Der Anfang des Lebens ist die Geburt, diese aber nicht der Anfang des Lebens der Seele, sondern des Menschen. – Das Ende des Lebens ist der Tod, dieser aber nicht das Ende des Lebens der Seele, sondern des Menschen.
Seele Zitate
- Seite 17 / 25 -
Gefällt 1 mal
Die freie Seele ist selten, aber man erkennt sie, wenn man sie sieht - vor allem, weil man sich gut fühlt, sehr gut, wenn man in ihrer Nähe oder mit ihnen zusammen ist.
Gefällt 1 mal
»Liebt das Böse – gut!« lehren tiefe Seelen. Lernt am Hasse stählen – Liebesmut!
Gefällt 1 mal
Der Hang zum Luxus geht in die Tiefe eines Menschen: Er verrät, dass das Überflüssige und Unmäßige das Wasser ist, in dem seine Seele am liebsten schwimmt.
Gefällt 1 mal
Geliebter Pan und alle anderen Götter, die diesen Ort heimsuchen, gib mir Schönheit im Inneren der Seele, und möge der äußere und der innere Mensch eins sein.
Gefällt 1 mal
Zu dem Vogel, dessen feurige Augen sich nun in mein Innerstes brannten;
Gefällt 1 mal
Ruhe oder Unrast unserer Seele hängen nicht so sehr von großen Ereignissen ab als von der reibungslosen oder fehlerhaften Ordnung des Alltagslebens.
Gefällt 1 mal
Die Weisheit allein ist es nämlich, die die Trauer aus unseren Seelen vertreiben kann und die nicht zulässt, dass wir vor Furcht erschaudern.
Gefällt 1 mal
O, wie oft fleh' ich aus tiefster Seele: O Gott, warum bin ich, wie ich bin! Das Entsetzlichste!
Gefällt 1 mal
Allmächtge Liebe! Göttliche! Wohl nennt Man dich mit Recht die Königin der Seelen!
Gefällt 1 mal
Die Augen sind der Spiegel der Seele. Schau tief hinein und du wirst die Wahrheit finden.
Gefällt 1 mal
So klein sie auch sein mag, sie verdunkelt das Licht der Gnade, belastet die Seele und verhindert die ständige Gemeinschaft mit Jesus Christus, die du mit Freude pflegen solltest.
Gefällt 1 mal
Was kann an sich das Reisen einem nützen? Es tut der Genusssucht keinen Einhalt, es zähmt nicht die Begierden, beschwichtigt nicht den Zorn, unterdrückt nicht die ungestümen Erregungen der Liebe, kurz entlastet unsere Seele nicht von ihren Übeln.
Gefällt 1 mal
Die Rache ist keine Zierde für eine große Seele.
Gefällt 1 mal
Zorn ist eine der Sehnen der Seele.
Gefällt 1 mal
Die Trägheit ist ein geheimer Reiz für die Seele, welcher unser heftigstes Streben und die schönsten Vorsätze lähmt.
Gefällt 1 mal
Nichts aber erfreut die Seele so wie eine treue und liebevolle Freundschaft.
Gefällt 1 mal
Jede Landschaft hat ihre eigene besondere Seele, wie ein Mensch, dem du gegenüberlebst.
Gefällt 1 mal
Viele hohe Leute haben gesucht, was Himmel und Erde, Mensch und Kreatur sei und habens doch nicht gefunden. Aber hier heißt es: Der Glaube sagt, Gott habe alles geschaffen aus nichts. Hier ist der Seele Lustgarten, zu spazieren in Gottes Werken.
Gefällt 1 mal
Gebet eines Skeptikers Gott, — wenn du bist, — errette aus dem Grabe Meine Seele, — wenn ich eine habe.
Gefällt 1 mal
Gott" ist ein relatives Wort und bezieht sich auf Diener, und "Gottheit" ist die Herrschaft Gottes, nicht über seinen eigenen Körper, wie sich diejenigen vorstellen, die Gott für die Seele der Welt halten, sondern über Diener.
Gefällt 1 mal
Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, und gerade das ist es, was unsere Klugschwätzer nicht einsehen wollen.
Gefällt 1 mal
Denken: das Gespräch der Seele mit sich selbst.
Gefällt 1 mal
Freude ist die Gesundheit der Seele.
Gefällt 1 mal
Die Einsamkeit ist wie ein kalter Wind, der unsere Seele durchdringt und uns den Atem raubt.
Gefällt 1 mal
Der Körper ist der Panzer und Küraß der Seele. Nun so werde dieser vorerst zu Stahl gehärtet, geglüht und gekältet.
Gefällt 1 mal
Wahre Religion ist echtes Leben, Leben mit der ganzen Seele, mit all seiner Güte und Rechtschaffenheit.
Gefällt 1 mal
Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen.
Gefällt 1 mal
In einer Seele voll Unmut und Verdruß erstickt die dumpfe schwere Luft alle geistigen Blüten und den sittlichen Wuchs.
Gefällt 1 mal
Alle paar Wochen schloss sie sich in ihrem Zimmer ein, zog ihren Schreibanzug an und verfiel in einen „Strudel“, wie sie es nannte, um mit Leib und Seele an ihrem Roman zu schreiben, denn bevor dieser nicht fertig war, konnte sie keinen Frieden finden.
Gefällt 1 mal