Dem Reichen ist die Armut andrer Naturgesetz.
Die besten Zitate zum Thema Armut
Armut ist ein globales Phänomen, das viele Menschen betrifft. Diese Kategorie bietet Zitate über Armut, finanzielle Notlagen und das Leben in Bedürftigkeit. Lassen Sie sich von Gedanken inspirieren, die sich mit den Herausforderungen der Armut und den Wegen aus der Not auseinandersetzen.
Hier findest du insgesamt 124 Zitate rund um das Thema Armut:
Gefällt 8 mal
Wer sich also innerhalb des natürlichen Maßes hält, der wird nichts von Armut verspüren; wer dagegen das natürliche Maß überschreitet, der wird auch bei größtem Reichtum die Armut zur Begleiterin haben.
Gefällt 7 mal
Schande und Unglück hängen eng miteinander zusammen. Armut stürzt mehr Menschen in Schande als lasterhafte Gesinnung.
Gefällt 7 mal
Lehrer-Komödie: Die Armut der Lehrer, während die Staaten Unsummen für die Wehrmacht hinauswerfen. Da sie nur Lehrer für 600 Mark sich leisten können, bleiben die Völker so dumm, daß sie sich Kriege für 60 Milliarden leisten müssen.
Gefällt 6 mal
Manche Leute denken, Luxus sei das Gegenteil von Armut. Das ist er nicht. Er ist das Gegenteil von Vulgarität.
Gefällt 6 mal
Schüchterne Dummheit und verschämte Armut sind den Göttern heilig.
Gefällt 5 mal
Wir sind der Meinung, dass die moralische Verpflichtung, für Alter, hilflose Kinder und Armut zu sorgen, weitaus höher ist als die, die erfundenen Bedürfnisse der höfischen Extravaganz zu befriedigen.
Gefällt 5 mal
Es gibt keinen Grund, warum eine so reiche Nation wie die unsere von Armut, Krankheit und Analphabetismus heimgesucht werden sollte.
Gefällt 5 mal
Die Armut bringt uns in die engste Berührung mit dem Leben und der Welt; denn als Reicher leben heißt meistens durch Stellvertreter leben und infolgedessen in einer Welt von geringerer Wirklichkeit.
Gefällt 5 mal
Unser tägliches Glück von anderen erbetteln zu müssen, zeugt von einer noch größeren Armut als die desjenigen, der um sein tägliches Brot bettelt.
Gefällt 5 mal
Der Luxus der Armen rührt zuweilen mehr als die Armut selbst.
Gefällt 5 mal
Armut, wenn sie freiwillig ist, ist niemals verachtenswert, sondern nimmt einen heroischen Aspekt an.
Gefällt 5 mal
Zufriedenheit ist natürlicher Reichtum, Luxus ist künstliche Armut.
Gefällt 5 mal
Armut geloben heißt sich durch Eid zu Faulheit und Dieberei verpflichten…
Gefällt 5 mal
Das größte Problem in der Welt ist Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht.
Gefällt 4 mal
Wem hoch und niedrig gleich, gleichviel ist hart und weich Gleichgültig reich und arm, der ist in Armut reich.
Gefällt 4 mal
Wenn du dein Leben vereinfachst, werden die Gesetze des Universums einfacher; Einsamkeit wird nicht Einsamkeit, Armut wird nicht Armut und Schwäche nicht Schwäche sein.
Gefällt 4 mal
In einem Land, das gut regiert wird, ist Armut etwas, dessen man sich schämen muss. In einem Land, das schlecht regiert wird, ist Reichtum etwas, dessen man sich schämen muss.
Gefällt 4 mal
Es stimmt etwas nicht, dass wir so viele Menschen ernähren müssen. Warum sollte es bei all unserer Wissenschaft und Technologie Armut geben? Es gibt kein Defizit an menschlichen Ressourcen - es ist ein Defizit an menschlichem Willen.
Gefällt 4 mal
Habt Mitleiden mit der Armut, aber noch hundertmal mehr mit der Verarmung! Nur jene, nicht diese macht Völker und Individuen besser.
Gefällt 4 mal
Die Armut hat ihre Freiheiten, der Reichtum seinen Zwang.
Gefällt 4 mal
Für den Schaffenden gibt es keine Armut und keinen armen, gleichgültigen Ort.
Gefällt 4 mal
Über die Armut braucht man sich nicht zu schämen, es gibt mehr Leute, die sich über ihren Reichtum schämen sollten.
Gefällt 4 mal
Genügsamkeit aber ist freiwillige Armut.
Gefällt 4 mal
Armut ist die schlimmste Form der Gewalt.
Gefällt 4 mal
Das gängige Argument, dass Kriminalität durch Armut verursacht wird, ist eine Art Verleumdung der Armen.
Gefällt 4 mal
Die Armut hat ihre Freiheit, der Reichtum seine Zwänge.
Gefällt 4 mal
Alle Menschen wären also notwendigerweise gleich, wenn sie keine Bedürfnisse hätten. Die uns Menschen anhaftende Bedürftigkeit hat zur Folge, daß der eine sich dem anderen unterordnen muß.
Gefällt 4 mal
Armut kann einen Menschen soweit demütigen, daß er sogar über seine Vorzüge errötet.
Gefällt 4 mal
Die Armut will manche, der Luxus viele, und der Geiz alle Dinge.
Gefällt 4 mal





















