Die Freiheit beginnt mit der Ironie.
Noch keine Likes
- Seite 20 / 20 -
Die Freiheit beginnt mit der Ironie.
Wer damit anfängt, daß er allen traut, wird damit enden, daß er jeden für einen Schurken hält.
Es gibt eine gewisse Art von Büchern, und wir haben in Deutschland eine große Menge, die nicht vom Lesen abschrecken, nicht plötzlich einschläfern, oder mürrisch machen, aber in Zeit von einer Stunde den Geist in eine gewisse Mattigkeit versetzen, die zu allen Zeiten einige Ähnlichkeit mit derjenigen hat, die man einige Stunden vor einem Gewitter verspürt. Legt man das Buch weg, so fühlt man sich zu nichts aufgelegt, fängt man an zu schreiben, so schreibt man eben so, selbst gute Schriften scheinen diese laue Geschmacklosigkeit anzunehmen, wenn man sie zu lesen anfängt. Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß gegen diesen traurigen Zustand nichts geschwinder hilft als eine Tasse Kaffee mit einer Pfeife Varinas.
Die intelligente Minderheit dieser Welt wird den 1. Januar 2001 als den wahren Beginn des 21. Jahrhunderts und des dritten Jahrtausends bezeichnen.
Fang nie mit dem Anfang an, sondern immer drei Meilen vor dem Anfang!
Glaube nicht, dass der Krieg nur das Werk von Politikern und Kapitalisten ist. Oh nein, der gemeine Mann ist genauso schuldig, sonst hätten sich die Menschen und Nationen schon längst wieder versöhnt! Es gibt einen zerstörerischen Drang im Menschen, den Drang zu wüten, zu morden und zu töten. Und solange sich nicht ausnahmslos die gesamte Menschheit verwandelt, werden weiterhin Kriege geführt und alles, was sorgfältig aufgebaut, gepflegt und angebaut wurde, abgeholzt und zerstört, um dann wieder von vorne zu beginnen!
Obwohl ich mich in der Grundschule so sehr mit Comics beschäftigt habe, habe ich, aus welchen Gründen auch immer, mit Beginn der Oberstufe aufgehört, sie zu lesen. Ich denke, das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich mit Filmen und Fernsehen beschäftigt habe.
Ich beginne mit einer Idee, und dann wird sie zu etwas anderem.