt dieses Zitat die emotionale Achterbahn ein, die Menschen beim Erlernen einer neuen Sprache erleben, von den anfänglichen Schwierigkeiten bis zum endgültigen Triumph.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neutral