Du kannst jemanden verändern, wenn du ihn akzeptierst.
Noch keine Likes
- Seite 15 / 15 -
Du kannst jemanden verändern, wenn du ihn akzeptierst.
Es ist offensichtlich, dass Skepsis den Menschen zwar nicht wirklich verändert, ihn aber immer besser fühlen lässt.
Der Kapitalismus erlaubt keinen gleichmäßigen Fluss der wirtschaftlichen Ressourcen. In diesem System sind einige wenige Privilegierte über alle Maßen reich, und fast alle anderen sind dazu verdammt, auf irgendeiner Ebene arm zu sein. So funktioniert das System nun einmal. Und da wir wissen, dass das System die Regeln nicht ändern wird, werden wir das System ändern müssen.
Eine Politik ist ein vorübergehendes Glaubensbekenntnis, das geändert werden kann, aber solange sie gilt, muss sie mit apostolischem Eifer verfolgt werden.
Der Philosoph sucht nicht die Wahrheit, sondern die Metamorphose der Welt in den Menschen: Er ringt nach einem Verstehen der Welt mit Selbstbewußtsein.
Beschuldige niemand der Wankelmütigkeit, weil er sich zu seinem Vorteil verändert hat.
Nur Querköpfe ändern ihre Meinung nicht.
Das Universum ist vollkommen. Es kann nicht verbessert werden. Wer es verändern will, verdirbt es. Wer es besitzen will, verliert es.
Nach deinem ersten Tag auf dem Rad ist ein Traum unvermeidlich. Die Erinnerung an die Bewegung bleibt in den Muskeln deiner Beine, und sie scheinen sich immer weiter zu drehen. Du fährst durch das Traumland auf wunderbaren Traumfahrrädern, die sich verändern und wachsen.
Ändere deine Meinungen, aber bleibe deinen Prinzipien treu; ändere deine Blätter, aber behalte deine Wurzeln.
Die Menschheit war stark, tatkräftig und intelligent und hatte ihre ganze Lebenskraft eingesetzt, um die Bedingungen, unter denen sie lebte, zu verändern. Und nun kam die Reaktion auf die veränderten Bedingungen.
Die beste Sicherheit für die Zivilisation ist die Wohnung, und von gut ausgestatteten und angemessenen Wohnungen hängt mehr als alles andere die Verbesserung der Menschheit ab.
Wir leben im Jahr 1937, und unsere Universitäten haben das fünfzehnte Jahrhundert noch nicht einmal halbwegs hinter sich gelassen. Seit einem Jahrhundert - seit mehreren Jahrhunderten - haben wir kaum etwas an unserer Vorstellung von Hochschulorganisation, Ausbildung und Abschluss geändert.