Schlimm, daß bei uns nur die Wahl zwischen Ehe und Einsamkeit ist.
Einsamkeit, Alleinsein Zitate
- Seite 2 / 5 -
Gefällt 2 mal
Glaube bis zum Ende, auch wenn alle Menschen in die Irre gehen und du als einziger treu bleibst; bringe auch dann dein Opfer und preise Gott in deiner Einsamkeit.
Gefällt 2 mal
Ganz er selbst sein darf jeder nur, solange er allein ist. Wer also nicht die Einsamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit; denn nur, wann man allein ist, ist man frei!
Gefällt 2 mal
Große Menschen sind wie Adler und bauen ihr Nest in einer hohen Einsamkeit.
Gefällt 1 mal
Einsamkeit und Faulheit umschmeicheln die Phantasie.
Gefällt 1 mal
Die Einsamkeit ist ein bitterer Begleiter, der uns oft näher ist als jede andere Gesellschaft.
Gefällt 1 mal
Ein Glück bleibt es bei alledem, wenn man in der Einsamkeit mit sich selber fertig werden kann Aber wie viele sind gebunden und müssen ihr Elend im Verkehr mit Menschen verdoppelt tragen.
Gefällt 1 mal
In der Einsamkeit liegt unsere größte Stärke und unsere tiefste Verletzlichkeit.
Gefällt 1 mal
Er klammert sich an seine Einsamkeit, an seine gespielte Gleichgültigkeit und an sein erwachsenes Verhalten, aber das ist nur gespielt, damit er nie, nie seine wahren Gefühle zeigt.
Gefällt 1 mal
Je mächtiger und origineller ein Geist ist, desto mehr neigt er zur Religion der Einsamkeit.
Gefällt 1 mal
Ich verdanke meine Einsamkeit den anderen Menschen.
Gefällt 1 mal
Ein geistreicher Mensch hat, in gänzlicher Einsamkeit an seinen eigenen Gedanken und Phantasien ...
Gefällt 1 mal
Viele Menschen, vor allem junge Menschen, wären gerne unabhängiger und auf sich selbst gestellt. Aber das ist sehr schwierig und sie leiden unter dem Gefühl der Isolation. Ich denke, das ist ein Grund, warum junge Leser meine Arbeit unterstützen.
Gefällt 1 mal
Hier in der Einsamkeit reduziert der Mensch sich auf sich selber.
Gefällt 1 mal
Ich lebe in jener Einsamkeit, die peinvoll ist in der Jugend, aber köstlich in den Jahren der Reife.
Gefällt 1 mal
Wie die Liebe zum Leben im Grunde nur Furcht vor dem Tode ist, so ist auch der Geselligkeitstrieb der Menschen im Grunde kein direkter, beruht nämlich nicht auf Liebe zur Gesellschaft, sondern auf Furcht vor der Einsamkeit.
Gefällt 1 mal
Was einer für sich selbst ist, was ihn in die Einsamkeit begleitet und was keiner ihm geben, oder nehmen kann, ist offenbar für ihn wesentlicher, als alles, was er besitzen, oder auch, was er in den Augen anderer sein mag.
Gefällt 1 mal
Mit dem überlebensgroßen Engel der Einsamkeit kann man nur ringen, wenn man den Saft der Arbeit in den Adern hat, sonst wird seine Dämonie zur Überwältigung und zum fortwährend sich fällenden Urteil.
Gefällt 1 mal
Ausschließende Einsamkeit und ausschließende Geselligkeit sind schädlich, und, ihre Rangordnung ausgenommen, ist nichts so wichtig als ihr Tausch.
Gefällt 1 mal
Ein Hauptstudium der Jugend sollte sein, die Einsamkeit ertragen zu lernen, weil sie eine Quelle des Glückes und der Gemütsruhe ist.
Gefällt 1 mal
Die Natur, die Musik, die Einsamkeit, den Frieden, die muss man hysterisch, übertrieben, krankhaft, pathologisch, zum Verrücktwerden lieb haben! Sonst bleibt man leider "a g’sunde Natur"!
Gefällt 1 mal
Ein weißes Schloß in weißer Einsamkeit In blanken Sälen schleichen leise Schauer Todkrank krallt das Geränk sich an die Mauer, uns alle Wege weltwärts sind verschneit.
Gefällt 1 mal
Eine gute Ehe ist die, in der der eine den anderen zum Schutzengel seiner Einsamkeit bestellt!
Gefällt 1 mal
Einsamkeit ist das Los aller hervorragenden Geister. (Quelle: „Parerga und Paralipomena“)
Gefällt 1 mal
Egoismus ist Einsamkeit.
Gefällt 1 mal
Die Einsamkeit ist kein Glück, aber die Zweisamkeit ist oft ein Unglück.
Gefällt 1 mal
Die Einsamkeit ist so nötig, daß man neben einem andern gar nicht frei denken kann, weil man sein Denken sich mit denkt.
Gefällt 1 mal
In einer guten Ehe ernennt einer den anderen zum Beschützer seines Alleinsein.
Gefällt 1 mal
Wer Geist hat, findet an der Einsamkeit einen unentbehrlichen Gesellschafter.
Gefällt 1 mal
Ich bin mit einer natürlichen Liebe zur Einsamkeit auf die Welt gekommen, eine Neigung, die in dem Maße nur zugenommen hat, als ich die Menschen besser kennen lernte.
Gefällt 1 mal