Ich begann nach Mitternacht am Küchentisch zu schreiben. Es dauerte zehn Monate, bis das erste Buch fertig war; ich schickte es an einen Verlag und bekam eine Art Preis, es war also wie ein Traum - ich war überrascht, dass es passierte.
Traum, Träumen Zitate
- Seite 8 / 10 -
Gefällt 1 mal
Doch gerade in unserem Müßiggang, in unseren Träumen, kommt die untergetauchte Wahrheit manchmal zum Vorschein.
Gefällt 1 mal
Wir träumen von Reisen durch das Weltall: Ist denn das Weltall nicht in uns?
Gefällt 1 mal
Wir sind dem Aufwachen nah, wenn wir träumen, daß wir träumen.
Gefällt 1 mal
Zu viele von uns leben nicht unsere Träume, weil wir unsere Ängste leben.
Gefällt 1 mal
Das ist das Schwierige in dieser Zeit: Ideale, Träume, schöne Erwartungen kommen nicht auf, oder sie werden von der grauenhaftesten Wirklichkeit getroffen und vollständig zerstört.
Gefällt 1 mal
Unter all den Wundern moderner Erfindungen ist das, mit dem ich mich am meisten beschäftige, natürlich der Luftverkehr. Das Fliegen ist vielleicht die dramatischste wissenschaftliche Errungenschaft der letzten Zeit. In der kurzen Zeitspanne von etwa dreißig Jahren hat die Welt erlebt, wie der Traum eines Erfinders, den die Gebrüder Wright in Kitty Hawk verwirklicht haben, zur alltäglichen Realität wurde.
Gefällt 1 mal
Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.
Gefällt 1 mal
Wer sein Glück nur in Träumen findet, paßt nicht zu wirklichen Freuden.
Gefällt 1 mal
Ich kann nicht behaupten, dass ich jemals davon geträumt habe, Komponist, Pianist oder sonst etwas zu werden. Ich habe die Art von Gehirn, bei der nichts in Stein gemeißelt ist.
Gefällt 1 mal
Gefühle sind im Traum echter als im Wachzustand.
Gefällt 1 mal
Man nehme dem General seine blitzende Uniform, dem Bischof seinen Ornat - und was sind sie? Menschen, bloße Menschen. Würde und bisweilen sogar Heiligkeit hängen mehr von Röcken und Mänteln ab, als viele Menschen sich träumen lassen.
Gefällt 1 mal
Sagen Sie Ihm, daß er für die Träume seiner Jugend Soll Achtung tragen […].
Gefällt 1 mal
Wer niemals träumt, verschläft sein schönstes Leben.
Gefällt 1 mal
Träume sind die Leitworte der Seele. Warum sollte ich fortan meine Träume nicht lieben und ihre rätselhaften Bilder nicht zum Gegenstand meiner täglichen Betrachtung machen?
Gefällt 1 mal
Schaun und Scheinen ist nur Schaum, Nichts als Traum in einem Traum!
Gefällt 1 mal
Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, Horatio, als eure Schulweisheit sich träumen lässt.
Gefällt 1 mal
Du musst hungrig nach deinen Träumen sein, du musst die Arbeit investieren.
Gefällt 1 mal
Man kann leicht verstehen, warum Menschen dazu neigen, die Botschaft ihrer Träume zu ignorieren oder sogar abzulehnen. Das Bewusstsein widerstrebt von Natur aus allem Unbewussten und Unbekannten.
Gefällt 1 mal
Wache auf und komm wieder zu dir selbst! Und wie du beim Wiedererwachen erkannt hast, daß es nur Träume waren, die dich beunruhigten, so sieh auch im wachenden Zustande die Unannehmlichkeiten als Träume an.
Noch keine Likes
Man kann sich aufs Dichten so wenig vorbereiten, wie aufs Träumen
Noch keine Likes
Das Denken ist nur ein Traum des Fühlens, ein erstorbenes Fühlen, ein blaßgraues, schwaches Leben.
Noch keine Likes
Die Einbildungskraft der Menschen wirkt niemals stärker und eigenwilliger als im Traum.
