Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt:

- Immanuel Kant

Immanuel Kant

Klugwort Reflexion zum Zitat

Immanuel Kant verweist hier auf zwei fundamentale Aspekte, die den Menschen mit Ehrfurcht erfüllen: den gestirnten Himmel über ihm und das moralische Gesetz in ihm. Diese beiden Dimensionen symbolisieren für Kant die äußere Unendlichkeit des Kosmos und die innere Tiefe des menschlichen Bewusstseins.

Diese Aussage fordert den Menschen auf, sich sowohl mit den naturwissenschaftlichen Gegebenheiten der Welt als auch mit der eigenen moralischen Verantwortung auseinanderzusetzen. Der Himmel über uns erinnert an unsere Winzigkeit im Universum, während das moralische Gesetz in uns uns an unsere ethische Verantwortung erinnert.

Das Zitat lädt dazu ein, Ehrfurcht und Demut gegenüber der Natur und der eigenen moralischen Integrität zu entwickeln. Es fordert eine Balance zwischen wissenschaftlicher Neugier und ethischem Handeln.

In einer Zeit technologischer Fortschritte und ethischer Herausforderungen ist Kants Botschaft aktueller denn je. Sie mahnt, das Staunen über die Natur mit der Verantwortung für unser Handeln zu verbinden.

Zitat Kontext

Immanuel Kant (1724–1804) war ein bedeutender deutscher Philosoph der Aufklärung. Seine Werke zur Erkenntnistheorie und Ethik prägten die moderne Philosophie nachhaltig.

Das Zitat stammt aus seinem Werk *Kritik der praktischen Vernunft*, in dem er das Zusammenspiel von Natur und Moral reflektiert. Kant betonte die Bedeutung der Vernunft als Grundlage moralischen Handelns.

Im historischen Kontext stand Kants Denken für eine Abkehr von dogmatischen Lehren hin zu einer Philosophie der Selbstbestimmung. Seine Gedanken zur moralischen Verantwortung sind bis heute von großer Relevanz.

Kants Aussage mahnt, sowohl die Natur als auch die eigene Moral mit Respekt zu betrachten und das eigene Handeln in Einklang mit universellen ethischen Prinzipien zu bringen.

Daten zum Zitat

Autor:
Immanuel Kant
Tätigkeit:
Philosoph
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Immanuel Kant Zitate
Emotion:
Keine Emotion