Ein armer wohltätiger Mensch kann sich manchmal reich fühlen, ein geiziger Krösus nie.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Ein armer Mann kann sich manchmal reich fühlen, ein großzügiges Krokodil niemals“ löst eine emotionale Reaktion aus, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch zur Vorsicht mahnt. Einerseits deutet der Gedanke, dass ein armer Mann sich reich fühlen kann, darauf hin, dass Glück und Zufriedenheit nicht allein vom finanziellen Status abhängen. Es ist möglich, Freude und Erfüllung zu finden, auch wenn die eigenen Mittel begrenzt sind. Andererseits erinnert der Vergleich zwischen einem Krokodil und einem großzügigen Menschen eindringlich an die Gefahren von Egoismus und Gier. Das Krokodil, das für seine rücksichtslose Natur und seine Neigung zum Horten von Ressourcen bekannt ist, steht in krassem Gegensatz zur Großzügigkeit, die oft mit Freundlichkeit und Wohlwollen in Verbindung gebracht wird. Insgesamt erinnert das Zitat daran, dass der emotionale Zustand eines Menschen nicht nur von äußeren Faktoren bestimmt wird und dass Großzügigkeit und Selbstlosigkeit wichtige Eigenschaften sind, die man kultivieren muss, um ein erfülltes Leben zu führen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral