Prüfe die Gemüter der Menschen, sieh, was die Weisen vermeiden und wonach sie trachten.
Gemüt Zitate
- Seite 2 / 4 -
Gefällt 3 mal
Mäßigung im Gemüt ist immer eine Tugend, aber Mäßigung im Prinzip ist immer ein Laster.
Gefällt 3 mal
Das Gemüt hat mehr Mängel als der Verstand.
Gefällt 3 mal
Blicke in die schöne Natur und beruhige dein Gemüt über das Müssende.
Gefällt 2 mal
Daß rote Haar von ein'm falschen Gemüt zeugen soll'n, is's Dümmste, wann die Leut' nach die Haar urteil'n woll'n.
Gefällt 2 mal
Ein heiteres Gemüt ist gleich in jeder Lage, Doch lieblich wechselnd, wie der See am schönen Tage.
Gefällt 2 mal
Eine Sache, die mäßig gut ist, ist nicht so gut, wie sie sein sollte. Mäßigung im Gemüt ist immer eine Tugend, aber Mäßigung im Prinzip ist immer ein Laster.
Gefällt 2 mal
Oberfläche ist des Weibes Gemüt, eine bewegliche stürmische Haut auf einem seichten Gewässer.
Gefällt 2 mal
Die phlegmatischsten Gemüter enthalten oft die entflammbarsten Geister, so wie Feuer aus den härtesten Feuersteinen geschlagen wird.
Gefällt 2 mal
Die Gutmütigkeit, oder das, was oft dafür gehalten wird, ist die selbstsüchtigste aller Tugenden: In neun von zehn Fällen handelt es sich um bloße Trägheit des Gemüts.
Gefällt 2 mal
Eigensinn ist kein Fehler des Verstandes, er ist ein Fehler des Gemüts. Diese Unbeugsamkeit des Willens, diese Reizbarkeit gegen fremde Einrede haben ihren Grund nur in einer besonderen Art von Selbstsucht.
Gefällt 2 mal
Ergrautes Haar macht die Gemüter mild.
Gefällt 2 mal
Im Lachen verrät sich oft mehr Gemüt als im Weinen.
Gefällt 2 mal
Gewöhnlich strebt man darnach, für alle Lebenslagen und Ereignisse eine Haltung des Gemüts, eine Gattung von Ansichten zu erwerben, das nennt man vornehmlich philosophisch gesinnt sein.
Gefällt 2 mal
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt:
Gefällt 2 mal
Was wir nur über die Ohren erfahren, macht weniger Eindruck auf unser Gemüt als das, was sich dem vertrauenswürdigen Auge präsentiert.
Gefällt 2 mal
Und wenn das reine Gemüt liebt, was es nicht lieben soll: kann es denn diese unfreiwillige Sünde nicht dadurch schön und herrlich büßen, daß es auf das Ersehnteste freien Verzicht leistet?
Gefällt 2 mal
Wisst ihr denn nicht, dass Worte Ärzte für ein krankes Gemüt sind?
Gefällt 2 mal
Die Schande der anderen hält zarte Gemüter oft vom Laster ab.
Gefällt 2 mal
Der Verstand wird meist auf Kosten des Gemütes ausgebildet. – O nein, aber es gibt mehr bildungsfähige Köpfe als bildungsfähige Herzen.
Gefällt 2 mal
Nur durch weltliche Güter Kannst du erobern weltliche Gemüter.
Gefällt 2 mal
Ein Strauchen dauert drei Wochen, ein Krampfkatarrh ein Vierteljahr … die Hühneraugen lebenslänglich … … und mit'm Gemüt gar …! Da is eine ewige Patzlerei.
Gefällt 2 mal
Wir können alle Vermögen des menschlichen Gemüts ohne Ausnahme auf die drei zurückführen: das Erkenntnisvermögen, das Gefühl der Lust und Unlust und das Begehrungsvermögen.
Gefällt 2 mal
Liebe zu Fehlern ist immer blind, ist immer zur Freude geneigt. Gesetzlos, beflügelt und ungebunden, und sprengt alle Fesseln von jedem Gemüt.
Gefällt 2 mal
Eine Familie ist ein Ort, an dem die Geister miteinander in Kontakt kommen. Wenn diese Gemüter einander lieben, wird das Zuhause so schön wie ein Blumengarten sein. Aber wenn die Gemüter nicht mehr miteinander harmonieren, ist es wie ein Sturm, der den Garten verwüstet.
Gefällt 1 mal
Die Mäßigung der Menschen im Wohlstand ist das Ergebnis eines ruhigen und gelassenen Gemüts, das sie der Ruhe ihres Glücks verdanken.
Gefällt 1 mal
Daher beschweren, bei gesundem Gemüt, nun Taten das Gewissen, nicht Wünsche und Gedanken. Denn nur unsere Taten halten uns den Spiegel unseres Willens vor.
Gefällt 1 mal
Hektik weist auf ein krankes Gemüt, Hauptmerkmal eines geordneten Verstandes ist Beharrungsvermögen und die Fähigkeit, mit sich selbst umgehen zu können.
Gefällt 1 mal
Das Gemüt bleibt jung, solange es leidensfähig bleibt.
Gefällt 1 mal
Zeige Gemütsruhe den Dingen gegenüber, die von äußeren Ursachen herkommen, und Gerechtigkeit bei denen, die von deiner eigenen Tatkraft bewirkt werden, das heißt, dein Streben und Tun soll kein anderes Ziel haben als das allgemeine Beste; denn das ist deiner Natur gemäß.
Gefällt 1 mal

















