Das höchste Gut des Geistes ist die Erkenntnis Gottes, und die höchste Tugend des Geistes ist, Gott zu erkennen.
Die besten Zitate zum Thema Erkenntnis, Erkennen
Erkenntnis ist der Schlüssel zu Weisheit und Verstehen. Diese Kategorie enthält Zitate über Erkenntnisgewinne, Einsicht und den Prozess des Erkennens. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Suche nach Wissen und die Bedeutung, Erkenntnisse zu erlangen.
Hier findest du insgesamt 131 Zitate rund um das Thema Erkenntnis, Erkennen:
Gefällt 4 mal
Verstand ist die Erkenntnis des Allgemeinen. Urteilskraft ist die Anwendung des Allgemeinen auf das Besondere. Vernunft ist das Vermögen, die Verknüpfung des Allgemeinen mit dem Besonderen einzusehen.
Gefällt 3 mal
Die wahre Methode der Erkenntnis ist das Experiment.
Gefällt 3 mal
Alles Erkenntnis setzt Verstand voraus.
Gefällt 3 mal
Leid ist Wissen, die, die am meisten wissen, müssen am tiefsten trauern, der Baum der Erkenntnis ist nicht der Baum des Lebens.
Gefällt 2 mal
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
Gefällt 2 mal
Wie süß ist die Erkenntnis einer neuen natürlichen Tatsache!
Gefällt 2 mal
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum.
Gefällt 2 mal
Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.
Gefällt 2 mal
Ohne Einheit der Erkenntnis ist alles Wissen nur Stückwerk.
Gefällt 2 mal
«Die Erkenntnis um ihrer selbst willen» – das ist der letzte Fallstrick, den die Moral legt: damit verwickelt man sich noch einmal völlig in sie.
Gefällt 2 mal
Es gibt Irrtümer, die man nicht widerlegen kann. Man muß den verkehrten Kopf in Erkenntnisse führen, die ihn aufklären; alsdann verliert sich der Irrtum von selbst.
Gefällt 2 mal
Die Erkenntnis von Gottes Gegenwart ist das einzige Heilmittel gegen Versuchungen.
Gefällt 2 mal
Jede Tätigkeit und Pflicht, welche die Verbindungen der Menschen und die bürgerliche Gesellschaft zu schützen vermag, ist derjenigen vorzuziehen, welche sich auf Erkenntnis und Wissenschaft bezieht.
Gefällt 2 mal
Das Wissen, die abstrakte Erkenntnis, hat ihren größten Wert in der Mitteilbarkeit und in der Möglichkeit, fixiert aufbehalten zu werden: erst hierdurch wird sie für das Praktische so unschätzbar wichtig.
Gefällt 2 mal
Denken ist die Erkenntnis durch Begriffe.
Gefällt 2 mal
Mathematik ist eine Bedingung aller exakten Erkenntnis.
Gefällt 2 mal
Der innerste Kern jeder echten und wirklichen Erkenntnis ist eine Anschauung; auch ist jede neue Wahrheit die Ausbeute aus einer solchen.
Gefällt 2 mal
Die Summe unserer Erkenntnisse besteht aus dem, was wir gelernt, und aus dem, was wir vergessen haben.
Gefällt 2 mal
Die Summe der Erkenntnis - nach der Erfahrung ist man kein Weiser, sondern ein Sachverständiger. Aber worin?
Gefällt 2 mal
Nur schärfstes Trennen führt weiter zur Erkenntnis und die zur Bewältigung.
Gefällt 2 mal
Ich möchte lieber andere in der Erkenntnis des Vortrefflichen übertreffen, als in der Größe meiner Macht und Herrschaft.
Gefällt 2 mal
Daß alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anfange, daran ist gar kein Zweifel.
Gefällt 2 mal
Bon sens, Menschen-Verstand, common sense wird zu oft für einen vollkommenen Sinn gehalten, in der Tat ist [er] aber weiter nichts, als eine immer wachsam anschauende Erkenntnis von der Wahrheit nützlicher allgemeiner Sätze.
Gefällt 2 mal
Die Erkenntnis, dass wir Primaten sind, ist meiner Meinung nach eine faszinierende Entdeckung, und zwar eine sehr interessante und ziemlich ermutigende.
Gefällt 2 mal
Sowohl im Denken als auch im Fühlen ist die Erkenntnis der Unwichtigkeit der Zeit das Tor zur Weisheit, auch wenn die Zeit real ist.
Gefällt 2 mal
Man muß selbst Vernunft besitzen, die Erkenntnisse und Erfahrungen der anderen nützen uns wenig.
Gefällt 2 mal
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Erkenntnis, dass es etwas gibt, das wichtiger ist als Angst.
Gefällt 2 mal
Aller Eigensinn beruht darauf, daß der Wille sich an die Stelle der Erkenntnis gedrängt hat.
Gefällt 1 mal
Die Erkenntnis eines Gottes ist uns nicht von der Natur eingeprägt. Sonst hätten alle Menschen die gleiche Vorstellung.
Gefällt 1 mal