So wie Feuer, wenn es ins Wasser geworfen wird, abkühlt und erlischt, so kocht auch eine falsche Anschuldigung, die gegen einen Menschen mit dem reinsten und heiligsten Charakter erhoben wird, über und löst sich sofort auf, verschwindet und droht dem Himmel und dem Meer, während er selbst unbewegt bleibt.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Cicero vergleicht in diesem Zitat die Wirkung einer falschen Anschuldigung mit der eines Feuers, das ins Wasser geworfen wird. Er hebt hervor, dass ein Mensch mit einem reinen und untadeligen Charakter gegen solche Anschuldigungen unempfindlich ist. Wie das Feuer im Wasser erlischt, so verlieren haltlose Vorwürfe gegen eine integre Persönlichkeit schnell an Kraft und verschwinden, ohne Schaden anzurichten.
Diese Reflexion zeigt die Stärke, die in Integrität und moralischer Standhaftigkeit liegt. Cicero erinnert daran, dass wahrer Charakter nicht durch äußere Angriffe zerstört werden kann, sondern vielmehr solche Angriffe abprallen lässt. Seine Worte ermutigen, sich nicht durch falsche Anschuldigungen oder ungerechtfertigte Kritik verunsichern zu lassen, sondern in der eigenen Aufrichtigkeit verwurzelt zu bleiben.
In einer Zeit, in der Ruf und öffentliche Meinung oft von Schnellurteilen geprägt sind, ist Ciceros Botschaft besonders relevant. Sie lädt dazu ein, den Wert eines untadeligen Lebens zu erkennen und die Stärke, die aus moralischer Klarheit erwächst, zu schätzen. Ciceros Bild des Feuers und des Wassers inspiriert dazu, ruhig und unerschütterlich zu bleiben, selbst wenn man ungerecht behandelt wird.
Zitat Kontext
Cicero, ein römischer Staatsmann und Philosoph, schrieb dieses Zitat in einer Zeit, in der Anschuldigungen und Intrigen häufig im politischen und gesellschaftlichen Leben vorkamen. Seine eigene Erfahrung als Anwalt und Politiker prägte seine Einsicht in die Dynamik von Vorwürfen und deren Auswirkungen.
Dieses Zitat spiegelt Ciceros Überzeugung wider, dass moralische Integrität der beste Schutz gegen Verleumdung und ungerechtfertigte Kritik ist. Es steht im Einklang mit seiner stoischen Haltung, die auf Selbstbeherrschung und innerer Stärke basiert.
Heute bietet dieses Zitat eine zeitlose Lehre über die Kraft von Charakter und Integrität. Es erinnert uns daran, dass es wichtiger ist, einen reinen Charakter zu bewahren, als auf jede Kritik zu reagieren, und dass moralische Standhaftigkeit letztlich siegt, während falsche Anschuldigungen von selbst verblassen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion