Man wird sagen, dass die Schrift, auch wenn Gottes Gesetz in unsere Herzen eingeschrieben ist, dennoch Gottes Wort ist, und dass man von der Schrift genauso wenig sagen darf, dass sie verstümmelt und verunreinigt ist, wie man dies von Gottes Wort sagen kann. Dem muss ich entgegenhalten, dass solche Einwender ihre Frömmigkeit zu weit treiben und die Religion in Aberglauben verwandeln; in der Tat fangen sie an, statt Gottes Wort Ähnlichkeiten und Bilder anzubeten, also Papier und Tinte.
Bild Zitate
- Seite 6 / 7 -
Noch keine Likes
Der Traumgott Laura schließt die holden Augenlider, Meine Himmelstüren tun sich zu; Komm, o lieber Traumgott, komm hernieder Und versüße ihre Ruh! Zeige ihr der Schönheit höchste Blüte, Wie sie steht im himmlischen Gefild, Sanft verschmolzen mit der reinsten Güte – Zeige ihr dein schönstes Bild! Und der Gott erhörte meine Bitte, Und er schwebte nieder lind und mild, Nahte ihr mit zephyrleichtem Schritte, Und sie sah – ihr eignes Bild.
Noch keine Likes
Die Beredsamkeit ist Gedankenmalerei, und diejenigen, die noch weiteres hinzufügen, nachdem sie etwas gemalt haben, schaffen also anstatt eines Porträts ein Gemälde.
Noch keine Likes
Der Becher (Auf dem Straßburger Münster gedichtet) Von einem Wunderbecher Hab' ich mit Angst geträumt, Woraus dem durst'gen Zecher Die höchste Fülle schäumt. Draus sollt' ich alles trinken, Was Erd' und Himmel bot, Doch mußt' ich dann versinken In einen ew'gen Tod. Mit Wonne und mit Grausen Hielt ich ihn in der Hand, Ein wundersames Brausen In seinem Kelch entstand; Es flog an mir vorüber Die Welt in Nacht und Glanz, Wie regellos im Fieber Verworr'ner Bilder Tanz. Und als ich länger blickte, Bis auf den Grund hinein, Wie Blitzesflamme zückte Mir's da durch Mark und Bein, Und, gänzlich drin versunken, Ward mir zuletzt zu Sinn, Als hätt' ich schon getrunken Und schwände nun dahin.
Noch keine Likes
Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Gemälde zum selben Thema malen.
Noch keine Likes
Es steht etwas über unseren schaffensfreudigen Gedanken, das feiner und schärfer ist als sie. Es sieht ihrem Entstehen zu, es überwacht, ordnet und zügelt sie, es mildert ihnen oft die Farben, wenn sie Bilder weben, und hält sie am knappsten, wenn sie Schlüsse ziehen. Seine Ausbildung hängt von der unserer edelsten Fähigkeiten ab. Es ist nicht selbst schöpferisch, aber wo es fehlt, kann nichts Dauerndes entstehen; es ist eine moralische Kraft, ohne die unsere geistige nur Schemen hervorbringt; es ist das Talent zum Talent, sein Halt, sein Auge, sein Richter, es ist – das künstlerische Gewissen.
Noch keine Likes
Schade um die Angelegenheiten der Menschen! Wenn sie glücklich sind, könnte man sie mit einem Schatten vergleichen; und wenn sie unglücklich sind, wischt ein nasser Schwamm mit einem Spritzer das Bild weg.
Noch keine Likes
Das Synchronizitätsphänomen besteht also aus zwei Faktoren: 1. Ein unbewusstes Bild kommt direkt (wörtlich) oder indirekt (symbolisiert oder angedeutet) zum Bewusstsein als Traum, Einfall oder Ahnung. 2. Mit diesem Inhalt koinzidiert ein objektiver Tatbestand.
Noch keine Likes
Bilde, Künstler! Rede nicht!/ Nur ein Hauch sei dein Gedicht.
Noch keine Likes
Welchen Unterschied gibt es deiner Meinung nach zwischen denen in Platons Höhle, die nur die Schatten und Bilder verschiedener Objekte bestaunen können, solange sie zufrieden sind und nicht wissen, was sie verpassen, und dem Philosophen, der aus der Höhle herausgekommen ist und die wirklichen Dinge sieht?
Noch keine Likes
Am Anfang von "Der Löwe" stand das Bild eines Fauns, der in einem verschneiten Wald einen Regenschirm und Pakete trägt. Dieses Bild hatte ich im Kopf, seit ich etwa sechzehn Jahre alt war. Eines Tages, als ich um die vierzig war, sagte ich zu mir: "Lass uns versuchen, eine Geschichte darüber zu schreiben.
Noch keine Likes
Während meiner Zeit als Sklave hatte ich keinerlei Schulbildung, obwohl ich mich daran erinnere, dass ich mehrmals mit einer meiner jungen Herrinnen bis zur Tür des Schulhauses ging, um ihr die Bücher zu tragen. Das Bild von mehreren Dutzend Jungen und Mädchen in einem Schulzimmer, die mit dem Lernen beschäftigt waren, machte einen tiefen Eindruck auf mich, und ich hatte das Gefühl, in ein Schulhaus zu kommen und auf diese Weise zu lernen, wäre ungefähr so, als käme ich ins Paradies.
Noch keine Likes
Mich interessiert nur, was die Dinge auf meinen Bildern sind, nicht, was sie bedeuten. Wenn man aus bestimmten Dingen auf meinen Gemälden eine bestimmte Bedeutung herausliest, so kann dies völlig zutreffend sein, es ist aber nicht meine Absicht gewesen, diese Bedeutung mitzuteilen.
Noch keine Likes
Ein gefräßiger Mensch, der schlecht verdaut – das ist wohl ein getreues Bild der Geistesart der meisten Gelehrten.
Noch keine Likes
Eine Person, die über jedes Thema gleich lebhaft redet, erregt an keinem Interesse. Ruhe ist bei einer Unterhaltung genauso wichtig wie bei einem Bild.
Noch keine Likes
Ich wehre mich dagegen, daß es drei oder vier tausend Möglichkeiten geben soll, mein Bild zu interpretieren. Ich möchte, daß es nur eine einzige gibt. Und in dieser einzigen muss es bis zu einem gewissen Grad möglich sein, die Natur zu erkennen, die schließlich nichts anderes ist als eine Art Kampf zwischen meinem inneren Sein und der äußeren Welt.
Noch keine Likes
Als ich in die zweite Hälfte von "Dragon Ball" kam, war ich bereits mehr daran interessiert, mir die Geschichte auszudenken, als die Bilder zu zeichnen. Dann begann ich, den Bildern nicht mehr viel Bedeutung beizumessen.
Noch keine Likes
Ich male hauptsächlich aus dem wirklichen Leben. Damit muss es anfangen. Echte Menschen, echte Straßenszenen, Szenen hinter den Kulissen, lebende Modelle, Gemälde, Fotos, inszenierte Aufbauten, Architektur, Raster, Grafikdesign. Was auch immer nötig ist, damit es funktioniert.
Noch keine Likes
Wenn mir ein Gedanke nur undeutlich entsteht und als ein schwaches Bild vorschwebt; so ergreift mich unsägliche Begierde, ihn zu fassen; ich lasse alles stehen und liegen und verfolge ihn, wie der Jäger das Wild durch alle Krümmungen, stelle ihm von allen Seiten nach und verrenne ihm den Weg, bis ich ihn fasse, deutlich mache und als erlegt zu Papiere bringe. Bisweilen entrinnt er mir doch: dann muss ich warten, bis ein andrer Zufall ihn einmal wieder aufjagt: grade die, welche ich erst nach mehreren vergeblichen Jagden fing, sind gewöhnlich die besten. Aber wenn ich bei so einer Verfolgung unterbrochen werde, besonders durch ein Tiergeschrei, das zwischen meine Gedanken hereinfährt wie das Henkerschwert zwischen Kopf und Rumpf — da empfinde ich eines der Leiden, die wir verwirkt haben, als wir mit Hunden, Eseln, Enten in eine Welt hinabstiegen.
Noch keine Likes
Die niedrigsten und übelsten Gassen Londons bieten kein schrecklicheres Bild der Sünde als die lächelnde und schöne Landschaft.
Noch keine Likes
Wohin ich auch geblickt habe: Nichts als nur ein Abbild des Todes sah ich.
Noch keine Likes
Die Menschen wollen nicht viele, viele Einzweckgeräte. Sie wollen nicht lernen müssen, wie man etwas für Fotos, ein anderes für Musik und ein anderes für Videos einrichtet.
Noch keine Likes
Geschichte ist wenig mehr als ein Bild der menschlichen Untaten und Unglücke.
Noch keine Likes
Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der sie bezahlt.
Noch keine Likes
An das Bild der Gerechtigkeit, in dem Hause eines Wucherers, nebst der Antwort Gerechtigkeit! wie kömmst du hier zu stehen? Hat dich dein Hausherr schon gesehen? »Wie meinst du, Fremder, diese Frage? Er sieht und übersieht mich alle Tage.«
Noch keine Likes
Was ist eigentlich ein Gesicht?Sein eigenes Foto? Sein Make-up? Oder ist es ein Gesicht, wie es von diesem oder jenem Maler gemalt wurde? Das, was vorne ist?Innen?Dahinter?Und der Rest? Sieht sich nicht jeder auf seine eigene Art und Weise an? Verformungen gibt es einfach nicht.
Noch keine Likes
Liebe einen Menschen, selbst in seiner Sünde, denn diese Liebe ist ein Abbild der göttlichen Liebe und der Gipfel der Liebe auf Erden.
Noch keine Likes
Meine Faszination dafür, dass sich Bilder wiederholen und wiederholen - oder im Fall von Filmen "weiterlaufen" - ist Ausdruck meiner Überzeugung, dass wir einen Großteil unseres Lebens damit verbringen, zu sehen, ohne zu beobachten.
Noch keine Likes
Die wahre Popularität erfordert viele praktische Welt- und Menschenkenntnis, Kenntnis von den Begriffen, dem Geschmack und den Neigungen der Menschen, worauf bei der Darstellung und selbst der Wahl schicklicher, der Popularität angemessener Ausdrücke beständige Rücksicht zu nehmen ist.
Noch keine Likes
Das Bild der Welt ist eine Projektion der Welt durch das Selbst, so wie letzteres eine Introjektion der Welt ist. Aber nur der besondere Geist eines Philosophen geht über das übliche Bild der Welt hinaus, in der es statische und isolierte Dinge gibt. Wenn wir darüber hinausgehen wollten, würden wir ein Erdbeben im Geist des Durchschnittsmenschen hervorrufen, der ganze Kosmos würde erschüttert, die heiligsten Überzeugungen und Hoffnungen würden aus den Angeln gehoben [...].
Noch keine Likes