Die Seelenwanderung – ein Dieb könnte ehemals Herr der Sachen gewesen sein, die er jetzt stiehlt.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht den Gedanken des Wandels und des damit einhergehenden Machtverlusts an. Es deutet darauf hin, dass ein Dieb früher vielleicht erfolgreich Dinge stehlen konnte, weil er das System genau verstand und zu seinem Vorteil manipulieren konnte. Wenn sich das System jedoch weiterentwickelt und komplexer wird, schwindet die Macht des Diebs und er kann die Dinge, die er einst gestohlen hat, nicht mehr kontrollieren. Dies kann für den Dieb eine zutiefst emotionale Erfahrung sein, da er möglicherweise ein Gefühl des Verlustes verspürt und das Gefühl hat, von der Welt, die er einst kannte, zurückgelassen zu werden. Es kann auch eine warnende Geschichte für diejenigen sein, die sich zu sehr auf ihre Fähigkeit verlassen, Systeme zu manipulieren und andere zu kontrollieren, da sich die Welt ständig verändert und ihre Macht dabei verloren gehen kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral