Ein Dieb, der nicht gleich gehenkt wird, macht auf Würde Anspruch.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Es spricht den angeborenen menschlichen Wunsch nach Selbstachtung und Würde an und die Anstrengungen, die manche Menschen bereit sind zu unternehmen, um dies zu erreichen. Die Verwendung des Wortes „Dieb“ ruft sofort Bilder von Betrug und Verrat hervor und die Vorstellung, dass eine Person, die nicht ehrlich handelt, möglicherweise nicht den gleichen Respekt verdient wie jemand, der ehrlich handelt. Das Zitat vermittelt jedoch auch ein Gefühl der Hoffnung, indem es darauf hindeutet, dass selbst diejenigen, die Fehler gemacht oder unehrlich gehandelt haben, immer noch nach Würde und Selbstachtung streben können. Letztendlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und nuanciert und hebt die vielen verschiedenen Faktoren hervor, die unser Selbstwertgefühl und die Entscheidungen, die wir treffen, um es zu erreichen, beeinflussen können.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neutral