Man bleibt jung, solange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.
Gewohnheit Zitate
- Seite 2 / 7 -
Gefällt 2 mal
Wir sind zu sehr daran gewöhnt, einer einzigen Ursache das zuzuschreiben, was das Ergebnis mehrerer ist, und daher rühren die meisten unserer Streitigkeiten.
Gefällt 2 mal
Sei ein Maßstab für Qualität. Manche Leute sind nicht an eine Umgebung gewöhnt, in der die Exzellenz erwartet und gefordert wird.
Gefällt 2 mal
In der Hitze des Geblüts ändern junge Menschen oft ihre Neigungen, während alte Menschen aus Gewohnheit lange an ihren Neigungen festhalten.
Gefällt 2 mal
Gewohntes wünsch' ich mir, doch mach' ich zum Bedinge, Daß aus Gewohnheit nie Gleichgültigkeit entspringe.
Gefällt 2 mal
Gewinne, als ob du daran gewöhnt wärst, verliere, als ob du es zur Abwechslung mal genießt.
Gefällt 2 mal
Wir sind das was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.
Gefällt 2 mal
Ich habe mich daran gewöhnt, mit meinem Verstand zu leben.
Gefällt 2 mal
Man gewöhne die Kinder, mitten in ihren Spielen, ohne Murren sich zu Geschäften abrufen zu lassen.
Gefällt 2 mal
Ich muß mit der Gewohnheit brechen, ehe sie mich gebrochen hat.
Gefällt 2 mal
Wir sind so sehr daran gewöhnt, uns vor anderen zu verstellen, dass wir am Ende auch vor uns selbst verstellt sind.
Gefällt 2 mal
Eine lange Gewohnheit, eine Sache nicht für falsch zu halten, gibt ihr einen oberflächlichen Anschein von Recht.
Gefällt 2 mal
Lass das, was lästig ist, zur Gewohnheit werden, dann wird es dich nicht mehr stören.
Gefällt 2 mal
Man bleibt jung, solang man noch lernen, angenommene Gewohnheiten ablegen, und einen Widerspruch ertragen kann.
Gefällt 2 mal
Was ist schöner als diese Gewohnheit, seinen Tag einer genauen Prüfung zu unterwerfen?
Gefällt 2 mal
Entscheide dich gegen die Gewohnheit und du wirst fast immer Erfolg haben.
Gefällt 2 mal
Die erste Pflicht der Musensöhne Ist, daß man sich ans Bier gewöhne.
Gefällt 2 mal
An je weniger Bedürfnisse wir uns gewöhnt haben, umso weniger Entbehrungen drohen uns.
Gefällt 2 mal
Um also nicht der Ruhe unseres Lebens durch ungewisse, oder unbestimmte Übel verlustig zu werden, müssen wir uns gewöhnen, jene anzusehen, als kämen sie nie; diese, als kämen sie gewiss nicht sobald.
Gefällt 2 mal
Die Natur appelliert niemals an die Intelligenz, solange Gewohnheit und Instinkt nicht nutzlos sind. Es gibt keine Intelligenz, wenn es keinen Bedarf an Veränderung gibt.
Gefällt 2 mal
Eine Frau heiratet das erste Mal aus Liebe, das zweite Mal aus Geselligkeit, das dritte Mal aus Berechnung und von da ab aus Gewohnheit.
Gefällt 2 mal
Bei der ungeheuren Beschleunigung des Lebens wird Geist und Auge an ein halbes oder falsches Sehen und Urteilen gewöhnt, und jedermann gleicht den Reisenden, welche Land und Volk von der Eisenbahn aus kennenlernen.
Gefällt 2 mal
Die Gewohnheit unterdrückt mehr Revolutionen, als alle bewaffneten Mächte zusammen.
Gefällt 2 mal
Man muß dahin sehen, daß der Zögling aus eignen Maximen, nicht aus Gewohnheit, gut handle, daß er nicht bloß das Gute tue, weil es gut ist. Denn der ganze moralische Wert der Handlungen besteht in den Maximen des Guten.
Gefällt 2 mal
Die Gewohnheit ist langlebiger als die Liebe und überwindet manchmal sogar die Verachtung.
Gefällt 2 mal
Auf der Schule hatte er schon die üble Gewohnheit an sich den Porträten der Gelehrten Bärte zu machen, und nun machte er recensiones famosas.
Gefällt 2 mal
Wie sollte ein Mann fähig sein, sein eigenes Pferd zu striegeln oder seinen eigenen Speer und Helm zu putzen, wenn er sich nicht einmal daran gewöhnt, seine eigene Person zu pflegen, die sein wertvollstes Gut ist?
Gefällt 2 mal
Alte Diener sind kleine Tyrannen, an welche die große Tyrannin Gewohnheit uns knüpft.
Gefällt 2 mal
Die Gewohnheiten des Herzens lassen sich schwer aufgeben.
Gefällt 2 mal
Die Menschen [sind] aus Gewohnheit abergläubisch und aus Instinkt Schurken.
Gefällt 2 mal