Wahrer Ruhm schlägt Wurzeln und breitet sich sogar aus; alle falschen Täuschungen fallen wie Blumen zu Boden; auch eine Fälschung kann nicht lange überleben.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Cicero hebt in diesem Zitat die Bedeutung von Authentizität und Wahrheit hervor, besonders im Hinblick auf Ruhm und Anerkennung.
Der Vergleich des ‚wahren Ruhms‘ mit tief verwurzelten Pflanzen verdeutlicht seine Beständigkeit und Kraft. Ruhm, der auf ehrlichen Taten und wahrer Tugend basiert, hat die Fähigkeit, zu wachsen und die Zeit zu überdauern. Täuschungen hingegen, so Cicero, sind vergänglich und können die Prüfung durch die Zeit nicht bestehen. Der symbolische Fall der Blumen verdeutlicht, wie schnell falsche Fassaden verblassen, sobald sie nicht mehr genährt werden.
Diese Reflexion lädt dazu ein, das Streben nach Ruhm und Erfolg kritisch zu hinterfragen. Was macht Anerkennung wirklich dauerhaft? Cicero fordert dazu auf, nicht nach kurzfristigen Errungenschaften oder oberflächlichem Lob zu streben, sondern Werte wie Integrität und Authentizität in den Mittelpunkt zu stellen. Sein Zitat inspiriert, auf langfristige Wirkung und nachhaltige Substanz zu setzen, anstatt sich von vergänglichem Glanz täuschen zu lassen.
In einer Welt, die oft von kurzfristiger Anerkennung und medialer Präsenz geprägt ist, erinnert Cicero daran, dass wahre Größe nicht in der Illusion, sondern in der Realität wurzelt. Sein Gedanke ermutigt, das eigene Handeln darauf auszurichten, einen dauerhaften positiven Einfluss zu hinterlassen.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero, einer der größten Redner und Denker der römischen Antike, schrieb dieses Zitat in einer Zeit politischer Intrigen und gesellschaftlicher Umwälzungen. Seine Erfahrungen als Staatsmann und Philosoph prägten seine Sicht auf Ruhm und Ehre.
Im Kontext der römischen Gesellschaft, die stark von Prestige und öffentlichem Ansehen geprägt war, reflektierte Cicero über die Vergänglichkeit oberflächlicher Anerkennung. Seine Schriften, insbesondere *De Officiis* und *Tusculanae Disputationes*, thematisieren immer wieder die Bedeutung von Tugend, Wahrheit und Charakter als Grundlage für nachhaltigen Ruhm. Cicero glaubte, dass nur diejenigen, die aufrichtig und tugendhaft handeln, einen bleibenden Einfluss auf die Nachwelt haben können.
Auch heute hat dieses Zitat Relevanz, da es auf die Herausforderungen einer Gesellschaft verweist, die oft schnelle Erfolge und oberflächliche Anerkennung höher bewertet als langfristige Werte. Es erinnert daran, dass Integrität und Authentizität die Grundlage für einen positiven und nachhaltigen Einfluss sind – ein Gedanke, der in einer Welt des schnellen Wandels und der Vergänglichkeit an Bedeutung gewinnt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion