Das Geld gleicht dem Seewasser. Je mehr davon getrunken wird, desto durstiger wird man.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine starke emotionale Wirkung, da es die Natur der Sucht und die zyklische Natur destruktiven Verhaltens anspricht. Die Metapher von Geld als Meerwasser betont die Idee, dass die Substanz, sobald sie konsumiert wurde, ein Teil des Individuums wird, so wie Wasser vom Körper aufgenommen wird. Dies erzeugt ein Gefühl des Gefangenseins und der Abhängigkeit, da die Person darum kämpft, sich aus dem Kreislauf des Konsums zu befreien. Die Wiederholung des Satzes „Je mehr man trinkt, desto mehr trinkt man“ betont die selbstzerstörerische Natur dieses Verhaltens, da die Person zunehmend von ihrer Sucht verzehrt wird. Insgesamt ruft dieses Zitat ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung hervor, da es die Herausforderungen hervorhebt, mit denen Menschen, die mit einer Sucht zu kämpfen haben, konfrontiert sind, und den schwierigen Weg zur Genesung.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Neutral