Augenblick Zitate

- Seite 12 / 12 -

Er ging weiter, ohne sich auszuruhen. Er sehnte sich furchtbar nach einer Ablenkung, aber er wusste nicht, was er tun sollte, was er versuchen sollte. Ein neues, überwältigendes Gefühl gewann jeden Moment mehr und mehr die Herrschaft über ihn; es war eine unermessliche, fast körperliche Abneigung gegen alles, was ihn umgab, ein hartnäckiges, bösartiges Gefühl des Hasses. Alle, die ihm begegneten, waren ihm zuwider - er verabscheute ihre Gesichter, ihre Bewegungen, ihre Gesten. Wenn ihn jemand ansprach, hatte er das Gefühl, dass er ihn hätte anspucken oder beißen können... .
Noch keine Likes
Demnach ist Genialität die Fähigkeit, sich rein anschauend zu verhalten, sich in die Anschauung zu verlieren und die Erkenntnis, welche ursprünglich nur zum Dienste des Willens da ist, diesem Dienste zu entziehn, d.h. sein Interesse, sein Wollen, seine Zwecke, ganz aus den Augen zu lassen, sonach seiner Persönlichkeit sich auf eine Zeit völlig zu entäußern, um als rein erkennendes Subjekt, klares Weltauge, übrig zu bleiben: und dieses nicht auf Augenblicke; sondern so anhaltend und mit so viel Besonnenheit, als nötig ist, um das Aufgefasste durch überlegte Kunst zu wiederholen und »was in schwankender Erscheinung schwebt, zu befestigen in dauernden Gedanken«.
Noch keine Likes
Wenn die Dummheit in der Regel mehr Glück als die Weisheit hat, so ist es eigentlich schon eine halbete Dummheit, wenn man nach Weisheit trachtet. Und wie oft hat der G'scheite Momente, wo er sich wünscht, recht dumm zu sein, der Dumme hingegen wünscht sich nie, g'scheit zu sein, er glaubt's ohnedem, daß er's is und in dieser Leichtgläubigkeit liegt schon eine Art von Glückseligkeit, während das Vielwissen zu gar nix is, als daß es einem Kopfweh macht.
Noch keine Likes