Der Mensch ist ein mittelmäßiger Egoist. Selbst der Klügste nimmt seine Gewohnheiten wichtiger als seinen Vorteil.
Gewohnheit Zitate
- Seite 2 / 7 -
Gefällt 3 mal
Die Gewohnheit ist der Natur gewissermaßen ähnlich.
Gefällt 3 mal
Es gibt nichts Schrecklicheres als die Gewohnheit des Zweifels. Zweifel trennt die Menschen. Er ist ein Gift, das Freundschaften zersetzt und angenehme Beziehungen kaputt macht. Er ist ein Stachel, der reizt und schmerzt; er ist ein Schwert, das tötet.
Gefällt 3 mal
Vaterland ist die Summe von Landschaft und Menschentum, von der wir durch Geburt oder Gewöhnung umgeben sind…
Gefällt 3 mal
Sei ein Maßstab für Qualität. Manche Leute sind nicht an eine Umgebung gewöhnt, in der die Exzellenz erwartet und gefordert wird.
Gefällt 3 mal
Wir sind das was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.
Gefällt 3 mal
Die Gewohnheit verwandelt luxuriöse Vergnügungen in langweilige und tägliche Notwendigkeiten.
Gefällt 3 mal
Aber bis dahin hatte Lady Harman sich das Lesen angewöhnt und die Gewohnheit, über das Gelesene nachzudenken, und von da ist es ein leichter Schritt, über sich selbst und die Umstände des eigenen Lebens nachzudenken. Das eine trainiert für das andere.
Gefällt 3 mal
Die Gewohnheit ist eine zweite Natur, die die erste zerstört. Aber was ist Natur? Warum ist Gewohnheit nicht natürlich? Ich fürchte sehr, dass die Natur selbst nur eine erste Gewohnheit ist, so wie die Gewohnheit eine zweite Natur ist.
Gefällt 3 mal
Wer Herr über eine Stadt wird, die an die Freiheit gewöhnt ist, und sie nicht zerstört, muss damit rechnen, von ihr zerstört zu werden; denn eine solche Stadt kann immer eine Rebellion im Namen der Freiheit und ihrer alten Institutionen rechtfertigen.
Gefällt 3 mal
Eine lange Gewohnheit, eine Sache nicht für falsch zu halten, gibt ihr einen oberflächlichen Anschein von Recht.
Gefällt 3 mal
Die Menschen sind so gefangen in der Routine, tun immer wieder die gleichen Dinge.
Gefällt 3 mal
Aus Gemeinem ist der Mensch gemacht, Und die Gewohnheit nennt er seine Amme.
Gefällt 3 mal
In England haben wir uns daran gewöhnt, dass zwischen der Erkenntnis, dass etwas getan werden muss, und dem ernsthaften Versuch, es zu tun, eine bequeme Zeitspanne von fünfzig Jahren oder einem Jahrhundert liegt.
Gefällt 3 mal
Die erste Pflicht der Musensöhne Ist, daß man sich ans Bier gewöhne.
Gefällt 3 mal
Entscheide dich gegen die Gewohnheit und du wirst fast immer Erfolg haben.
Gefällt 3 mal
In der Hitze des Geblüts ändern junge Menschen oft ihre Neigungen, während alte Menschen aus Gewohnheit lange an ihren Neigungen festhalten.
Gefällt 3 mal
Bei der ungeheuren Beschleunigung des Lebens wird Geist und Auge an ein halbes oder falsches Sehen und Urteilen gewöhnt, und jedermann gleicht den Reisenden, welche Land und Volk von der Eisenbahn aus kennenlernen.
Gefällt 3 mal
Man legt leicht die großen Unarten ab und hat noch immer die kleinen der Gewohnheit und Erziehung.
Gefällt 3 mal
Eher gewöhnt sich ein Landpferd an ein Automobil, als ein Passant der Ringstraße an mich. Es sind schon viele Unglücksfälle durch Scheuwerden vorgekommen.
Gefällt 3 mal
Man wird selten irren, wenn man extreme Handlungen auf Eitelkeit, mittelmäßige auf Gewohnheit und kleinliche auf Furcht zurückführt.
Gefällt 3 mal
Gewohnheiten sind der Sieg der Zeit über den Willen.
Gefällt 2 mal
Die Liebe überwindet den Tod, aber es kommt vor, daß eine kleine üble Gewohnheit die Liebe überwindet.
Gefällt 2 mal
Die Natur appelliert niemals an die Intelligenz, solange Gewohnheit und Instinkt nicht nutzlos sind. Es gibt keine Intelligenz, wenn es keinen Bedarf an Veränderung gibt.
Gefällt 2 mal
Die Gewohnheit unterdrückt mehr Revolutionen, als alle bewaffneten Mächte zusammen.
Gefällt 2 mal
Es ist leichter, schlechte Gewohnheiten zu verhindern, als sie zu brechen.
Gefällt 2 mal
Wir sind so sehr daran gewöhnt, uns vor anderen zu verstellen, dass wir mit der Zeit auch vor uns selbst täuschen und verstellen.
Gefällt 2 mal
Vermöge seiner Bildung sagt der Mensch nicht, was er denkt, sondern was andre gedacht haben und er gelernt hat; und er tut nicht sogleich was er möchte, sondern was man ihn zu tun gewöhnt hat.
Gefällt 2 mal
Ist es erstaunlich, daß sich die Mächtigen dieser Welt daran gewöhnt haben, nur sich selbst zu zählen?
Gefällt 2 mal
Viele Gewohnheiten, weniger Freiheit.
Gefällt 2 mal