Gewohnheit stärkt den Körper in großen Anstrengungen, die Seele in großen Gefahren, das Urteil gegen den ersten Eindruck.

- Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat spricht für die Bedeutung von Urteilsvermögen und kritischem Denken angesichts von Herausforderungen. Der Satz „Die Gewohnheit stärkt den Körper“ deutet darauf hin, dass wiederholte Handlungen zu körperlicher Stärke führen können, impliziert aber auch, dass diese Handlungen schwierig und herausfordernd sein müssen. In ähnlicher Weise deutet „Die Seele in großer Gefahr“ darauf hin, dass die Bewältigung schwieriger Herausforderungen emotional anstrengend sein und sogar zur Verzweiflung führen kann. Der letzte Satz, „das Urteil gegen den ersten Eindruck“, betont jedoch die Notwendigkeit, über die ersten Reaktionen hinauszudenken und Situationen sorgfältig zu bewerten, bevor Entscheidungen getroffen werden. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass der Prozess der Überwindung von Herausforderungen sowohl physisch als auch emotional anstrengend sein kann, dass aber die Fähigkeit, kritisch zu denken und fundierte Urteile zu fällen, für den Erfolg unerlässlich ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Carl von Clausewitz
Tätigkeit:
preuß. General, Militärtheoretiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Carl von Clausewitz Zitate
Emotion:
Bewunderung