Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.
- Ludwig Wittgenstein

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat unterstreicht die Bedeutung der Sprache für die Gestaltung unserer Gedanken und unseres Verständnisses der Welt. Wenn wir Sprache verwenden, kommunizieren wir nicht nur Informationen, sondern drücken auch unsere eigenen Überzeugungen und Perspektiven aus. Sprache kann dazu verwendet werden, unsere bestehenden Überzeugungen zu bekräftigen oder in Frage zu stellen, unsere Ideen zu verdeutlichen oder zu verwirren. Der Kampf gegen die Erschöpfung bezieht sich auf die Notwendigkeit, sich ständig mit unserer Sprache auseinanderzusetzen und unsere eigenen Annahmen in Frage zu stellen, um eine gesunde und kritische Denkweise zu bewahren. Auf diese Weise dient die Philosophie als Erinnerung daran, immer alles zu hinterfragen und nach einem tieferen Verständnis zu streben, anstatt Dinge für bare Münze zu nehmen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Dringlichkeit und Wichtigkeit geprägt und betont die Notwendigkeit, sich ständig mit unserer Sprache und unseren eigenen Überzeugungen auseinanderzusetzen, um ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ludwig Wittgenstein
- Tätigkeit:
- österreichisch-britischer Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Ludwig Wittgenstein Zitate
- Emotion:
- Neutral