Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen, und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.
Vernunft Zitate
- Seite 7 / 16 -
Gefällt 1 mal
Mut hat mehr Mittel gegen das Unglück als die Vernunft.
Gefällt 1 mal
Das Vorurteil der Engländer zugunsten ihrer eigenen Regierung durch König, Lords und Commons entspringt mehr oder weniger dem Nationalstolz als der Vernunft.
Gefällt 1 mal
Junge Männer lachen oft über die vernünftigen Mädchen, die sie insgeheim respektieren, und tun so, als bewunderten sie die dummen, die sie insgeheim verachten, weil Ernsthaftigkeit, Intelligenz und weibliche Würde nicht in Mode sind.
Gefällt 1 mal
Höflichkeit ist der Sicherheitsabstand, den vernünftige Menschen einhalten.
Gefällt 1 mal
Die Macht der Könige ist auf die Vernunft und auf die Torheit des Volkes gegründet und viel mehr auf die Torheit.
Gefällt 1 mal
Noch nie hat die Vernunft allein Gut und Böse zu erklären vermocht, oder auch nur auseinanderzuhalten und die Wissenschaft hat immer nur rohe, plumpe Antworten gegeben.
Gefällt 1 mal
Leidenschaften sind Krebsschäden für die Vernunft und meistenteils unheilbar.
Gefällt 1 mal
Die Witze der Philosophen sind so maßvoll, daß man sie von der Vernunft nicht unterscheiden kann.
Gefällt 1 mal
Fast nie kommt der Mensch aus Vernunft zur Vernunft.
Gefällt 1 mal
Greise, die besonnen und weder grämlich noch unfreundlich sind, haben ein erträgliches Alter, Schroffheit aber und Unfreundlichkeit machen jedes Alter lästig.
Gefällt 1 mal
Ohne Gegensätze gibt es keinen Fortschritt. Anziehung und Abstoßung, Vernunft und Energie, Liebe und Hass sind für die menschliche Existenz notwendig.
Gefällt 1 mal
Eifer ist Begeisterung, gemildert durch Vernunft.
Gefällt 1 mal
Der Witz gibt der Vernunft einen Vorsprung und empfiehlt sie sehr.
Gefällt 1 mal
Derjenige, der zufällig auf die Vernunft stößt, soll nicht als Vernunftmensch durchgehen, sondern derjenige, der sie kennt und beurteilen kann und einen wahren Geschmack für sie hat.
Gefällt 1 mal
Bilder verschönern die Vernunft, und Gefühl überredet sie.
Gefällt 1 mal
In der Natur der Vernunft liegt es nicht, die Dinge als zufällige, sondern als notwendige zu betrachten.
Gefällt 1 mal
Nur durch die Ausübung der Vernunft kann der Mensch Gott entdecken.
Gefällt 1 mal
Die Mäßigung aber ist es, die uns zur Vernunft mahnt, wenn wir bestimmte Dinge zu erlangen oder zu vermeiden suchen.
Gefällt 1 mal
Die Eitelkeit läßt uns häufiger etwas gegen unsere Neigungen tun als die Vernunft.
Gefällt 1 mal
Das merke dir, vermaledeite Zunft: Einfälle sind die Läuse der Vernunft!
Gefällt 1 mal
Die Menschenfreundlichkeit des Weisen bestimmt ihn mitunter, sich erregt, erzürnt, erfreut zu stellen, um seiner Umgebung durch die Kälte und Besonnenheit seines wahren Wesens nicht weh zu tun.
Gefällt 1 mal
Es gibt viele Dinge, die nicht vernünftig und doch ganz natürlich sind.
Gefällt 1 mal
Was will ich? Fragt der Verstand. Worauf kommt es an? Fragt die Urteilskraft. Was kommt heraus? Fragt die Vernunft.
Gefällt 1 mal
Nun der Bescheidenheit genug! denn sie nur immerdar zu hören, wo man trockene Vernunft erwartet, ekelt.
Gefällt 1 mal
Die Kindheit ist der Schlaf der Vernunft.
Gefällt 1 mal
Du bist begeistert, du hast Mut - auch das ist gut! Doch kann man mit Begeisterungsschätzen nicht die Besonnenheit ersetzen.
Gefällt 1 mal
Es wird eine Zeit kommen, in der ein Politiker, der vorsätzlich Krieg geführt und internationale Zwietracht gesät hat, genauso sicher auf der Anklagebank landen wird wie ein privater Mörder, und noch viel sicherer in der Schlinge. Es ist nicht vernünftig, dass diejenigen, die mit dem Leben von Menschen spielen, nicht auch ihr eigenes aufs Spiel setzen.
Gefällt 1 mal
Es gibt kein Land, wo das Gesetz alles voraussehen kann und die ständigen Einrichtungen der Vernunft und Sitte zu ersetzen in der Lage sind.
Gefällt 1 mal
Kein Mensch hat von der Natur das Recht erhalten, anderen zu befehlen. Die Freiheit ist ein Geschenk des Himmels, und jedes Individuum derselben Gattung hat das Recht, sie zu genießen, sobald es im Besitz seiner Vernunft ist.
Gefällt 1 mal