Als Jo's konservative Schwester Meg sagt, dass sie ihr Haar hochstecken muss, weil sie jetzt eine „junge Dame“ ist, ruft Jo: „Ich bin keine! und wenn mich das Hochstecken meiner Haare zu einer macht, werde ich sie in zwei Zöpfen tragen, bis ich zwanzig bin.... Ich hasse den Gedanken, erwachsen zu werden und Miss March zu sein, lange Kleider zu tragen und so züchtig auszusehen wie ein China-Aster! Es ist sowieso schon schlimm genug, ein Mädchen zu sein, während ich die Spiele und die Arbeit und die Manieren der Jungs mag! Ich kann meine Enttäuschung darüber, dass ich kein Junge bin, nicht überwinden, und jetzt ist es noch schlimmer, denn ich will unbedingt mit Papa kämpfen, aber ich kann nur zu Hause bleiben und stricken, wie eine alte Frau.
- Louisa May Alcott

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat von Louisa May Alcott wird Jo's Widerstand gegen die traditionellen Erwartungen an Frauen und Mädchen thematisiert. Jo, die sich in ihrer Rolle als 'junge Dame' eingeengt fühlt, verachtet die gesellschaftlichen Normen, die mit dem Erwachsenwerden und dem Frausein verbunden sind. Ihre Abneigung gegen das Hochstecken der Haare und das Tragen von langen Kleidern symbolisieren ihre Ablehnung der passiven, zurückhaltenden Rolle, die von ihr als Mädchen erwartet wird. Stattdessen sehnt sie sich nach den Freiheiten und Abenteuern, die sie in den Aktivitäten und Interessen der Jungen sieht, wie etwa dem Spielen und der körperlichen Arbeit.
Jo's Frustration darüber, kein Junge zu sein, und ihr Wunsch, mit ihrem Vater zu kämpfen, verdeutlichen ihren inneren Konflikt zwischen den geschlechtsspezifischen Erwartungen und ihrem eigenen, unabhängigen Geist. Ihr Widerstand gegen die traditionellen Geschlechterrollen zeigt die Herausforderung, die viele Mädchen und Frauen durch die Geschichte hindurch hatten, sich von gesellschaftlichen Normen zu befreien und ihre eigene Identität zu finden.
Das Zitat regt dazu an, über die gesellschaftlichen Erwartungen nachzudenken, die auf Mädchen und Frauen lasten, und wie diese oft in Konflikt mit ihren persönlichen Wünschen und Identitäten stehen. Es fordert uns dazu auf, die Vielfalt der Interessen und Talente von Individuen unabhängig von Geschlecht zu schätzen und die Vorstellung zu hinterfragen, dass bestimmte Eigenschaften oder Aktivitäten nur für das eine oder das andere Geschlecht geeignet sind.
Zitat Kontext
Louisa May Alcott war eine amerikanische Schriftstellerin, die vor allem für ihren Roman 'Little Women' bekannt wurde, der die vier Schwestern March und ihre Herausforderungen während des Amerikanischen Bürgerkriegs beschreibt. In 'Little Women' thematisiert Alcott oft die traditionellen Geschlechterrollen und den inneren Konflikt der Mädchen, die mit den Erwartungen ihrer Zeit konfrontiert sind.
Historisch gesehen lebte Alcott in einer Zeit, als Frauen in der Gesellschaft von strengen Erwartungen geprägt waren, die oft ihre Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten einschränkten. In diesem Kontext ist Jo als Figur besonders wichtig, weil sie die Rolle einer selbstbewussten und unabhängigen Frau verkörpert, die gegen die traditionellen Normen ankämpft.
Philosophisch betrachtet steht das Zitat in Verbindung mit Alcotts feministischen Ideen, die Frauen dazu ermutigen, ihre eigenen Wege zu gehen und ihre individuellen Interessen und Talente zu verfolgen, unabhängig von den gesellschaftlichen Erwartungen. Alcott zeigt, wie Jo sich gegen die passiven, traditionellen Rollenbilder wehrt und stattdessen nach Freiheit und Selbstverwirklichung strebt.
Auch heute bleibt das Zitat von Alcott von Bedeutung, da es den Kampf um Geschlechtergleichstellung und die Herausforderung, Geschlechterrollen zu überwinden, thematisiert. Es erinnert uns daran, dass die Gesellschaft und ihre Erwartungen an Menschen, je nach Geschlecht, oft beschränkend wirken und es notwendig ist, diese Normen zu hinterfragen und Raum für individuelle Entfaltung zu schaffen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Louisa May Alcott
- Tätigkeit:
- US Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Louisa May Alcott Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion