Eigensinn ist kein Fehler des Verstandes, er ist ein Fehler des Gemüts. Diese Unbeugsamkeit des Willens, diese Reizbarkeit gegen fremde Einrede haben ihren Grund nur in einer besonderen Art von Selbstsucht.
- Carl von Clausewitz

Klugwort Reflexion zum Zitat
Carl von Clausewitz betrachtet den Eigensinn nicht als eine Schwäche der intellektuellen Fähigkeiten, sondern als eine emotionale Fehlhaltung, die auf Selbstsucht beruht. Seine Worte deuten darauf hin, dass ein eigensinniger Mensch nicht deshalb stur ist, weil er die besseren Argumente hat, sondern weil sein Stolz und sein inneres Bedürfnis nach Kontrolle ihn daran hindern, andere Meinungen zu akzeptieren.
Dieses Zitat fordert uns dazu auf, unser eigenes Verhalten zu reflektieren. Ist unser Beharren auf einer bestimmten Meinung wirklich rational begründet, oder entspringt es einer tief sitzenden Unfähigkeit, andere Perspektiven zu akzeptieren? Eigensinn kann dazu führen, dass Menschen sich isolieren oder unnötige Konflikte entstehen lassen, weil sie nicht bereit sind, ihren Standpunkt zu überdenken.
Die Reflexion über diese Worte erinnert daran, dass wahre geistige Größe nicht darin besteht, immer recht zu haben, sondern in der Fähigkeit, offen für andere Sichtweisen zu bleiben. In einer Welt, in der Diskussionen oft von Sturheit und Rechthaberei geprägt sind, bleibt Clausewitz’ Gedanke ein wertvoller Hinweis auf die Bedeutung von geistiger Flexibilität.
Zitat Kontext
Carl von Clausewitz (1780–1831) war ein preußischer General und Militärtheoretiker, dessen Werk 'Vom Kriege' bis heute als eine der wichtigsten Schriften zur Strategie und Kriegsführung gilt. Seine Gedanken gingen jedoch über das Militärische hinaus und beschäftigten sich mit den psychologischen und gesellschaftlichen Aspekten von Macht und Entscheidungsfindung.
Dieses Zitat spiegelt Clausewitz’ analytischen Blick auf menschliches Verhalten wider. In seiner Zeit spielte Eigensinn eine große Rolle in politischen und militärischen Entscheidungen – oft mit fatalen Folgen. Seine Worte mahnen, dass starre Überzeugungen und Unnachgiebigkeit nicht aus Weisheit resultieren, sondern aus einer tiefen Form von Egoismus.
Heute bleibt diese Einsicht aktuell. In Politik, Wirtschaft und persönlichen Beziehungen führt Eigensinn oft zu unnötigen Konflikten und verhindert Fortschritt. Clausewitz erinnert uns daran, dass wahre Klugheit nicht darin besteht, unbeugsam zu sein, sondern in der Fähigkeit, zwischen Standhaftigkeit und Offenheit eine Balance zu finden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Carl von Clausewitz
- Tätigkeit:
- preuß. General, Militärtheoretiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Carl von Clausewitz Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion