Ein Ruhm, der schnell erfolgt, erlischt auch früh.
Ruhm Zitate
- Seite 5 / 8 -
Gefällt 1 mal
Wer verfolgt die Schritte des Ruhmes bis ins Grab?
Gefällt 1 mal
Um so viel Ruhm wie sein Vater zu erlangen, muss man viel fähiger sein als er.
Gefällt 1 mal
Berühmt, adj.: Auffallend unglücklich.
Gefällt 1 mal
Der Ruhm liegt in dem Versuch, sein Ziel zu erreichen, und nicht darin, es zu erreichen.
Gefällt 1 mal
Der Ruf ist eine günstige Berühmtheit im Unterschied zum Ruhm, der die ständige Anerkennung großer Taten und edler Gedanken durch die beste Intelligenz der Menschheit ist.
Gefällt 1 mal
So nur besitzen große Kräfte Glanz und Ruhm, wenn sie die Macht zu heilen besitzen.
Gefällt 1 mal
Nur auf dem Papier hat die Menschheit bisher Ruhm, Schönheit, Wahrheit, Wissen, Tugend und beständige Liebe erreicht.
Gefällt 1 mal
Zu zweierlei mußt du stets bereit sein: erstens, einzig nur das zu tun, was die königliche Gesetzgeberin Vernunft um des Menschenwohles willen dir eingibt, und zweitens, deine Meinung zu ändern, sobald nämlich jemand dich dazu veranlaßt dadurch, daß er sie berichtigt. Diese Meinungsänderung jedoch muß immer von der Überzeugung, daß sie gerecht oder gemeinnützig oder dergleichen sei, einzig und allein ausgehen, keineswegs aber davon, daß wir darin Annehmlichkeit oder Ruhm erblicken.
Gefällt 1 mal
Der Ruhm, mit Festigkeit zu sterben, die Hoffnung, betrauert zu werden, der Wunsch, einen guten Namen zurückzulassen, die Gewißheit, allem Erbärmlichkeiten des Lebens entronnen zu sein und nicht mehr von der Laune des Schicksals abzuhängen, sind Heilmittel, die man nicht verschmähen soll.
Gefällt 1 mal
Liebten die Menschen den Ruhm nicht, sie hätten kaum genügend Verstand und Mut, ihn zu verdienen.
Gefällt 1 mal
Ruhm ist vergänglich, aber unbedeutend sein ist für immer.
Gefällt 1 mal
Ich glaube, das Schreiben hilft dir wirklich, dich selbst zu heilen. Ich glaube, wenn du lange genug schreibst, wirst du ein gesunder Mensch sein. Das heißt, wenn du das schreibst, was du schreiben musst, und nicht das, was dir Geld oder Ruhm einbringt.
Gefällt 1 mal
Betritt der Alten sich're Wege! Ein Feiger nur geht davon ab. Er suchet blumenreich're Stege Und findet seines Ruhmes Grab.
Gefällt 1 mal
Ruhm ist, wenn man sonst nichts davon hat.
Gefällt 1 mal
Wie viele berühmte und übermütige Helden haben schon einen Tag zu lange gelebt?
Gefällt 1 mal
Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.
Gefällt 1 mal
Ich habe kein Interesse an Shakespeare und all diesem britischen Unsinn... Ich wollte einfach nur berühmt werden und der ganze Rest ist Quatsch.
Gefällt 1 mal
Was für eine schwere Last ist ein Name, der zu berühmt geworden ist.
Gefällt 1 mal
Es ist der Ruhm eines Menschen, der Wahrheit zu gehorchen, so wie es das Zeichen eines guten Charakters ist, sich leicht umgarnen zu lassen.
Gefällt 1 mal
Ein jedes Ding – Tugend, Ruhm, Ehre, ja jede göttliche und auch menschliche Sache – gehorcht dem Reichtum.
Gefällt 1 mal
Große Männer, die ihrer Generation unbekannt sind, haben ihren Ruhm unter den Großen, die ihnen vorausgegangen sind, und aller wahre weltliche Ruhm entspringt ihrer hohen Wertschätzung jenseits der Sterne.
Gefällt 1 mal
Ruhm muss erworben werden, die Ehre hingegen braucht bloß nicht verloren zu werden.
Gefällt 1 mal
Ruhm und Macht sind die Ziele aller Menschen. Nur wenige erreichen sie auch nur teilweise, und das auch noch auf Kosten von sozialem Vergnügen, Gesundheit, Gewissen und Leben.
Gefällt 1 mal
Den Weg zu den Göttern bahnt einem der Ruhm.
Gefällt 1 mal
Ich will in diesem Leben nur den Ruhm erwerben, daß ich es friedlich verbracht habe.
Gefällt 1 mal
Der Ruhm großer Männer sollte stets an den Mitteln gemessen werden, mit denen sie ihn erworben haben.
Gefällt 1 mal
Ruhm ist der Beweis, daß die Menschen leichtgläubig sind.
Gefällt 1 mal
Wahrer Ruhm schlägt Wurzeln und breitet sich sogar aus; alle falschen Täuschungen fallen wie Blumen zu Boden; auch eine Fälschung kann nicht lange überleben.
Gefällt 1 mal
Denn Kinder bewahren den Ruhm eines Menschen über seinen Tod hinaus.
Gefällt 1 mal