Man muß dahin sehen, daß der Zögling aus eignen Maximen, nicht aus Gewohnheit, gut handle, daß er nicht bloß das Gute tue, weil es gut ist. Denn der ganze moralische Wert der Handlungen besteht in den Maximen des Guten.
Gewohnheit Zitate
- Seite 2 / 7 -
Gefällt 2 mal
Gewinne, als ob du daran gewöhnt wärst, verliere, als ob du es zur Abwechslung mal genießt.
Gefällt 2 mal
Auf der Schule hatte er schon die üble Gewohnheit an sich den Porträten der Gelehrten Bärte zu machen, und nun machte er recensiones famosas.
Gefällt 2 mal
Sei ein Maßstab für Qualität. Manche Leute sind nicht an eine Umgebung gewöhnt, in der die Exzellenz erwartet und gefordert wird.
Gefällt 2 mal
Wie sollte ein Mann fähig sein, sein eigenes Pferd zu striegeln oder seinen eigenen Speer und Helm zu putzen, wenn er sich nicht einmal daran gewöhnt, seine eigene Person zu pflegen, die sein wertvollstes Gut ist?
Gefällt 2 mal
Man bleibt jung, solang man noch lernen, angenommene Gewohnheiten ablegen, und einen Widerspruch ertragen kann.
Gefällt 2 mal
Tugend ist eine Gewohnheit des Geistes, die mit der Natur, der Mäßigung und der Vernunft übereinstimmt.
Gefällt 2 mal
Die Gewohnheit verwandelt luxuriöse Vergnügungen in langweilige und tägliche Notwendigkeiten.
Gefällt 2 mal
Ich muß mit der Gewohnheit brechen, ehe sie mich gebrochen hat.
Gefällt 2 mal
Die Menschen [sind] aus Gewohnheit abergläubisch und aus Instinkt Schurken.
Gefällt 2 mal
Mit den Jahren gewöhnt man sich viel Gutes ab – selbst das Gewissen.
Gefällt 2 mal
An je weniger Bedürfnisse wir uns gewöhnt haben, umso weniger Entbehrungen drohen uns.
Gefällt 2 mal
Was uns die außerordentliche Festigkeit des Glaubens an Kausalität gibt, ist nicht die große Gewohnheit des Hintereinanders von Vorgängen, sondern unsere Unfähigkeit, ein Geschehen anders interpretieren zu können als ein Geschehen aus Absichten.
Gefällt 2 mal
Die Entschlossenheit ist im Einzelfall ein Akt des Mutes, wenn sie zum Charakterzug wird, eine Gewohnheit der Seele.
Gefällt 1 mal
Die Liebe ist der sanfteste und beste Lehrer der Moral. Sie mäßigt alle Leidenschaften, diejenigen ausgenommen, die sie einflößt, sie verbessert Laster und auffallende Gewohnheiten, schmilzt das Herz um und bildet das Äußere.
Gefällt 1 mal
Die Gewohnheit ist langlebiger als die Liebe und überwindet manchmal sogar die Verachtung.
Gefällt 1 mal
Die Gewohnheit unterdrückt mehr Revolutionen, als alle bewaffneten Mächte zusammen.
Gefällt 1 mal
Die Gewohnheiten des Herzens lassen sich schwer aufgeben.
Gefällt 1 mal
Die erste Pflicht der Musensöhne Ist, daß man sich ans Bier gewöhne.
Gefällt 1 mal
Der gebundene Geist nimmt seine Stellung nicht aus Gründen ein, sondern aus Gewöhnung.
Gefällt 1 mal
Vermöge seiner Bildung sagt der Mensch nicht, was er denkt, sondern was andre gedacht haben und er gelernt hat; und er tut nicht sogleich was er möchte, sondern was man ihn zu tun gewöhnt hat.
Gefällt 1 mal
Viele Gewohnheiten, weniger Freiheit.
Gefällt 1 mal
Die Völker, die daran gewöhnt sind, Herrscher über sich zu haben, können diese nicht mehr entbehren. Sie halten Zügellosigkeit, die der Freiheit entgegengesetzt ist, für Freiheit und geraten durch ihr Aufbegehren fast immer Verführern in die Hände.
Gefällt 1 mal
Mache es dir zur Gewohnheit, so oft es möglich ist, den Zweck der Handlungen anderer Menschen zu erkennen und zu sehen, was sie damit bezwecken wollen.
Gefällt 1 mal
Gewohnheiten sind die Fesseln des freien Menschen.
Gefällt 1 mal
Wer die Dinge ohne den Blick der Gewohnheit betrachtet, ist ein Genie – und oft ein gefährliches.
Gefällt 1 mal
Laster ist die Natur des Menschen: Tugend ist eine Gewohnheit - oder eine Maske.
Gefällt 1 mal
Die Menschen haben sich daran gewöhnt, von hinten nach vorn, statt von vorn nach hinten zu denken.
Gefällt 1 mal
Niemand bilde sich ein, daß er im einzelnen und kleinen pfuschen kann, ohne sich nach und nach zu gewöhnen, auch im ganzen und großen zu pfuschen.
Gefällt 1 mal
Man bleibt jung, solange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.
Gefällt 1 mal