Noch keine Likes
Das Heimweh, welches die vier Menschen schon fast vergessen hatten, kam wieder in einer anderen, unerwarteten Gestalt über sie. Sie sehnten sich nicht mehr nach der Vergangenheit, sondern sie träumten in den heißen Stuben hinter dicht verhangenen Fenstern von dem leichten, luftigen Dorfsommer, dem die kühlen Winde so nachbarlich sind. Von den hellen Feldwegen, über welche die jungen Obstbäumchen ihre ruhend dünnen Schatten legen, so daß man drüber hin wie auf einer Leiter geht, von Strich zu Strich. Von den schweren, reifen Feldern, die so breit und prächtig zu wogen beginnen gegen den Abend zu, und von den Hainen, in deren dunkelnder Stille die schweigsamen Teiche liegen, von denen niemand weiß, wie tief sie sind. Und dabei dachte jeder von den vier Menschen an irgendeine bestimmte unbedeutende Stunde, deren kleines Glück man einst, ohne es zu werten, ebenso mitgenommen hatte. Und umso schmerzlicher war dieses Sehnen, als es nicht ein Unwiederbringliches betraf, als jeder fühlte, wie der heitere Heimatsommer ihn erwartete und traurig wurde, wenn keiner kam.
Noch keine Likes
Denn in dem Augenblicke, wo wir, vom Wollen losgerissen, uns dem reinen willenlosen Erkennen hingegeben haben, sind wir gleichsam in eine andere Welt getreten, wo alles, was unsern Willen bewegt und dadurch uns so heftig erschüttert, nicht mehr ist. Jenes Freiwerden der Erkenntnis hebt uns aus dem Allen eben so sehr und ganz heraus, wie der Schlaf und der Traum: Glück und Unglück sind verschwunden: wir sind nicht mehr das Individuum, es ist vergessen, sondern nur noch reines Subjekt der Erkenntnis: wir sind nur noch da als das eine Weltauge, was aus allen erkennenden Wesen blickt, im Menschen allein aber völlig frei vom Dienste des Willens werden kann, wodurch aller Unterschied der Individualität so gänzlich verschwindet, daß es alsdann einerlei ist, ob das schauende Auge einem mächtigen König, oder einem gepeinigten Bettler angehört. Denn weder Glück noch Jammer wird über jene Grenze mit hinüber genommen. So nahe liegt uns beständig ein Gebiet, auf welchem wir allem unserm Jammer gänzlich entronnen sind; aber wer hat die Kraft, sich lange darauf zu erhalten? Sobald irgend eine Beziehung eben jener also rein angeschauten Objekte zu unserm Willen, zu unserer Person, wieder ins Bewußtsein tritt, hat der Zauber ein Ende: wir fallen zurück in die Erkenntniß, welche der Satz vom Grunde beherrscht, erkennen nun nicht mehr die Idee, sondern das einzelne Ding, das Glied einer Kette, zu der auch wir gehören, und wir sind allem unserm Jammer wieder hingegeben.
Noch keine Likes
Wenn Kinder 15, 16 oder 17 Jahre alt sind, entscheiden sie, ob sie Arzt, Ingenieur oder Politiker werden oder zum Mars oder Mond fliegen wollen. Das ist die Zeit, in der sie anfangen zu träumen, und das ist die Zeit, in der man auf sie einwirken kann. Sie können ihnen helfen, ihre Träume zu verwirklichen.
Noch keine Likes
Du fragst dich: Wo sind deine Träume geblieben? Und du schüttelst den Kopf und sagst, wie schnell die Jahre vergehen! Und du fragst dich wieder: Was hast du denn mit deinen besten Jahren gemacht? Wo hast du die besten Tage deines Lebens vergraben? Hast du gelebt oder nicht? Schau, sagst du dir, schau, wie kalt die Welt wird. Die Jahre werden vergehen, und nach ihnen werden die grimmige Einsamkeit und das Alter kommen, das am Stock zittert, und nach ihnen Elend und Verzweiflung. Deine Fantasiewelt wird blass werden, deine Träume werden verblassen und absterben, wie die gelben Blätter von den Bäumen fallen... Ach, Nastenka! Wäre es nicht erbärmlich, allein zu sein, ganz allein, und nichts zu bedauern - nichts, nicht das Geringste ... denn alles, was ich verloren habe, war nichts, dumm, eine runde Null, alles Träumen und nichts mehr!
Noch keine Likes
Der Tugendhafte begnügt sich, von dem zu träumen, was der Böse im Leben verwirklicht.
Noch keine Likes
Der Tod ist Schlaf ohne Träume
Noch keine Likes
Auf ein schlummerndes Kind Wenn ich, o Kindlein, vor dir stehe, Wenn ich im Traum dich lächeln sehe, Wenn du erglühst so wunderbar, Da ahne ich mit süßem Grauen: Dürft' ich in deine Träume schauen, So wär' mir Alles, Alles klar! Dir ist die Erde noch verschlossen, Du hast noch keine Lust genossen, Noch ist kein Glück, was du empfingst; Wie könntest du so süß denn träumen, Wenn du nicht noch in jenen Räumen, Woher du kamest, dich erging'st?
Noch keine Likes
























