Missbillige, was es verdient, aber hasse niemals, denn das ist eine Art von Bosheit, die sich fast immer auf Personen und nicht auf Dinge bezieht und eine der schwärzesten Eigenschaften ist, die die Sünde in der Seele hervorbringt.
Figur Zitate
- Seite 3 / 11 -
Gefällt 1 mal
Lobrede. Lobpreisung einer Person, die entweder die Vorzüge von Reichtum und Macht oder die Überlegung hat, tot zu sein.
Gefällt 1 mal
Menschen, deren Lachen stets affektiert und gezwungen herauskommt, sind intellektuell und moralisch von leichtem Gehalt; wie denn überhaupt die Art des Lachens, und andererseits der Anlaß dazu, sehr charakteristisch für die Person ist.
Gefällt 1 mal
Was liegt dem Narren an einem vernünftigen Menschen? Die wichtige Person für ihn ist der andere Narr, der ihn gelten läßt.
Gefällt 1 mal
Sich selbst zu kennen, heißt, sich selbst in Aktion mit einer anderen Person zu studieren.
Gefällt 1 mal
Stell dir eine Person vor, eine vorbildliche Persönlichkeit, deren Beispiel du folgen willst, sowohl privat als auch in der Öffentlichkeit.
Gefällt 1 mal
Es gibt keine Umschweife von der Art, wie sie die Mode verlangt, zwischen zwei Personen, deren Denkungsart durch Ähnlichkeit der Verstandesbeschäftigungen und die Gleichheit der Grundsätze einstimmig ist.
Gefällt 1 mal
Gestalte jeden Tag sinnvoll und angenehm und beweise, dass du den Wert der Zeit verstehst, indem du sie gut einsetzt. Dann wird die Jugend wenig Reue bringen und das Leben wird ein schöner Erfolg werden.
Gefällt 1 mal
Die Sprache ist die Form, die Gestalt, das Gewand des Geistes.
Gefällt 1 mal
Gib mir fünf Minuten mit dem Scheckbuch einer Person, und ich werde dir sagen, wo ihr Herz ist.
Gefällt 1 mal
Es ist egal, ob ich vor einer Person oder vor einer Million Menschen kämpfe. Es sind immer noch die gleichen Emotionen.
Gefällt 1 mal
Der Mensch hat ja Himmel und Erde und die ganze übrige Kreatur schon in sich selber und ist doch eine ganze Gestalt, und in ihm ist alles schon verborgen vorhanden.
Gefällt 1 mal
Man glaubt an Stephen Dedalus, wie man nur an wenige Figuren in der Belletristik glaubt.
Gefällt 1 mal
Die christliche Kirche hat eine Religion des Prunks und der Reichtümer geschaffen, um angeblich eine Person (Jesus) zu imitieren, die ein Leben in Armut führte.
Gefällt 1 mal
Langweiler, n. Eine Person, die redet, wenn du willst, dass sie zuhört.
Gefällt 1 mal
Telefon, n.: Eine Erfindung des Teufels, die einige der Vorteile aufhebt, die es mit sich bringt, eine unliebsame Person auf Abstand zu halten.
Gefällt 1 mal
Warum können wir uns an das kleinste Detail erinnern, das uns widerfahren ist, und nicht daran, wie oft wir es derselben Person erzählt haben?
Gefällt 1 mal
Eine richtig angelegte Wohltätigkeit beginnt bei der eigenen Person.
Gefällt 1 mal
Wer wollte sich anmaßen, die Farben der Tulpe nachzuahmen oder die Gestalt der Lilie zu verbessern?
Gefällt 1 mal
Bekannter. Eine Person, die wir gut genug kennen, um von ihr zu borgen, aber nicht gut genug, um ihr etwas zu leihen.
Gefällt 1 mal
Meine Vorstellung von einem sympathischen Menschen ist eine Person, die mir zustimmt.
Gefällt 1 mal
Wenn auch die Gesetze durch die Macht einer Person verschüttet sind und die Freiheit mit Furcht erfüllt ist, so kommen sie doch mitunter zum Vorschein.
Gefällt 1 mal
Einen Gang hat s', als wie eine Prozession die aus einer einzigen Person besteht.
Gefällt 1 mal
Es gibt keinen logischen Weg zur Entdeckung dieser elementaren Gesetze. Es gibt nur den Weg der Intuition, der durch ein Gefühl für die Ordnung hinter der Erscheinung unterstützt wird.
Gefällt 1 mal
Freundschaft – in ihrer Vollkommenheit betrachtet – ist die Vereinigung zweier Personen durch gleiche wechselseitige Liebe und Achtung.
Gefällt 1 mal
Schönheit also ist nichts anders als Freiheit in der Erscheinung.
Gefällt 1 mal
Eine Frau (oder Geliebte) lernt man in einer Stunde mit einer dritten Person besser kennen, als mit sich in zwanzig.
Gefällt 1 mal
Die Erinnerungen früherer Zeiten nehmen von Jahrzehnt zu Jahrzehnt eine andere Gestalt und Wirkung für uns an.
Gefällt 1 mal
In dem echten Dichtergeist muß, bevor er etwas ausbilden kann, ein doppelter Prozeß vorgehen. Der gemeine Stoff muß sich in eine Idee auflösen und die Idee sich wieder zur Gestalt verdichten.
Gefällt 1 mal
Auch in der Literatur ist die Figur der unvorsichtigen und leichtgläubigen Greise die dümmste.
Gefällt 1 mal