Die Bestrafung von Verbrechern soll nützlich sein. Ein Gehängter ist zu nichts zu gebrauchen; ein Mann, der zu öffentlichen Arbeiten verurteilt wurde, dient immer noch dem Land und ist eine lebendige Lektion.
- Voltaire

Klugwort Reflexion zum Zitat
Voltaire stellt hier eine pragmatische und humanistische Sichtweise auf das Strafsystem dar. Er argumentiert, dass Strafen nicht nur Vergeltung sein sollten, sondern auch einen Nutzen für die Gesellschaft haben müssen.
Dieses Zitat fordert uns auf, über den Sinn und Zweck von Bestrafung nachzudenken. Ist es gerechter, Verbrecher zu eliminieren, oder ist es sinnvoller, sie in eine Form der Wiedergutmachung einzubinden? Voltaire zeigt, dass Strafe nicht nur eine abschreckende Wirkung haben sollte, sondern auch einen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.
Sein Gedanke ist auch eine Kritik an der Todesstrafe. Ein Gehängter kann nichts mehr lernen, nichts mehr bereuen und keinen Beitrag mehr leisten – er ist ein verschwendetes Leben. Ein Gefangener, der jedoch gezwungen wird, seine Schuld durch produktive Arbeit zu sühnen, kann nicht nur bestraft, sondern auch rehabilitiert werden.
In der heutigen Welt bleibt dieser Gedanke relevant. Viele Länder haben ihre Strafen reformiert, um den Fokus auf Resozialisierung zu legen, doch in anderen Teilen der Welt herrscht noch immer ein System der reinen Vergeltung. Voltaires Zitat erinnert uns daran, dass Gerechtigkeit nicht nur Strafe bedeuten sollte, sondern auch die Möglichkeit zur Wiedergutmachung bieten muss.
Zitat Kontext
Voltaire (1694–1778) war ein französischer Philosoph der Aufklärung, bekannt für seine scharfe Kritik an religiösem Fanatismus, Tyrannei und ungerechten gesellschaftlichen Strukturen. Er setzte sich für Vernunft, Menschenrechte und Reformen ein.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner Kritik an der Todesstrafe und grausamen Bestrafungsmethoden. In seinem Zeitalter war es üblich, Verbrecher öffentlich hinzurichten – eine Praxis, die Voltaire als nutzlos und barbarisch empfand. Er plädierte stattdessen für Strafen, die sowohl der Gesellschaft als auch dem Verurteilten eine Chance auf Besserung gaben.
Heute bleibt sein Gedanke relevant, besonders in Debatten über Strafrecht und Justizsysteme. Viele moderne Staaten setzen auf Resozialisierung anstelle von reiner Vergeltung. Voltaires Zitat ist eine Mahnung, dass Strafe nicht nur eine Form der Vergeltung sein sollte, sondern auch eine Chance zur Umkehr bieten muss.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Voltaire
- Tätigkeit:
- französischen Schriftsteller, Philosoph und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Voltaire Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion