Unterdrückung ist oft die Folge, aber selten oder nie das Mittel zum Reichtum; und obwohl Geiz einen Menschen davor bewahrt, notgedrungen arm zu sein, macht er ihn in der Regel zu ängstlich, um wohlhabend zu sein.
- Thomas Paine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Thomas Paine beschreibt hier eine wichtige wirtschaftliche und psychologische Wahrheit: Während Geiz dazu beitragen kann, finanzielle Sicherheit zu bewahren, verhindert er oft auch, dass jemand wirklich wohlhabend wird. Ebenso führt Unterdrückung möglicherweise zu kurzfristigen Vorteilen, ist aber selten eine nachhaltige Methode, um Wohlstand zu schaffen.
Diese Einsicht fordert uns auf, über unsere eigene Einstellung zu Geld und Erfolg nachzudenken. Reichtum entsteht nicht allein durch Zurückhaltung und Sparsamkeit, sondern oft auch durch kluge Investitionen, Risiko und die Bereitschaft, Chancen zu nutzen. Wer zu sehr am Bestehenden festhält, verpasst möglicherweise Gelegenheiten zur Weiterentwicklung.
Sein Zitat erinnert uns daran, dass wahre wirtschaftliche Freiheit nicht in Angst oder Kontrolle liegt, sondern in einem gesunden Gleichgewicht aus Vorsicht und unternehmerischer Offenheit. Wer nur hortet, wird nie die Vorteile des Wohlstands genießen, weil er ständig in der Angst lebt, etwas zu verlieren.
In der heutigen Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten viele Menschen in übermäßige Sparsamkeit oder Kontrollzwänge treiben, bleibt Paines Einsicht hochaktuell. Sein Zitat fordert uns auf, nicht nur darauf bedacht zu sein, nichts zu verlieren, sondern auch mutig genug zu sein, Chancen zu nutzen, um echten Wohlstand zu erreichen.
Zitat Kontext
Thomas Paine (1737–1809) war ein einflussreicher Denker der Aufklärung und spielte eine bedeutende Rolle in der Amerikanischen und Französischen Revolution. Er setzte sich für individuelle Freiheit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Fairness ein.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht durch Angst oder Unterdrückung erreicht werden kann. Er erkannte, dass nachhaltiger Wohlstand durch kluge Entscheidungen und nicht durch übermäßige Kontrolle oder Geiz entsteht.
Heute bleibt seine Erkenntnis besonders relevant. In einer Welt, in der wirtschaftliche Ängste oft zu exzessivem Sparverhalten oder sozialer Ungerechtigkeit führen, erinnert uns sein Zitat daran, dass Wohlstand nicht nur durch Anhäufung, sondern auch durch weises Handeln und offene Denkweisen entsteht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Thomas Paine
- Tätigkeit:
- brit.-amerik. politischer Aktivist, Schriftsteller und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Thomas Paine Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion