Das Wort "Romantik" bedeutet laut Wörterbuch Aufregung, Abenteuer und etwas sehr Reales. Romantik sollte ein Leben lang halten.
Die besten Zitate zum Thema Agitation
Agitation und Aufwiegelung haben in der Geschichte oft Unruhe gestiftet. Diese Kategorie beleuchtet Zitate, die sich mit der Erregung und Anstiftung von Aufruhr beschäftigen. Ob in politischen oder sozialen Kontexten – diese Zitate geben Einblicke in die Mechanismen von Unruhe und Aufregung in Gesellschaften.
Hier findest du insgesamt 41 Zitate rund um das Thema Agitation:
Gefällt 7 mal
Welch eine Aufruhr der Dinge verursacht allein das verdorbene Gehirn eines einzigen Menschleins!
Gefällt 6 mal
Der Wert eines Gedichts steht im Verhältnis zu dieser Fähigkeit, eine seelische Erregung hervorzurufen.
Gefällt 6 mal
Es gibt nicht wenige unter den Jüngern der Nächstenliebe, die in ihrer Berufung kaum weniger Aufregung brauchen als die Anhänger des Vergnügens in der ihren.
Gefällt 4 mal
Die Sprache der Aufregung ist im besten Fall nur malerisch. Du musst ruhig sein, bevor du Orakel aussprechen kannst.
Gefällt 4 mal
Es ist seltsam, aber jede Art von Aufregung oder Streit beflügelt meine Stimmung und bringt mich für eine Weile wieder auf die Beine.
Gefällt 4 mal
Wir kennen nicht den Reiz gewaltiger Erregungen. Menschen, deren stürmisches Leben wir beklagen, verachten unsere Ruhe.
Gefällt 3 mal
Wenn man gewissen Orakelsprüchen der hinterhältigen Politik glauben darf, ist vom Standpunkt der Macht aus ein wenig Aufruhr erwünscht, denn der Aufruhr stärkt die Regierungen, die er nicht stürzt.
Gefällt 3 mal
Die Dämmerung versetzt die Wahnsinnigen in Erregung.
Gefällt 3 mal
Heftige Aufregung erschöpft den Geist und lässt ihn verdorren und unfruchtbar werden.
Gefällt 3 mal
Was lassen wir zurück, wenn wir jede Grenze überschreiten? Jeder Augenblick scheint zweigeteilt zu sein – die Wehmut über das, was zurückgelassen wurde, und die Aufregung, ein neues Land zu betreten.
Gefällt 3 mal
Aufruhr: Volkstümliche Unterhaltung, von unschuldigen Passanten zur Erbauung des Militärs veranstaltet.
Gefällt 2 mal
Jede Beschränkung hingegen, sogar die geistige, ist unserm Glücke förderlich. Denn je weniger Erregung des Willens, desto weniger Leiden: und wir wissen, daß das Leiden das Positive, das Glück bloß negativ ist.
Gefällt 2 mal
Wer aber für einen Teil der Bürger sorgt, den anderen aber vernachlässigt, trägt eine äußerst gefährliche Sache in die Bürgerschaft: Aufruhr und Zwietracht.
Gefällt 2 mal
Zu grelles Licht gefährdet das Sehen. Übermäßiger Lärm betäubt das Gehör. Zu stark Gewürztes verdirbt den Geschmack. Übergroße Erregung stumpft das Gefühl.
Gefällt 2 mal
Der Aufruhr ist die Sprache der Unerhörten.
Gefällt 2 mal
Die geheimnisvolle Veränderung ist zu subtil und zu allmählich, um mit Daten gemessen zu werden. Am wenigsten weiß das Mädchen selbst davon, bis der Ton einer Stimme oder die Berührung einer Hand ihr Herz in Aufruhr versetzt und sie mit einer Mischung aus Stolz und Angst erfährt, dass eine neue und größere Natur in ihr erwacht ist. Es gibt nur wenige, die sich nicht an diesen Tag erinnern können und sich an den einen kleinen Vorfall erinnern, der den Beginn eines neuen Lebens einläutete.
Gefällt 1 mal
Aus den Begierden erwachsen Hass, Zerwürfnis, Streit, Aufruhr und Krieg.
Gefällt 1 mal
In der Liebe gilt Schweigen oft mehr als Sprechen. Es wirkt gut, wenn der Liebende in seiner Erregung nicht Worte finden kann. Es gibt eine Beredsamkeit des Schweigens, die tiefer eindringt, als das Sprechen es könnte.
Gefällt 1 mal
Der Tod ist das Ende von den Widersprüchen der sinnlichen Wahrnehmungen, von den Aufregungen der Triebe, von den fortwährenden Arbeiten der Denkkraft und von der Dienstbarkeit gegen das Fleisch.
Gefällt 1 mal
Affekte sind Erregungen, infolge deren die Menschen ihre Stimmung ändern und verschiedenartig urteilen, Erregungen, die mit Lust und Unlustgefühlen verbunden sind, wie Zorn, Mitleid, Furcht und andere der Art sowie ihre Gegensätze.
Gefällt 1 mal
Was kann an sich das Reisen einem nützen? Es tut der Genusssucht keinen Einhalt, es zähmt nicht die Begierden, beschwichtigt nicht den Zorn, unterdrückt nicht die ungestümen Erregungen der Liebe, kurz entlastet unsere Seele nicht von ihren Übeln.
Gefällt 1 mal
Jedem Buch wohnt eine Unmöglichkeit inne, die der Autor entdeckt, sobald die erste Aufregung nachlässt.
Gefällt 1 mal
Unruhen in der Gesellschaft sind nie furchterregender als dann, wenn die Unruhestifter den Vorwand der Religion nutzen können, um ihre wahren Pläne zu verschleiern.
Gefällt 1 mal
Weder kann der Staat bei einem Aufruhr glücklich sein noch das Haus bei Zwietracht unter den Hausherren.
Gefällt 1 mal
Grundsätzlich ist es das Beste, wenn ich das Land nicht verlasse. Scotland Yard fühlt sich ohne mich einsam, und das sorgt für eine ungesunde Aufregung unter den Kriminellen.
Gefällt 1 mal
Ich erspare dir den Rest unserer Unterhaltungen. Ich bin sehr ruhig und kümmere mich nicht um die ganze Aufregung. Ich bin an einem Punkt angelangt, an dem es mich kaum noch interessiert, ob ich lebe oder sterbe. Die Welt wird sich auch ohne mich weiterdrehen und ich kann sowieso nichts tun, um die Ereignisse zu ändern. Ich lasse den Dingen einfach ihren Lauf, konzentriere mich auf mein Studium und hoffe, dass am Ende alles gut wird.
Noch keine Likes
Es gibt keinen zuverläßigern Beweis von Geistesgröße, als wenn man sich durch Nichts, was begegnen kann, in Aufruhr bringen läßt. In der obern und mehr geordneten Region, in der Nähe der Gestirne, bilden sich weder Wolken, noch werden Stürme erregt oder Wirbelwinde; sie erfährt keinen Aufruhr, nur in den niedrigern Regionen blitzt es.
Noch keine Likes
Geben Sie ruhig zu, daß der Streit um Worte mehr Unheil auf diesem Globus angerichtet hat als Pest und Erdbeben. Den Nächsten lieben, ihn aufklären, wenn man kann, ihn bedauern, wenn er im Irrtum befangen ist; alles das, was fraglich ist, auf sich beruhen lassen – das ist meine Religion, die mehr wert ist als alle Eure Systeme und Symbole. Nur, wenn wir diese Dinge gar zu ernst nehmen, gibt es Aufregung und Streit.
Noch keine Likes
Manche halten es für das Wichtigste, wenn die rechten Bestimmungen über das Vermögen getroffen werden, denn um des Vermögens willen, sagen sie, schritten alle zur Aufruhr.
Noch keine Likes