Klugwort Reflexion zum Zitat
Gotthold Ephraim Lessing warnt in diesem Zitat vor den verborgenen Kosten scheinbar günstiger Entscheidungen. Ein Freier, der sich nicht für eine Mitgift interessiert, mag auf den ersten Blick als sparsam und unproblematisch erscheinen. Doch Lessing verweist darauf, dass hinter scheinbarer Vorteilhaftigkeit oft versteckte Nachteile lauern.
Das Zitat fordert dazu auf, nicht nur den kurzfristigen Nutzen, sondern auch die langfristigen Folgen von Entscheidungen zu bedenken. Im Kontext einer Heirat könnte der Freier, der keine Mitgift erwartet, andere, weniger offensichtliche Interessen verfolgen, die sich später als nachteilig erweisen.
Diese Reflexion lässt sich auf viele Lebensbereiche übertragen: Dinge, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein, bergen oft versteckte Kosten. Ob bei Geschäften, Beziehungen oder Verträgen – sorgfältige Abwägung ist notwendig, um unerwartete Konsequenzen zu vermeiden.
Lessing mahnt zu einer kritischen Betrachtung von scheinbaren Vorteilen. In einer Konsumgesellschaft, die häufig schnelle, günstige Lösungen bietet, bleibt seine Botschaft aktuell: Qualität, Nachhaltigkeit und langfristiger Nutzen sollten über kurzfristigem Gewinn stehen.
Zitat Kontext
Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) war ein deutscher Dramatiker, Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung. Seine Werke prangerten gesellschaftliche Missstände an und forderten kritisches Denken.
Das Zitat spiegelt Lessings Skepsis gegenüber oberflächlichen Entscheidungen wider. Im 18. Jahrhundert waren Ehen oft ökonomische Allianzen, bei denen Mitgiften eine große Rolle spielten. Ein Freier, der kein Interesse an der Mitgift zeigt, könnte soziale Normen unterwandern, was Misstrauen hervorrief.
Lessings Werk fordert dazu auf, gesellschaftliche Konventionen zu hinterfragen und Entscheidungen nicht nur nach kurzfristigen Vorteilen zu treffen. Diese Kritik an oberflächlichem Denken bleibt auch heute relevant.
Sein Zitat mahnt zur Vorsicht bei vermeintlich günstigen Gelegenheiten und betont die Bedeutung kritischer Reflexion.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion