Hat versalzen dir die Suppe deine Frau, bezähm die Wut, sag ihr lächelnd: "Süße Puppe, alles, was du kochst, ist gut".
Zorn, Wut Zitate
- Seite 2 / 5 -
Gefällt 4 mal
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.
Gefällt 4 mal
Schild und Panzer rüstet Pallas schon, ebenso Streitwagen und Wut.
Gefällt 3 mal
Das Aufbrausen ist die Lebensäußerung des Zorns und zugleich sein Tod.
Gefällt 3 mal
Bezwinge dein von Zorn erregtes Herz!
Gefällt 3 mal
Sich im Zorne gar nicht besänftigen zu lassen, zeugt von großer Härte, gar zu leicht wieder gut zu werden, von großer Schwäche des Gemüts; indessen wäre doch dieses, als das kleinere Übel, immer noch jenem vorzuziehen.
Gefällt 3 mal
Wenn du dich über die Fehler anderer Menschen ärgerst, wende dich an dich selbst und studiere deine eigenen Fehler. Dann wirst du deinen Zorn vergessen.
Gefällt 3 mal
Wer wird nicht in Zorn geraten, wenn die Sache auch ohne naive Fragen klar ist und wenn man beschlossen hat, nicht mehr darüber zu sprechen.
Gefällt 3 mal
Die losgebundnen Furien der Wut Ruft keines Herrschers Stimme mehr zurück.
Gefällt 3 mal
Affekte sind Erregungen, infolge deren die Menschen ihre Stimmung ändern und verschiedenartig urteilen, Erregungen, die mit Lust und Unlustgefühlen verbunden sind, wie Zorn, Mitleid, Furcht und andere der Art sowie ihre Gegensätze.
Gefällt 3 mal
Gerate niemals überstürzt in Wut - du hast Zeit genug.
Gefällt 3 mal
Die Stimme des Volkes ist schwer und gefährlich, wenn sie von Wut beherrscht wird.
Gefällt 3 mal
Ich weiß, dass es eine schwierige Aufgabe ist, den Zorn gänzlich aus seiner Brust zu verbannen. Sie kann nicht durch reine persönliche Anstrengung erreicht werden. Es kann nur durch Gottes Gnade geschehen.
Gefällt 3 mal
Hass ist ein unverbesserlicher Zorn.
Gefällt 3 mal
Wie viel schlimmer sind die Folgen des Zorns als die Ursachen des Zorns.
Gefällt 3 mal
Jeder bewundert den Mut des andern und findet seine Freiheit edel; treffen beide ihn, dann erregen sie seinen Zorn.
Gefällt 3 mal
Wie tief erniedriget Zorn und Rache, auch den redlichsten, den heiligsten Mann!
Gefällt 3 mal
Der Fanatismus ist für den Aberglauben, was das Delirium für das Fieber, was die Raserei für den Zorn.
Gefällt 3 mal
Der erste Zorn ist immer der beste.
Gefällt 3 mal
An der Wut festzuhalten ist so, als würdest du eine heiße Kohle in der Absicht ergreifen, sie auf jemand anderen zu werfen; du bist derjenige, der sich verbrennt.
Gefällt 3 mal
Jedermann kann zornig werden. Das geht leicht. Aber der richtigen Person gegenüber zornig werden, im richtigen Maß, zur rechten Zeit, zum rechten Zweck und auf die richtige Weise – das liegt nicht in der Macht des einzelnen.
Gefällt 3 mal
Der Zorn verrät ein böses Gewissen.
Gefällt 3 mal
Auch Zorn kann man nicht mit Zügeln bändigen.
Gefällt 3 mal
Wut ist nie ohne Grund, aber selten mit einem guten Grund.
Gefällt 3 mal
Ich war wütend auf meinen Freund: Ich sagte meinen Zorn, und mein Zorn endete. Ich war wütend auf meinen Feind: Ich sagte es nicht, und mein Zorn wuchs.
Gefällt 3 mal
Sich nicht provozieren zu lassen, ist das Beste: Doch wenn man sich provozieren lässt, sollte man nicht nachlassen, bis die Wut verraucht ist; denn jeder Schlag, den unsere Wut auslöst, trifft am Ende auch uns selbst.
Gefällt 3 mal
Du wirst nicht für deinen Zorn bestraft; du wirst durch deinen Zorn bestraft werden.
Gefällt 3 mal
Mehr als menschliche Kräfte gilt der Zorn eines Gottes.
Gefällt 3 mal
Beim Strafen muß ganz besonders der Zorn ausgeschlossen bleiben. Denn wer im Zorn straft, wird nimmer jene rechte Mitte inne halten, die zwischen dem zu viel und zu wenig liegt.
Gefällt 2 mal
Wenn aber Klugheit gebietet, ist kein Raum für Gelüste, Zorn und Leichtfertigkeit.
Gefällt 2 mal





















